Achsen aufarbeiten: Lack

  • Hallo Corrado Liebhaber

    Ich habe mir erst Überlegt Die Beiden Achskörber Vorne und Hinten,
    neu Pulvern zu lassen. Jetzt habe ich aber gehört das es einen sogenaten POR
    15 lack gibt, Von Kostenpunkt herr würde ich ja den POR 15 Lack nehmen, aber hält er das was er verspricht?? Hat da jemand erfahrrung mit gemacht??

    Mir wurde auch gesagt das Die Achsen, oder der Lack am besten Hält wenn man die Achsen Sandtrahlen lässt.

    ________________
    Neuaufbau: 91er Corrado VR6
    Altagsauto:91er Passat Variant 2,0

  • ein Lack ist nie so gut wie eine Pulverbeschichtung!
    von daher Sandstrahlen und Pulverbeschichten, das einzig ware!

    habe da einen Pulverbeschichter an der Hand, der ist billiger als wenn man es lackieren will, von dem her stellt sich die frage garnicht:super:

    Gruß Achim

  • Naja ich kenne keinen der mir das günstiger beschichten könnte, und verschiken wollte ich die teile auch nicht grade, sehr Teuer der Versand. Denn Lätzten Beschichter den ich gefragt habe, Sagte mir mit Sandstahlen biste bei ca 400 Euro und das ist mir eindeutig zu viel.

    ________________
    Neuaufbau: 91er Corrado VR6
    Altagsauto:91er Passat Variant 2,0

  • was so teuer?400 euro nur sandstrahlen?da bist aber wirklich zu einen gegangen der wucherpreise hat,also ich hab damals meine stoßstangen träger pulvern lassen vorne und hinten plus der kleine vorne wo die frontlippe dran befästigt wird und hab dafür 80 euro bezahlt

    :fahren:Scheiß auf Airbags-wir sterben wie Männer

  • Nein nicht nur Sandstrahlen Pulvern und Sandstahlen. Aber der Achskörper Vorne ist nicht Grade groß und hinten ist wonn der fläche her auch nicht grade viel. Naja ich hallte auch mehr von der Beschichtung aber bei solchen Preisen überlegt man sich das Ganze doch. 400 Euro ist mir dafür zu viel.

    Mal was anderes du schreibst wo der Frontspoiler befestigt wird ?? meinst den Kühlerträger oder wie??

    ________________
    Neuaufbau: 91er Corrado VR6
    Altagsauto:91er Passat Variant 2,0

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (21. Dezember 2009 um 08:46) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • also 400 euro ist echt ein stolzer preis,wenn ich du wäre würd ich mich mal schlau machen wo es bei dir noch einen gibt der sowas macht,da wirst bestimmt jemand billigern finden

    :fahren:Scheiß auf Airbags-wir sterben wie Männer

  • Das ist ein sehr Stolzer Preis, ich bin dabei den Wagen neu aufzubauen, und ich will nicht die Achsen da so wieder drunter ferkeln

    ________________
    Neuaufbau: 91er Corrado VR6
    Altagsauto:91er Passat Variant 2,0

  • hm kom grade nicht mit, den Träger in der Stosstange meinste nicht oder?? Was anderes hat meiner garnicht drunter?? Das ist ja wieder was??? habe grade ein riesiges Fragezeichen im Gesicht. Oder ist das Modelbedingt?? Mein kleiner ist ein Vr6

    ________________
    Neuaufbau: 91er Corrado VR6
    Altagsauto:91er Passat Variant 2,0

  • du hast in der orginal stoßstange zwei metalträger eine wo die ganze stostange drauf ist und direkt 15 cm drunter ein kleines schwert förmiges metalstab wo die frontlippe drauf geschraubt ist ich schau mal ob ich ein foto finde

    :fahren:Scheiß auf Airbags-wir sterben wie Männer

  • Ich hab das ganze bereits mehrfach hinter mir. Ich finde, das Thema wird weit überbewertet. Ganz klar, der Rost an den Achsen muß weg, aber VW hat damals nur schwarzen Lack ohne Grundierung draufgespritzt, und das hiel auch Jahre trotz Alltags- und Winterbetrieb. Ich hab meine Teile nachm entrosten bzw Sandstrahlen einfach grundiert und mattschwarz lackiert. Da ein "neu aufgebauter" Corrado wohl zu 99% nicht mehr im Winter gefahren wird, teils sogar nur bei Schönwetter, hält auch eine "normale" Lackierung da ewig! Mein 16V sieht nach mittlerweile 2 Jahren trotz echtem Alltagsbetrieb im Sommer an den Achsen aus wie neu.
    Aber klar, wer beziehungen hat zum Pulverbeschichten, der soll das gerne machen, ich hab keine also lackiere ich selbst.

  • Viele Firmen bieten das Entlacken (z.B. Sandstrahlen) und Pulverbeschichten als Gesamtpreis an. Für einen Satz Felgen kostet das meisens 250 - 300€. Je mehr Teile (in einer Farbe), desto günstiger der Preis pro Teil.

  • Muß auch meinen Senf dazugeben.
    Sandstrahlen gut, aber dann erst eine KTL beschichtung (Tauchbad) und
    dann Pulvern.
    Mit der KTL beschichtung ist es so das ÜBERALL Farbe hinkommt auch in
    Hohlräume wo das Pulver nicht hinkommt da es durch das Sandstrahlen
    event auch dort die orginale Sicht (auch KTL) beschädigt wurde.
    Hab das mit meinen Achsen usw auch gemacht, und ist nicht mal so
    Teuer wie Ihr schreibt. Müßte erst meine Rechnungen raussuchen.
    Bei weiteren fragen einfach melden.

    __Gründer des Edition Team__
    ........Edition Team........

    !!!____2E mit K04 - 23____!!!
    :rollbaby:__Mia__* 26.02.2010__:rollbaby:
    Corrado 2,0l 8V Turbo -- Polo 9N -- Polo 9N3 -- Golf 2 Edition One

  • Nabend

    Ja das mit den KTL habe ich auch schon gehört, Das macht aber nur bei der Vorderachse sinn weil die Hohlräume hat. Ich sage Ganz erlich, Ich könnte den Kannten
    Kramm umsonst haben. Mein Alter,bei den inne Firma die machen das auch KTL und dann Pulvern, Er hat mir auch schon die Schutzbleche für die Vorderbremse gemacht mal eben so nebenbei in der Spätschicht. Aber jetzt Warte ich schon ungelogen 4 Monate Drauf das er die Achsen mitnimmt und den anderen kramm Motorträger ETC, Das ich alles wieder zusammen bekomme,Nur er kommt da nie zu. Und da ich so langsam die Nase voll habe, Wollte ich das dann eben mit POR 15 machen. Aber es geht nix über Pulvern da habt ihr schon recht. Ich glaube ich muss ihn noch mal auf die Füsse treten.

    ________________
    Neuaufbau: 91er Corrado VR6
    Altagsauto:91er Passat Variant 2,0

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!