Fahrzeugimport aus dem Ausland - eine Odyssee...

  • Da ich die Tage einen 95er aus dem Ausland importieren möchte, stellte sich natürlich die Frage der Überführung. Hier mal zwei interessante Statements:


    Ich: "Ich würde gern ein Auto aus dem Ausland nach Deutschland überführen. Was brauche ich, wie gehe ich vor?"


    ADAC: "Sie brauchen ein Ausfuhrkennzeichen, kostet für 29 Tage 105 Euro, damit können Sie das Auto ins Ausland überführen, wir benötigen dafür nur die deutschen Fahrzeugpapiere."


    Sechs, setzen! :ohmann:


    Ich: "Ich würde gern ein Auto aus dem Ausland nach Deutschland überführen. Was brauche ich, wie gehe ich vor?"


    Strassenverkehrsamt: "An der Grenze bekommen Sie ein Kennzeichen."


    (Hier hätte ich gern das Notensystem neu aufgeteilt!) :ohmann:


    Habe jetzt eine schriftliche Zusage meines Versicherers, auch die möglicherweise im Ausland entstehenden Schäden mit Versicherungsschutz zu begleiten und eine Doppelkarte für ein Kurzzeitkennzeichen. Da hier in Dortmund beim Amt neuerdings dafür fahrzeugspezifische Zulassungsdaten gefordert werden, wirds da sicherlich noch Diskussionen geben. Wenn ihr am Freitag also eine Eilmeldung hört das in Dortmund-Lütgendortmund das Rathaus brennt, denkt dran: "ich bin raus!" :)

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • ach ja! Das kenn ich nur zu gut!
    Ich will ein Auto in CZ kaufen was benötige ich um es nach Deutschland zu Überführen!
    Amt: Ja das müssen Sie erstmal versteuern danach müssen TüV drauf machen....


    Einfach schlimm am Schluss in CZ gefragt ob das 5tages Kennzeichen aus Deutschland
    anerkannt wird und wird gut das geholt bei Versicherung noch gefragt ob ich auch Schutz im Eu Ausland habe! Habe ich auch gut dann los!

    92er Corrado VR6 ABV Sonntagsauto
    96er Passat 16V ABF Variant Winterauto
    00 BMW 525tds Touring Alltagssommerauto
    83er Golf 1 GG Sontagsauto

  • Also habe mir letztens einen Corrado aus der Schweiz gekauft.
    Das 5 Tages Kennzeichen gilt da drüben NICHT!
    Glücklicherweise kannte der Verkäfer eine Werkstatt
    mit "Wekstattschildern".Mit denen bin ich dann auch über die Grenze gefahren
    und hab ab da meine 5 Tages Kennzeichen angebracht.
    Verzollt habe ich dann auch erst hier vor Ort beim Zoll.
    Bei denen bekommt man eine Unbedenklichkeitsbescheinigung
    um dann eine Vollabnahme und denTüV zu machen.
    Wo willst du das Fahrzeug holen?
    Mit einem Hänger ist es vielleicht am einfachsten...
    gruß

    -16VG60 im Aufbau -S-Modell Numero 13
    -S-Modell Numero 2625 -P-Modell Numero 6296

  • Nochmal: ich habe mit meiner Versicherung explizit Auslandsversicherungsschutz vereinbart. Bei Versicherungen ist alles Verhandlungssache...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • Und mit dieser Vereinbarung gilt dann dein Kurzkennzeichen auch ausserhalb von Deutschland? Oder überführst du auf anderem Wege?


    Weil nur weil Versicherungsschutz besteht, heisst das ja noch lange nicht dass z.B. die Französischen Cops dein Kurzkennzeichen auch als Nummernschild anerkennen!? :kopfkrat:


    Würde mich sehr interessieren, da ich schon lange überlege, in UK mal einen Urlaub mit bestimmten Einkäufen zu kombinieren.


    Wenn die Dortmunder sich dumm anstellen wegen Fahrzeugspezifischer Daten dann lass dir doch die FIN vorher per Mail schicken - oder fahr nach Marl, da braucht man nur die Doppelkarte. Dafür dann allerdings viel Zeit....

  • Genau, Versicherung ist das eine. Die Fahrt damit wird aufgrund bilateraler Abkommen (blabla, krieg ich jetzt nicht zusammen) geduldet. Mit dem Amt ist alles geklärt. Verkäufer hat sich grad auch gemeldet, alles geregelt. Samstag gehts los... ick freu mir!!!

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also mit dem Zoll ist es so:
    Du bezahlst 19% des Preises laut Kaufvertrag bei einem
    in Deutschland produziertem Fahrzeug.Falls dein Ausgesuchter zB.
    ein Franzose oder Japaner ist, fallen 10% zusätzlich an.
    Gilt bei Nicht-EU-Ländern wie der Schweiz.



    Wenn alles versteuert wurde (kleine Bearbeitungsgebühr fällt noch an)
    bekommst ja die Unbedenklichkeitsbescheinigung.
    Die brauchst dann wiederum wie den ausländischen Fahrzeugschein.
    beim TüV und beim Landratsamt zum anmelden.
    Die Vollabnahme mit Tüv kostet um die 160 €.
    Hab auch erst gedacht das es sterssig wird,
    wars dann eigentlich gar nicht.
    Aber muss sagen dass sich trotz der anfallenden Kosten
    es sich lohnt ein Auto ind der Schweiz zu kaufen:)
    ps. wohne ja eh grenznah.
    gruß

    -16VG60 im Aufbau -S-Modell Numero 13
    -S-Modell Numero 2625 -P-Modell Numero 6296

    Einmal editiert, zuletzt von corradog ()

    Automatische Anzeigen

  • Ich hätte kurzerhand nen Trailer genommen. Diese Nummernschildmisere ist mir zu blöd.


    Gruß


    ist auch meistens das Beste! Wer weiss was alles an dem Auto fehlt oder
    nicht geht!

    92er Corrado VR6 ABV Sonntagsauto
    96er Passat 16V ABF Variant Winterauto
    00 BMW 525tds Touring Alltagssommerauto
    83er Golf 1 GG Sontagsauto

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!