HGP vs. Rothe Motorsport

  • Jetzt mal eure Einschätzung, da ich mich die letzten 5 Tage intensiv damit befasst habe:
    Leistung ca. 400PS werden angestrebt


    - Block von 2,8 auf 2,9 Liter aufbohren lassen und neu behohnen
    - Ölwanne + Pumpe NEU
    - Kubelwellenlager + Pleulllager R36
    - Ketten etc. NEU
    - Pleul Serie
    - Schmiedekolben
    - Verdichtungsplatte
    BRAUCH ICH DIE WENN ICH SCHMIEDEKOLBEN HABE? LT: ROTHE NEIN
    - Schrick Ventile + Klammern
    WELCHE VENTILE WÜRDET IHR NEHMEN, DIE GEFÜLLTEN?
    - Hydrostössel Serie
    - RS2 Düsen
    - 2. Spritpumpe
    - GT30 Turbolader mit 0,82a/r oder 1,06 a/r?
    - externes Wastegate
    - Audi S3 PopOff
    - HGP Ansaugbrücke
    - Fächerkrümmer
    - Hosenrohr 70mm
    - 100 Zellen KAT
    - Hartmann 70mm Auspuffanlage
    - Ölkühler, Leitungen etc sind klar
    - Spallüfter


    Wenn ich vergessen habe sagt es mir:-)
    Ansonsten was ist eure Einschätzung der Leistung und der Kosten?


    :danke:

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Also,


    Verdichtung kannst Du entweder mit Kolben oder mit Verdichtungsplatte ändern!
    Theoretisch würde auch beides gehen, meine ich hab das hier schon mal gelesen...
    Ich hab Platte drin! Ist arg diskutiert, was am besten ist...
    Schmiedekolben waren mir zu teuer und eine Garantie, dass es hält hast Du auch nicht!
    Viele fahren mit Platte und es hält - manche fahren mit Kolben und es hält....


    Turbolader würde ich den 82er nehmen! Den habe ich auch verbaut, Aenima ebenfalls...der ist für 400 PS ausreichend....400 PS sollten mit dem GT30 82er bei ca. 1,4-1,6 Bar anliegen!
    Der 1,06 baut später vollen Ladedruck auf, allerdings erzielst Du damit dann auch bisschen mehr Leistung!


    Hosenrohr würde ich ein 76er nehmen, genauso wie die Abgasanlage! Ich habe eine von Friedrich Motorsport verbaut....durchgehend 76 mit 2 Schalldämpfern! Hab 699 oder 799 Euro bezahlt....denke, die Hartmann wird preislich gleich, bzw. evtl. höher liegen, oder? Hab den Preis von der Hartmann nicht im Kopf....


    Meine Teile haben insgesamt knappe 10 Scheine gekostet, also wirklich alles mit Motorüberholung, Kupplung, etc - alles eben!
    Andersrum habe ich mal gehört, dass standhafte 400 PS mit minimum 8 Scheinen zu finanzieren seien! Aber ich denke, im einzelnen kommt es sowieso immer drauf an, was kann man selbst machen, wie ist der Zustand des Motors und der Rest der Teile, wie zb. Getriebe, Kupplung, Antriebswellen, etc


    PS: In der Bucht ist grad ein GT30 drin....könnte ein Schnapper werden....

  • Also die Auspuffanlage beleibt! Die hat mich dieses Jahr erst 800,00 gekostet, somit nehme ich dann das 70mm Hosenrohr!

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Platte in Verbindung mit Schmiedekolben würde gehen, aber wäre halt doppelt gemoppelt. Wenn du sowieso vorhast mit Schmiedekolben den Motor aufzubauen, dann nimm gleich welche mit der richtigen Verdichtung.


    Ich werde meinen mit Platte fahren, weil man dann nicht so viel Kohle in den Motor reinbuttert und sich dann richtig in den A*sch beißt, wenn es ihn zerlegt.
    Da fahr ich lieber standard Kolben + Platte und wenn er kaputt geht, dann findet sich ja leichter Ersatz und man ärgert sich nicht so dolle, wenn der Motor kaputt geht.


    Was meinst du genau mit Fächerkrümmer? Edelstahl Stoßaufladungskrümmer?
    Gehen auch die Meinungen auseinander ob Stoßaufladungskrümmer oder Stauaufladung. Die einen sagen bei der Stoßaufladung spricht der Turbo besser an und bei Stauaufladung soll das ganze gleichmäßiger passieren.
    70er geht bis 400Ps, wobei die Verbrennungstemperaturen etwas höher sein werden, als bei einer 76er.


    Die natriumgefüllten Ventile wären mir zu "klobig" und die Angst zu groß, dass sie abreißen.
    Bei 400PS kannste auch noch die Serienventile vom VR fahren oder z.B. die Schrick Nimonic.


