• Hallo!
    Will meinem 16V etwas auf die Sprünge helfen. Dazu hab ich mir u.a. einen KR Kopf geholt. Welche Zündkerzen und welche Zylinderkopfdichtung, -schrauben muß ich verbauen?
    Bringt eine Kr-Brücke(50mm) spürbar mehr Leistung? Kann im unteren Bereich abnehmen?

  • :evergr:
    guck doch mal in die Suche...
    um es kurz zu fassen, es ist den Aufwand nicht wert. Kopfdichtung und Schrauben mußt natürlich vom 9A nehmen. KR Brücke verbessert etwas obenrum, was du wiederum untenrum deutlich verlierst.

  • Hi ich sag mal so wer auf Saugertuning steht da lohnt es sich!!!Was auch noch was bringt is die drosselklappe vom 1er Golf GTI die ohen den steg auf der kleinen Klappe und die Ansaugbrücke sowie die Drosselklappe von innen polieren sowie strömungsgünstig bearbeiten

    MFG Psycho :friend:
    (93er Corrado 16V Exklusive)

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,


    aus den 16V Motoren lassen sich standfeste 190 PS herausholen. Nur mit nem anderen Kopf ist es dabei natürlich nicht getan. Aber wenn Du den eh schon runter hast, würde sich eine Bearbeitung + andere Nockenwellen doch auch gleich anbieten. Fächerkürmmer wäre dann auch nicht mehr viel Aufwand.


    Grüße


    Toby

  • Ja, will auch mehr machen. Aber vom Profi ist mir das zu teuer... Ich versuchs selber. Mein Setup besteht aus KR-Kopf, größerer Drosselklappe, orginaler Brücke, bei denen ich selber die Kanten und die Oberflächen glätte; einem Fächerkrümmer, Nockenwellen, leichteren Schwung und am Ende lasse ich den Chip anpassen.

  • Halte uns auf dem Laufenden Pierre, bei meinem 9A muss ich demnächst auch den Kopf runtermachen, weil der Kühlwasser durchzieht. Bei der Gelegenheit liebäugel ich auch mit einem KR-Kopf. Wo hast du deinen her und zu welchem Kurs erstanden?

  • Warum nimmt man den für den 9A einen KR Kopf?
    Nur weil die Kanäle am KR besser gestaltet bzw. größer sind?
    Da kann man doch auch den 9A Kopf bearbeiten.
    Der hat nicht "das Problem" das die Stege zwischen den Kerzen so schmal sind und unter Umständen Risse entstehen können.

    Automatische Anzeigen

  • Ja, wegen den bereits größeren Kanälen. Ich wollte einen Zweiten zum bearbeiten kaufen und dann umbauen, sodass ich keine Ausfallzeit habe. Da bietet sich meiner Meinung nach der Kr-Kopf am besten an.
    Hab jetzt nur das Problem, dass ich mir einen bei E-Bay ersteigert habe und der Penner ihn mir nicht schickt. Überweisung ist jetzt schon 6 Wochen her. Nächste Woche geht es zum Anwalt.
    Bis jetzt hab ich nur einen leichteren Schwung, was sich aber durch aus beim anfahren bemerkbar macht und eine selbst bearbeitete Drosselklappe ohne Keil auf der Kleinen verbaut. Bis jetzt hängt er nur etwas besser am Gas. Ansaugbrücke wird gerade bearbeitet(Eigenregie) und Nocken mit ca. 260 Grad kommen nächste Woche rein. Dann müsste man schon etwas merken. Kopf und Chip wird noch etwas dauern...

  • Habe diese Woche einen Krümmer eines ABF montiert. War zwar nicht so einfach das Hosenrohr anzupassen, aber das Ergebnis kann sich doch sehen lassen. Im unteren Drehzahlbereich scheint er nun einen besseren Durchzug zu haben. Und ich spar mir die Eintragung...:-)


    *Teil entfernt*


    Edit Günter: Der Rest hat nichts mit dem Thema hier zu tun, also kläre das privat!

  • Also hab ja an meinem 9a folgendes verändert.


    Große Kr-Ansaugbrücke (auf 51 mm aufgeweitet, also durchgehend)
    Drosselklappe ohne Keil und von innen geglättet
    ABF-Krümmer, samt geänderten Hosenrohr
    ABF Ein- und Auslasswelle
    erleichterter Schwung
    Ventile poliert
    Kanäle vom Kopf geglättet, "Stege" verjüngt
    Alle Übergange von Drossel zu Ansaugbrücke bis vom Übergang Kopf zum Krümmer angepasst
    Chip


    Ob ich mir das alles noch mal antun würde...weiß ich nicht. Vllt. dann gleich nen ABF-Motor reinhängen.


    Gruß


    André

  • Nein war ich nicht..150 PS sollten es aber sein


    Ich mein, die ganzen Teile kosten aber ja auch Geld, anfällig bleibt die Einspritzung und brauchst jemanden der Dir den einstellen kann.


    Gruß

    Automatische Anzeigen

  • Flo, du bist noch jung und mit deiner 2V Technik ist halt nicht viel zu machen.


    Wenn du mal nen schönen 16V mit Weber oder Einzeldrosseln hörst, da kannst das
    ganze Laderzeug vergessen.......
    Kostet halt bischen mehr, aber macht auch richtig Spaß.

  • So teuer sind die Teile eigentlich nicht. Hab bis auf den leichteren Schwung alles vom Schrott bzw. E-Bay. Und für ein Abf Technikpaket bist bestimmt 800-1000 Euro los.
    Ich mache es aber vor allem , weil ich schon immer mal ein Auto tunen wollte. Es macht einfach Spaß immer wieder was zu verbauen was es schneller macht... :)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!