unsauberer Motorlauf G60

  • Hallo zusammen und nachträglich ein frohes neues :)

    Hab folgendes Problem, und zwar hab ich letzte Woche einen Tezet Fächerkrümmer an meinem G60 verbaut, dazu hab ich die Ansaugbrücke und die komplette Einspritzleiste demontieren müssen.
    Dabei ist mir aufgefallen, das die äusseren Stecker bzw Kabel der Einspritzdüsen sehr angeschmort und zum Teil blank waren. Daraufhin habe ich mir eine guterhaltene Gebrauchte geholt. Zudem muss ich sagen das die Dichtung der Ansaugbrücke auch nicht mehr die Beste war, gut ich weiss selbst das ich diese neu hätte machen müssen, was ich jetzt die Woche auch machen werde.
    Also hab gestern mal den Motor gestartet, läuft sehr unrund und geht oft aus. Hab mir die Kerzen angeschaut, sind alle schwarz und der 3.Zylinder hat Ansätze von Feuchtigkeit. Ich befürchte das die Einspritzenstecker oder die nicht mehr so gute Ansaugbrückendichtung dafür verantwortlich sind.

    Könnt ihr mir in dem Fall helfen mit Tipps oder Erfahrungen und weiss vielleicht jemand wie viel eine neue Steckerleiste kostet.

    MfG Christian

  • Kann gut sein das es an der Ansaugbrücke liegt, war bei mir so, Motor war sehr unruhig gelaufen. Die Ansaugbrücke war nicht zu 100%ig dicht, weil sie nicht richtig Plan aufgelegen hat.

  • Hallo,
    so hab ne neue Steckerleiste von der Einspritzung verbaut und ne neue Ansaugbrückendichtung. Zudem hab ich die Unterdruckleitungen kontrolliert, sind in Ordnung.
    Hab immer noch das Problem das der Motor im Leerlauf stottert und sobald man Gas gibt, der Motor an Drehzahl verliert, zwischen 500-1000 Umdrehungen schwankt und fast ausgeht. Hab die Kerzen mal ausgebaut, sind alle schwarz. Könnt ihr mir weiterhelfen?

  • Also das Massekabel ist in Ordnung, hab gehört es soll noch eins geben, was damit zusammenhängen könnte, richtig?

    Rechts am Kopf ist ein Kühlwasserflansch. An der oberen Befestigungsschraube sind zwei Masseösen, da holt der Digifant Masse. Der Digifant reagiert sehr empfindlich wenn da kein oder schlechter Kontakt ist.

  • So hab gestern den blauen Temperatur Fühler erneuert, hat sich aber nix am Motorlauf verändert, werde morgen noch mal die Ansaugbrücke abnehmen und noch mal Fehlersuche betreiben

    Hallo,
    kann es sein, das durch eine undichte (nicht ganz plan anliegend) Ansaugbrücke die Kerzen nass und schwarz verbrannt werden und Leerlaufschwankungen auftreten?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (6. Februar 2010 um 06:35) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hallo,
    kann es sein, das durch eine undichte (nicht ganz plan anliegend) Ansaugbrücke die Kerzen nass und schwarz verbrannt werden und Leerlaufschwankungen auftreten?

    Nein,von ner undichten Ansaugbrücke werden die Kerzen nicht nass..."nass" in wiefern?Durch Kraftstoff oder Kühlflüssigkeit??

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Kerzen werden nur nass wenn entweder was mit der Zündanlage nicht stimmt oder aber wenn etwas mit der Einspritzung nicht stimmt...Haste die Zündanlage überprüft ob überall ein Zündfunken ankommt?Verteilerkappe und Läufer ok?Zündleitungen in Ordnung?Einspritzkabelbaum in Ordnung?Düsen ma überprüft bezw. durchgemessen?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Ne Zündung hab ich noch nicht kontrolliert, Zu der Einspritzung kann ich nur sagen , hab die Steckerleiste erneuert. Kann jedoch sein, das was an den Einspritzdüsen nicht stimmt, weil musste um den Krümmer zu montieren das Kraftstoffverteilerrohr, welches ja mit den Düsen verbunden ist, abziehen. Gibt es eig. bei den Düsen eine feste Position?, weil die konnte man drehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!