Was halten orig. G60 Pleuel aus?

  • erlecihtert und ausgewogen
    gegebenenfalls noch geröncht und auf haarrisse geprüft

    Kosten kanst dir hier mal anschauen
    http://www.bamotec.de/index.php?id=85

    ich hab eiegntlich mit der firma nur gute erfahrungen gemach und alles von denen bearbeiten lassen wes ich nicht neu gekauft habe....
    acuh die beratung am telefon ist ok und gaben mir auch tipps was ich anders amchen kann um mehr Leistung zu erziehlen...

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:

    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • Hallo,
    Ich muss auch mal was fragen: muss man denn die Belastungsgrenze von den Pleueln nicht irgendwie in PS, Drehzahl oder Nm angeben? Weil wenn man jetzt 1,5 Bar Ladedruck bei einem unbearbeiteten Kopf fährt ist die belastung der Pleuel ja geringer als wenn ich den gleichen Ladedruck mit einem bearbeiteten Kopf fahre. Der Druck baut sich doch vor den Ventilen auf und je weniger widerstand die haben umso mehr Luft geht ja in die Zylinder und damit ist ja auch die Belastung größer... Oder versteh ich das Falsch? Gruß Jan

    Corrado G60 LC4V Bj.92, Caddy 14d G60T Bj.89

  • Hallo,
    Ich muss auch mal was fragen: muss man denn die Belastungsgrenze von den Pleueln nicht irgendwie in PS, Drehzahl oder Nm angeben? Weil wenn man jetzt 1,5 Bar Ladedruck bei einem unbearbeiteten Kopf fährt ist die belastung der Pleuel ja geringer als wenn ich den gleichen Ladedruck mit einem bearbeiteten Kopf fahre. Der Druck baut sich doch vor den Ventilen auf und je weniger widerstand die haben umso mehr Luft geht ja in die Zylinder und damit ist ja auch die Belastung größer... Oder versteh ich das Falsch? Gruß Jan

    Berechtigte Frage die ich mir auch gestellt habe :confused:

    bearbeiten lassen werde ich die Pleuel nicht, für den Preis hab ich schon fast die Stahlpleuel. Trotzdem danke

    wenns die Originalen nicht tun, dann kommen eben welche von Scat rein. Das macht den Bock jetz auch nimmer Fett.

    Hab mir ein recht hohes Ziel gesetzt. 260 Pferdchen müssen es mindestens sein. Also was meint ihr?

    Schmiedekolben, RS2 Lagerschalen , Glyco Hauptlager liegen schon bereit. Es sind nur die Pleuel die mir noch etwas sorgen machen.

    Gruß

  • Hei,
    also ich würde dir den Tip geben gleich andere
    Pleuel einzubauen.Z.B. die von Scat,die sind wenigstens halbwegs
    bezahlbar(500€).Wäre ja schade wenn dir die Originalen irgendwann
    wegknicken oder sonstwas.Was machst du sonst noch am Motor?
    Weil peile bis zum Sommer so 240Ps an...

    -16VG60 im Aufbau -S-Modell Numero 13
    -S-Modell Numero 2625 -P-Modell Numero 6296

  • ich deke das führt wieder zuweit und solltet ihr in dem g-60 forum besprechen...

    noch mal zur ursprünglichen frage ja es kommt acuh auf den kopf drauf an...
    wei eben bei jedem tuning...

    ja würde auch sagen kauf dir lieber geschmiedete pleuel den die sind schon ausgewogen und alles...

    normal geht man bei der Haltbarkeit Von Motoren von der Belastung in NM aus...

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:

    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • Welche Schmiedekolben hast du genommen?
    Weil dann könntest du gleich die 144mm Pleuel
    nehmen(mit den kurzen Kolben).
    Die vom G60 haben 136mm und kommen ja noch aus der Steinzeit...
    Ps. hab nen Foto zum Größenvergleich in meinem Album drin.
    gruß

    -16VG60 im Aufbau -S-Modell Numero 13
    -S-Modell Numero 2625 -P-Modell Numero 6296

  • Also dann lieber doch Stahlpleuel.

    corradog

    Bis jetz habe ich geplant 136mm Pleuel mit Wössner Kolben für G60.

    Ist es denn besser die 16V 144mm Pleuel zu nehmen? und Warum?
    Welche Kolben passen dann und welche Verdichtung ergibt sich?

    Gruß Timo

  • Abend,
    also mir wurde damals empfohlen die langen Pleuel zu nehmen,
    aus dem Grund weil dadurch flachere und somit leichtere
    Kolben drin sind.Die Pleuel werden dadurch nicht mehr so belastet.
    Hat auch was mit den Knickmomenten zu tun.
    Ich weiß auch gar nicht warum vw damals die "alten"
    kurzen Pleuel mit den hohen Kolben beim G genommen hat.
    Verdichtung habe ich jetzt mit JE-Pistons 8,6x1. (700€)
    Sind geile Teile und absolut leicht! (82,5mm)
    Es passen dann aber auch andere Hersteller.
    Müssen aber umgebaut werden soviel ich weiß.
    Habe damals viel mit Mario Günther von Bar-Tek Tuning telefoniert,
    der hat mir dabei sehr viel geholfen.
    Am besten schreibst den mal an der kann dir das besser erklären
    wie ich, ist ja auch schon spät...

    G60-mann@gmx.de

    gruzz

    -16VG60 im Aufbau -S-Modell Numero 13
    -S-Modell Numero 2625 -P-Modell Numero 6296

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!