    Sachen, die zu empfehlen sind und die du noch brauchst:


    -Kupplung, die ein höheres Drehmoment ab kann z.B. Sachs racing (organisch/sinter)
    -Anzeigen (Ladedruck, Abgastemperatur)
    -LLK
    -Ladeluftrohre, Samcos, Unterdruckschläuche etc
    -Abstimmung
    -größere Bremsanlage
    -Dichtungen usw (preislich nicht zu unterschätzen!)
    -Dampfrad


    Mehr fällt mir jetzt auf anhieb nicht ein.


    Gruß
    Manuel

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Ja gut, die Sachen habe ich jetzt nicht aufgezählt, weil LLK brauche ich sowieso, Bremsen nebensache (betrifft gerade nur den Motor) etc.
    Wenn ich die Platte einbaue, habe ich ja zwischen Kolben und Ventilen mehr Luft, ist das von Vorteil, wenn was schief geht oder ist es rein doppeltgemoppelt? Hoffe ihr versteht mich;-)

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

    Automatische Anzeigen

  • Du hast auch den identischen Abstand, wenn du Kolben mit der richtigen Verdichtung kaufst und die Platte weglässt. :winking_face:


    Wenn du z.B. mit den Schmiedekolben auf die Verdichtung von 8,5 kommst ohne Platte, dann hast du den identischen Abstand zu den Ventilen als wenn du mit Kolben ohne Verdichtungsreduzierung fährst aber eine Platte + Kopfdichtungen (ebenfalls zusammen 8,5) verbaust. Der Abstand zu den Ventilen ist gleich.


    Ich habe dich verstanden Micha, ich hoffe du verstehst wie ich das meine;)


    Edit: Stehbolzen statt der normalen Kopfschrauben wäre auch zu empfehlen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Haha aha, also ich habe dich verstanden:super:
    Wo bekomme ich die Stehbolzen her und wie werden sie dann am Kopf verschraubt? Bolzen sind ja quasi nur Führungen...

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • *kost ja nichts;-)* Was sind Vorteile davon? Ausser die Newtonzahl?!

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

    Einmal editiert, zuletzt von Smolly ()

  • Halten mehr Druck gegenüber den normalen Kopfschrauben aus, wobei ich für meinen Teil einfach neue Schrauben bei VW hole.
    Micha, kannst dich auch bei mir melden, wenn du bei VW einkaufen willst. Müsstest nur nach Wolfsburg kommen, denn beim Norazentrum krieg ich Prozente über die Firma.


    Die ARP Bolzen haben glaube ich sogar einen Schaft in der Mitte für einen Schlüssel, also vergiss das mit den Muttern. Wäre dann überflüssig.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

    Automatische Anzeigen

  • Von der Liste gestrichen!!! Aber die Seite hat günstigere Teile als andere Teilweise, das gut! Was bekommst du denn da? Ich bekomme bei VW den Rabatt der in den einzelnen Rabattgruppierungen dafür vorgesehen ist! Hast du mehr???

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Kommt drauf an. Ist zwischen 7 und 50%.


    Zahnriemen, Bremsenteile bekomme ich z.B. 50%
    Dichtungen liegen glaube ich bei 20-30%, kommt immer drauf an.
    Da ist der Überraschungsfaktor immer ziemlich groß, man weiß nie genau wie viel es gibt:biggrin:

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Ui, da bin ich doch dabei bei Spannung, Spiel und Spaß!!! Kannst dich ja mal schlau machen:


    Preise für


    -Ölpumpe
    -Ölwanne + Dichtung
    -Kette Dublex
    -Kette Normal
    -Spanner + Gleitschienen
    -ZKD
    -VDD


    Danke!!!

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Jo, mach ich.
    Bin am Samstag sowieso da, dann erkundige ich mich mal.


    Achso, welche Spanntechnik? Duplex oder Simplex?

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Bevors ein Moderator macht, :thema:
    Preise und Teile per PN verhandeln :)


    Smolly: Ich an deiner Stelle würde mir nen relativ guten 2.8er suchen der nicht aufgebohrt wird, oder gehoht wird. Ist ein bisschen standfester als der 2.9er. (Bzw. ein aufgebohrter 2.8 auf 2.9er)


    Vergiss den Quatsch mit Schmiedekolben, ich hab vor ein paar Wochen schon wieder einen VR6T mit Wössner Schmiedekolben gesehen der demjenigen um die Ohren geflogen ist. Die Summen die da schnell verbraten werden sind mir zu viel, fliegt mir mein Block um die Ohren steht schon ein neuer in der Garage, für kleines Geld.


    Ich selber fahre ne 4mm Zwischenplatte mit 2 Metalldichtungen, hält bisher.


