Abgaswerte G60 nicht im Toleranzbereich

  • Hi.
    Hallo Leute,

    mein Corrado läuft nicht optimal, und ich komme aus der Werkstatt einfach nicht wieder "raus".
    Nachdem ich letzte Woche das gesamte Einspritzmodul, inklusive der Dichtung an der Ansaugbrücke, bei meinem G60 bei VW habe wechseln lassen, hatte ich zunächst vor dem Kat einen CO-Wert von ca. 3,00 %.
    Er wurde dann nach der Anleitung von Toby Theibach auf 1,00 % vor Kat eingestellt, so dass man anschließend bei VW meinte, mein Corrado laufe sehr schön.
    Auf dem Weg nach Hause musste ich jedoch festellen, dass er längst nicht mehr so "satt" lief, als vor den Arbeiten am Einspritzsystem. Ich fuhr also wieder nach VW, wo der Meister die Abgaswerte am Endrohr mit dem Tester ermittelte. Er stellte fest, dass er zu mager lief, denn er regelte im erhöhten Leerlauf nicht auf Lambda 1 und hatte anstattdessen nur ca. Lambda 1,08. Er empfahl auf Verdacht die Sonde zu tauschen.
    Heute hat er die neue Bosch-Lambdasonde eingebaut, doch die Werte haben sich nur leicht verbessert:

    CO 0,01
    CO2 15,01
    HC 24
    O2 0,92
    Lambda 1,053

    Als wir dann sicherheitshalber den CO Wert vor Kat überprüften, war scheinbar alles okay (1 % CO), doch hier hatte er im Lern/Einstellmodus einen Lambdawert von 0,999, auch die anderen Werte waren ein Stück weit mehr in der Norm.
    Nach Abspeichern der Werte (Blaucer Stecker drauf, 3 x über 3000 UPM) war der Lambdawert allerdings wieder bei 1,053.
    Falschluft konnte er nicht feststelen.

    Veränderungen am Auto habe ich nur in Form eines RS-Auslass-Kits, einer Hartmann-Abgasanlage und eines Hartmann-Fächers mit Bi-Kat (ohne CO-Messrohr), weshalb man beim CO-Messen die Lambdasonde bei mir herausschraubt und mit der Hilfe eines Adapters, der in das Loch der Lambdasonde geschraubt wird und mit dem Schlauch des Abgastesters verbunden wird, den CO-wert ermittelt.
    Nach dem Kauf von diesem Fächer, von dem ich leider nicht wusste, dass er das Messrohr nicht hat, wurde mir von Toby der Tip gegeben, so vorzugehen.

    Gebt mir bitte Tips, wo der Fehler liegen könnte. Ich verzweifele hier bald sonst.

    Gruß Ken

  • WO kommst du her???Such dir mal einen in deiner nähe der ahnung hat...dann wird das ganze nicht so teuer....und der meister soll mal die abgaswerte richtig messen und die sonde auch weit genug rein stecken...hatt ich auch mal beim tüv...der hatte die nicht weit genug drin und hatte dann auch so die lamdawerte die du geschrieben hast....

    MFG Andree

  • Dass die Sonde vielleicht nicht weit genug drin steckt, hat er auch in Erwägung gezogen, aber wie kann das sein?
    Im Juni waren die Werte ja komischerweise noch im Normbereich.
    Entspricht der vor dem Kat gemessene CO-Wert vielleicht auch nicht dem reellen Wert, weil wir aufgrund des fehlenden Messrohrs am Hartmann-Fächer mit einem Adapter im Loch der Lamdasonde messen und so nur die Werte von zwei Zylindern ermitteln?

    Ich bin übrigens von Marsberg aus dem Sauerland.

  • Es hat an den neuen von VW gelieferten Düsen gelegen. Die Alten wurden vob VW wieder eingesetzt und schon hat er wieder in den Normbereich geregelt.
    Bei VW war man erstaunt über den offensichtlich gefundenen Fehler, der in einer defekten Düsen zu liegen scheint. Man ging im Vorfeld davon aus, dass er trotz einer möglich defekten Düse auf Lambda 1 hätte regeln müssen.

  • Es hat an den neuen von VW gelieferten Düsen gelegen. Die Alten wurden vob VW wieder eingesetzt und schon hat er wieder in den Normbereich geregelt.
    Bei VW war man erstaunt über den offensichtlich gefundenen Fehler, der in einer defekten Düsen zu liegen scheint. Man ging im Vorfeld davon aus, dass er trotz einer möglich defekten Düse auf Lambda 1 hätte regeln müssen.

    Wie jetzt du meinst die Einspritzdüsen? Und die waren defekt,oder hatten die einfach die falschen verbaut?Und wie teuer war das?

  • Die Düsen waren definitiv die Richtigen (Grün und Nummer stimmte überein). Die werden nun eingeschickt und geprüft. Bei VW vermutet man, dass vermutlich nur eine defekt ist und nicht richtig arbeitet. Nach dem Preis frage lieber nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!