[G60] Leistungssteigerung im mittleren Drehzahlbereich

  • Heyho,

    da ich nun meinen Rado nur noch im Sommer bewegen werde, und das hauptsächlich am Wochenende, möchte ich ihm eine kleine Leistungskur verpassen.
    Nun wollte ich eure Meinung hören, was für mich wohl am besten ist.
    Eins vorweg: Ich möchte nicht allzu sehr aufs Material gehen, das heißt, ich möchte einen halbwegs gesunden Motor.
    Aber am wichtigsten ist für mich, dass ich die Leistung schon im mittleren Drehzahlbereich anliegen hab. Mir persönlich bringt es nichts, wenn ich den Motor jenseits der 5500 Umdrehungen bewegen muss, um Leistung zu haben.
    Hab mir so ein Spektrum von 2500 bis 5500 vorgestellt.
    Preistechnisch wollte ich nur ungern die 300Euro knacken.
    Hab hier schon viel gelesen, von allem möglichen. Jedoch möchte ich meinen Lader nicht allzu überstrapazieren. So ein 72 Laderad wäre doch ganz ok, denk ich. Oder sogar noch ein 70er, da ich ja den Motor nicht nahe der Drehzahlgrenze bewegen will, würde der Lader auch nicht schneller als original drehen.Nun weis ich aber nicht, ob es nicht sogar andere Varianten gibt, um auf Leistung und Drehmoment zu kommen, dabei trotzdem im preislichen Rahmen zu bleiben...
    Achja, ich weis nicht, ob das von Relevanz ist, jedoch verbaut sind bis jetzt nur eine KuN-Luftfiltermatte, eine Kupketuning-Abgasanlage und ein RS-Auslasskit.
    Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

    Grüßle Maxi


  • Am preiswertesten wäre halt ein 72er Rad mit passendem Chip.

    Wichtig wäre aber in diesem Fall das dein Lader schon eine Überholung erfahren hat.

    Sollte das nicht der Fall sein oder du weist nicht wann dieser überholt wurde dann würde ich erst in den Lader investieren.

    Dann würde sich die RS Bearbeitung anbieten da der Lader dann schon viel früher seinen Druck aufbaut.

    Nur kommst du dann mit deiner preislichen Vorstellung nicht ganz hin.

    Aber das Geld ist bei einer Laderüberholung gut angelegt.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi,
    also der Lader ist relativ neu, ist erst insgesamt 40tkm gelaufen.
    Wenn ich diese Sache mit dem Laderad mach, liegt dann auch ohne Bearbeitung des Laders der Ladedruck schon früh an, so dass man ab 2500 gutes Drehmoment hat, oder hat man erst sehr weit oben Leistung?
    Möchte eben schon ab unten gute Leistungswerte haben.

    Grüße Maxi

  • Hi,
    also der Lader ist relativ neu, ist erst insgesamt 40tkm gelaufen.
    Wenn ich diese Sache mit dem Laderad mach, liegt dann auch ohne Bearbeitung des Laders der Ladedruck schon früh an, so dass man ab 2500 gutes Drehmoment hat, oder hat man erst sehr weit oben Leistung?
    Möchte eben schon ab unten gute Leistungswerte haben.

    Grüße Maxi


    So wie Du das haben willst würde ich RS Beabeitung, 72er LR und einen Chip in Betracht ziehen.
    Dann hast Du ab 2500 upm Leistung und kommst auch mit deinen 300 Euro hin.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Danke für die guten Tips.
    Den Lader wollte ich jetzt im Winter eh mal rausholen um den kleinen Riemen zu tauschen. In dem Zug werd ich mal das Ding entweder mit nem Kumpel selber zerlegen oder einschicken.
    Was heißt, dass der Verschleiß drastisch ansteigt? Ist es wirklich so extrem? Falls ja, dann pfeif ich lieber auf den bisschen mehr Wums.
    Grüße Maxi

  • Danke für die guten Tips.
    Den Lader wollte ich jetzt im Winter eh mal rausholen um den kleinen Riemen zu tauschen. In dem Zug werd ich mal das Ding entweder mit nem Kumpel selber zerlegen oder einschicken.
    Was heißt, dass der Verschleiß drastisch ansteigt? Ist es wirklich so extrem? Falls ja, dann pfeif ich lieber auf den bisschen mehr Wums.
    Grüße Maxi

    Also 72er LR ist schon O.K.
    Wenn eine RS Bearbeitung gemacht wird würde ich die beigen Dichtleisten einbauen und gut ist.

    Habe das 72er LR selbst gefahren und nach 2 Jahren bzw. 18000 KM war noch so gut wie kein Verschleiss an den Dichtleisten.

    72er ist also ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Verschleiss.
    Dazu der passende Chip und Du wirst einen gutes Leistungsplus spüren.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • mit welcher leistungssteigerung kann man denn realistisch rechnen mit 72er rädel und chip? wenn man jetzt mal davon ausgeht dass der g60 mit kleinem corrado-llk sowiso nicht 160 sondern vll echte 150ps drückt (habe schon den neueren motor mit p-kopf usw).
    was braucht man um auf vr6 2,9 niveau zu kommen?

  • mit welcher leistungssteigerung kann man denn realistisch rechnen mit 72er rädel und chip? wenn man jetzt mal davon ausgeht dass der g60 mit kleinem corrado-llk sowiso nicht 160 sondern vll echte 150ps drückt (habe schon den neueren motor mit p-kopf usw).
    was braucht man um auf vr6 2,9 niveau zu kommen?


    72er Rad und chip so um die ca. 180 PS.
    In Verbindung mit Asy. Nocke um die ca. 193 PS
    Mit gr. LLK, Nocke, Düsen und guten chip um die ca. 210 PS

    Also mit Nocke, Rad und guten Chip kommst Du auf die Leistung eines VR6.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Bei einem Rally Golf den ich mal gemacht habe mit 72er und meiner software kamen 195 ps auf der rolle raus...
    Mit einer guten software unf 72er rad fährst du dem vr untenrum ganz gut weg...ober wirds dann evl gefährlich....

    MFG Andree

  • Hey Leute,
    also, hab mir das alles nochma gut überlegt.
    Ich werde doch keine Leistungssteigerung vornehmen.
    Die wird man zwar gut merken, allzu sehr ins Geld gehts ja auch nicht, aber was ist nach 2 Monaten? Dann reicht einem evtl die neue Leistung auch scho wieder nimmer...
    So weis ich wenigstens, dass meine Annabell gesund läuft, dass der Lader nicht überansprucht wird und, dass ich gute Chancen hab, auch noch in 10 Jahren mein Schätzchen zu fahren.
    Alles andere geht exponentiell mehr aufs Material, und das ist es mir nicht wert.
    Dennoch danke ich euch allen bei den Vorschlägen.
    Vielleicht bringt ja dem ein oder andern diese Diskussion hier was...
    Mir brachte sie viel Aufschluss über das, was machbar ist, auch für wenig Money...
    In diesem Sinne.
    Grüße Maxi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!