    Zu den Ventilen, ich selber fahre noch die Originalen, wenn ich umsteigen würde, dann nur auf die Nimonic von Schrick. Bei den natriumgefüllten hat man schon so manche Sachen gehört und gesehen, die wären mir zu instabil.


    Turbolader 0,82 A/R, fahren die meisten, Ladedruck liegt etwas früher an, und fährt sich dennoch ganz gut.


    Achte bei den Düsen unbedingt darauf die dunkelgrünen vom Audi RS2 zu bekommen. Teilenummer steht weiter oben. Die hellgrünen die immer wieder bei Ebay drin sind, sind angeblich besch**** zum abstimmen.


    Bevor ich die HGP Brücke für 1000 Lappen kaufen würde, würde ich zuvor die Schimmel Performance Brücke aus den Staaten holen! http://www.spturboparts.com/af…ewDetails.aspx?prod=15953


    Mir persönlich gefällt der seitliche Abgang besser und du hast vorne am Kühler etwas mehr Platz für Lüfter etc.


    Btw. hast du dir schon gedanken über Orginaloptik ja nein gemacht? LLK? Wasserkühler?


    Das mit dem Fächerkrümmer kapier ich nicht. Hol dir einen normalen 0815 Turboabgaskrümmer z.B. von M-T-E mit S2 Wastegateanschluss oder Tial (vorletzer und letzer auf der Seite)
    http://m-t-e.de/produkte/turbokruemmer/index.php


    Ich persönlich würde gleich auf ein 76mm Hosenrohr gehen, und das bis zum VSD durchziehen, 100 Zeller Kat sind ja sowieso konsich und vom Durchmesser variabel. Ich gehe bei mir auch erst wieder vorm ESD auf 70mm.

    Automatische Anzeigen

  • Moin,


    also ich würde auch die Schrick Nimonic nehmen als die Natriumbefüllten!
    Mal so ne blöde Frage, woran liegt es, dass die Schmiedekolben fitz machen und die Serien auf Spurplatte nicht?


    Teile hole ich alles von VW auch die Düsen! Jetzt werden sich einige an den Kopf fassen wie man 700,00€ für die ausgeben kann aber wenn ich sowas mache, dann mache ich es einmal und vernümpftig! Pfusch gibt es da nicht!!!


    Zu der Brücke, da bin ich mir noch nicht ganz sicher! Überlege halt die Spal - Lüfter vor den Kühler zu setzten!


    Zu der optik. Nun ja da bin ich noch stark am überlegen. Ist abhängig von der Klima die ich noch rumliegen habe! Sollte ich diese verbauen, so kommt eine Stoßstange dran mit Rieger RS Ansatz, damit ich mehr Luft an die Kühler bekomme!


    Wenn ich vom Turbo mit einem 76mm Hosenrohr ab gehe, stauen sich da an der Verengung nicht die Abgase? Falls nein, habe ich kein Problem damit bis KAT 76mm und ab KAT 70mm zu fahren

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • kann man mit solchen umbauten überhaupt eine org. stoßstange fahren ? oder wirds dann zu eng, besonders wenn man ne klima hat.


    finde die rs-stoßstangen eigentlich nicht wirklich schick, auch wenn ich an meinem ersten corrado mal eine hatte :face_with_rolling_eyes:

  • Mit Klima wird es verdammt eng vorne hab ich mir sagen lassen! Daher werde ich mein LLK hinter den Ansatz setzen!

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Mit Klima ist das unmöglich, zumindest kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen das da der Platz ausreichend ist. Glaube der Andreas / Deepthroat hat sich da dran mal versucht, soviel ich weiß der Altay / Helldriver auch mal.


    Und ja es geht mir original Stoßstange, siehe bei mir :)


    Ist aber alles verdammt eng, ich wollte jedoch unbedingt die Originaloptik beibehalten, und für mich kam auch nicht in Frage am Schlossträger was zu sägen, oder abzunehmen.


    Jedoch wars bei mir mit dem Golf 2 G60 LLK und dem passenden Golf 2 G60 Wasserkühler mit der HGP Brücke viel zu eng. Daher bin ich dann auf die Brücke mit dem seitlichen Abgang gegangen, damit ich mehr Platz für die 2 Spals habe.


    Bei mir sahs mit der HGP Brücke so aus:
    http://vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/120509/IMGP1445.jpg
    Absolut kein Platz mehr für 2 Lüfter.


    Inzwischen mit geänderter Brücke:
    http://vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/IMGP1621.jpg
    http://vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/IMGP1624.jpg
    http://vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/IMGP1627.jpg (auch hier noch eng, wobei der Halter vom Drosselklappendämpfer nun geändert ist, mehr Platz :) )


    Btw: http://vwfreaks-sueden.de/temp/turbo/ausen/IMG_6830.jpg geht also schon mit der Stange (damals noch die alte Verrohrung)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!