Neues Radio in VW-Aktivsystem

  • Nabend!

    Ich habe nun versucht hier im Forum Informationen zu dem Problem zu bekommen. Aber es gibt viele, die meinen, es ginge garnicht, ein neues Radio auf das Aktivsystem zu hängen, dann gibt es im Internet diese Aktivsystemadapter, wie es folgender ist:

    Link

    Ich habe mir vorhin mal das original Delta-Radio ausgezogen und nach der Steckerbelegung geschaut. Im Grunde sind das doch nur Remote-Schaltungen, sowie die Signalkabel für die Boxen. Worin also liegt der Knackpunkt, dass ich mir diesen teuren Adapter kaufen müsste? Sind die Signal-Kabel, die wirklich nur die Frequenz durchgeben und im Vergleich zu einem passiven System somit wesentlich weniger Spannung/Strom benötigen?

    Das Problem, was ich an diesem oben gezeigten Adapter sehe ist, dass dieser nur für 25 Watt ausgelegt ist. Jedes Radio, das man heute bekommt, hat aber mindestens 40. Olè!

    Könnt ihr mir da nun mal eine klare aussage zu geben, was ich am besten mache?

  • Entweder einen Adapter kaufen, oder selbst umbauen.
    Gehen wird das aber auf jedenfall, habe mir den Adapter auch selbst gebaut.
    Ein Schaltplan vom Aktivsystem ist da auch sehr hilfreich.

    Die 40 Watt aus dem neuen Radio wirst du mit dem originalen Aktiv System aber eh nicht voll nutzen können.

  • in wiefern hast du den selbst gebaut? Ich habe halt auf dem Bild gesehen, dass es einen kleinen schwarzen Kasten in dem Adapter gibt. Dieser scheint ja irgendwas mit den Signalleitungen zu machen. Wenn ich natürlich die Signalleitungen einfach so eins zu eins an das neue Radio klemmen kann, werde ich das tun.

    Ich werde das Radio nicht entfernen, weil es nicht gut gewesen wäre, sondern weil es kaputt ist und ein anderes VW-Radio für die Ausstattung in jedem Fall zu teuer wäre. Dann kaufe ich mir lieber ein moderneres mit Bluetooth und USB, damit ich da auch mal was anderes als diese MP3-Kassette hab :winking_face:

  • ich hatte mir von Dietz diesen Stecker mitbestellt. Das Teil kostet 22 Euro. Das allein ist ja schon wucher. Aber das Teil war nur für 25 watt ausgelegt und ist somit irre leise gewesen. Also blieb mir nix anderes übrig als anhand von nen paar Infos und der Lautsprecherbelegung auf dem Adapter die Sachen zurecht zubasteln.

    kurz und knapp: es läuft alles. heissen dank :)

    Da ich das Radio eh nochmal wegen der Masseschleife rausholen muss, werde ich mir die genaue Steckerfolge nochmal aufschreiben. Achja, aber Zündungsplus habe ich keins gefunden. wundert mich bei genauerem Nachdenken auch nicht, schließlich konnte ich das originale Radio auch nach belieben ein und ausschalten.

    -------------------------------------

    Ich kann leider meinen ersten Beitrag mehr editieren, sonst hätte ich es der Übersichtlichkeit halber direkt oben rein geschrieben.

    Ich habe mein jvc-Radio schon länger erfolgreich angeschlossen. Hier mal meine erfolgreiche Belegung:

    Auto: Corrado G60 BJ 89. Deutsche Version

    10-Pin DIN-Stecker:
    |_||x||x||3||4||5|
    ---|x||x||x||9||10|
    Ich hoffe man kann erkennen, wie ich den Stecker suche nachzubilden. hier also die Belegung:
    3: (Rot-Schwarz) - Masse
    4: (Blau-Rot) - Box vorne Rechts
    5: (Blau-Braun) - Box vorne Links
    9: (Blau) - Box vorne Rechts
    10: (Grün) - Box hinten Links

    8-Pin:
    ---|1||2||3||4|
    |_||x||x||5||6|

    1: (Blau Weiß) - Geschwindigkeitsabhängige LAutstärkeregelung ( GALA)
    2: (Weiß-Blau) - Steuerleitung für die Aktivboxen, hier muss der Remote-Ausgang des Radios angeschlossen werden, damit die Boxen angehen, sobald das Radio angemacht wird.
    3: (Schwarz) - Antennenverstärker - Auch hier muss die Remote-Leitung des Radios dran.
    4: (Rot-Weiss) - Batterie-Plus
    5: (Grau-Blau) - Beleuchtung. Für einen automatischen Dimmer im Radio, sobald das Licht angeschaltet wird.
    6: (Braun) - Masse (-)

    Das wars.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (29. August 2013 um 08:14) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!