Klappern hinter Motor

  • Moin,

    habe seit gestern bei meinem g60 folgendes Problem:

    Es klappert bzw klackert irgendwo aus richtung hinten (unten?) am motor.
    im standgas ist es lauter als wenn ich gas gebe. lichtmaschine und glader habe ich schonmal halbwegs ausgeschlossen, da die welle der lichtmaschine kein spiel hat und das geräusch wohl hinter dem motor entsteht. in einem anderen thread habe ich gelesen das es die wapu sein könnte, allerdings habe ich das gefühl, dass das geräusch wirklich direkt hinter dem motor irgendwo entsteht.
    habe vorher nur öl nachgefüllt, kühlwasser nachgefüllt (destilliertes Wasser, leider etwas zu viel, ca. 1cm über der max-linie) und wischwasser aufgefüllt.
    Naja und den wagen gründlich gewaschen....

    Hab auch schon ein Video hochgeladen, allerdings kann man da kaum etwas raushören, war echt windig...

    Die Frage ist natürlich: was könnte es sein...?!

    mfg H

    achso...und es scheint sich einfach sporadisch zu verändern,...also manchmal ist es lauter und dann wieder leiser...wenn ich jetz z.B. unterwegs bin....

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (1. Oktober 2009 um 13:12) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • wäre möglich, hab ich mir bis jetzt noch nicht genauer angeschaut.
    gehe mittlerweile auch davon aus, das irgendwas lose sein wird, da es im standgas am lautesten ist und da der motor ja auch am unruhigsten.
    kollege meinte, er hatte da wohl mal en stein zwischen und das war so laut, dass er dachte irgendwas wäre doll kaputt.

    danke schonmal

    mfg H

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • hab das hitzebelch mal von oben versucht zu bewegen, aber es war fest. denke doch das es diese ummantelung ist die oben mit 2 oder 3 muttern befestigt ist, oder?

    zubemerken ist noch, das das klappern durch den ganzen motor dringt und amn es auch fühlen kann, wenn man nur die hand auf den lader legt! kann ein hitzeblech überhaupt so eine kraft auf soviel masse übertragen?

    dann ist da noch ein kleines blech lose was von dem lambdasondenstecker unten an den motor gehd,..das scheint aber auch sehr leicht zu sein!

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Jetz wirds komisch, aber es könnte vllt weiter helfen:

    Hab den Wagen noch mal an gehabt um ein bischen zu testen und das Geräusch zu orten, da ging er nach ca 1 min von alleine aus,...ließ sich dann nochmal kurz starten , ging dann recht schnell wieder aus, und lässt sich jetzt garnich mehr starten!
    Was kann anfangen zu klappern und später den Motor so in die Knie zwingen?

    Hab, bevor er ausgegangen ist ein wenig gas gegeben, nur so zur info...

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Ich würde erstmal gucken, was dem Motor fehlt, dass er nicht mehr startet.
    Kann ja nur an der Kraftstoffzufuhr, Kompression oder am Zündfunken liegen.
    Lässt sich ja leicht überprüfen.

    Der Anlasser dreht den Motor aber noch normal durch oder?

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Könnte auch ein kapitaler Kolbenkipper sein. Kompressionscheck hilft da nur bedingt. Check erstmal ob Sprit und Funke überhaupt noch kommen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Verschleiß am Kolben. Im oberen Totpunkt verkantet er dann und auf Dauer nimmt er sich und an der Zylinderwand Material ab. Schleift sich also oval ab. Dadurch tackert der Motor, vor allem bei kalter Maschine. Warm nimmt es meist etwas ab, das sich durch die Wärme der Kolben dehnt.

  • na,..jetz bekomm ich richtig bammel.....wie kann ich am schnellsten rausfinden ob es einer ist?...kompression hab ich mal am anfang messen lassen,..war auf allen pötten bei ca 10....

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Hatte genau das gleiche wie du..Schau mal nach deiner Zahnriemenscheibe unten am Block. Bei mir hat sich die Schraube gelöst und dadurch hat sich nach und nach der Dorn der Riemenscheibe abgeschält. Irgendwann ist die Kiste nur noch zwischendurch angesprungen und dann auch nur noch bei max 1000U/min gelaufen. Sobald ich Gas gegeben hab ist der Motor ausgegangen.

    Dreh deinen Motor auf OT und kontrollier mal alle Markierungen vorallem ob die Makierung auf der Riemenscheibe mit der auf der Schwungscheibe übereinstimmt.

    Ich glaube da nicht dran das du nen Kolbenkipper hast!

    Nicht immer gleich ans schlimmste glauben :winking_face:

    Corrado G60 Exclusiv in Midnightblue Perl..LC5V bald LC6YIrish Green Perl:cblau:
    Passat 35i VR6 Syncro Classic Line in Windsorblau Met. LN5Y

  • Was heisst schlimm? Mein Motor hat seit 90tkm nen Kolbenkipper... Und nebenbei bemerkt auch volle Kompression beim Messen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Könnte auch ein kapitaler Kolbenkipper sein. Kompressionscheck hilft da nur bedingt. Check erstmal ob Sprit und Funke überhaupt noch kommen...

    Was heisst schlimm? Mein Motor hat seit 90tkm nen Kolbenkipper... Und nebenbei bemerkt auch volle Kompression beim Messen...

    Kapital hört sich für die Meisten wohl schlimm an :)

  • Hatte den Wagen nun mal hoch gebockt und versucht an der Riemenschiebe zu wackeln, aber die scheint fest zu sein. Was mir allerdings vorher aufgefallen ist, dass die bei laufendem Motor (als er es noch tat) ein wenig hin und her gewackelt ist. Kann die Schraube auch lose sein, wenn ich die Riemenschiebe nicht per Hand bewegen kann?

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!