G60 Öl 122° und mehr...!

  • Hallo...

    Habe ein Problem, auf der Autobahn wird mein ÖL bei ca 140 Km/H ca 122 Grad heiss und wenn ich schneller fahre wird es immer heisser...!!! In der Stadt sind es immer ca 110-116 je nach fahrweise. Woran kann das Liegen? Will mir mein Motor net Platt fahren. Mfg:danke:

    ...G-Laden und entsichert...!
    Aktuelle Autos: Corrado G60 (Sommer)Fiat Punto 188 JTD Sporting (Winter)

  • Bei meinem alten G60 Motor hatte ich das gleiche Problem, der lief zu Mager und wurde deswegen zu heiß. Damals war die Lambdasonde defekt und das Steuergerät hat nicht auf "fett" gestellt, warum auch immer. Wenn die Zündung nicht stimmt, steigt die Öltemp auch an.

    Du musst aufpassen, dass die Öltemp nich über 130°C geht sonst kann dein Ölfilm abreißen und du bekommst nen Kolbenfresser.

  • So normal klingt das aber nicht. Woran es liegt kann ich dir nicht sagen, aber bei meinem G60 geht es bei längerem Vollast nicht über 110 Grad, laut MFA und in der Stadt immer unter 100 bei originalen Komponenten :kopfkrat:

  • Also was mir selber auf gefallen ist,dass ich mal ne falsche lambda sonder drinne hatte, sprich der stecker zwar passte aber ein kabel fehlte somit war die ja ohne funktion.Bei der Sonde hatte ich echt traum werte was die öl temp angeht ( Stadt100-102 und autobahn 106 max 110). Dann hab ich mir am schrott ne g60 sonde geholt mit dem passenden feghlendem kabel für die masse und schwubs ging mein haufen wieder nach vorne wie verrückt aber die öltemp stieg wieder an wie doof!!! Also doch mal die sonde tauschen????:danke:

    ...G-Laden und entsichert...!
    Aktuelle Autos: Corrado G60 (Sommer)Fiat Punto 188 JTD Sporting (Winter)

  • Ich glaub nicht, dass es bei dir an der Sonde liegt, da er zu fett läuft wenn die Sonde nicht geht und dann wird er eh nicht so heiß, wenn du jetzt aber wieder ne falsche Sonde drin hast, könnte die halt auch falsche Werte abgeben, wodurch dein Motor dann zu mager läuft. Der G60 wird eigentlich nur heiß, wenn er zu mager läuft bzw. die Zündung um ein paar Grad nicht stimmt. Ich glaub eher, dass bei dir die Zündung, d.h. der Zündzeitpunkt nicht stimmt oder du zu hohen Ladedruck hast und das Steuergerät das net richtig verarbeitet oder der CO Sensor defekt/verstellt ist.

  • Du musst aufpassen, dass die Öltemp nich über 130°C geht sonst kann dein Ölfilm abreißen und du bekommst nen Kolbenfresser.

    Sö ein Blödsinn, laut VW-Werksangabe sind Öl-Temperaturen bis 146°C bedenkenlos.

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Sö ein Blödsinn, laut VW-Werksangabe sind Öl-Temperaturen bis 146°C bedenkenlos.

    Wenn im Kombiinstrument die Temp. bei 130°C steht, kann die Öltemp, tatsächlich schon bei 150°C liegen, da die Anzeige im Kombiinstrument grade bei höheren Temp. ziemlich vom Ist-Wert abweicht. Mein G60 bekommt auch unter Vollast auf der Autobahn nie mehr als 128°C, auch nicht auf den Zusatzamaturen mit separatem Fühler.

    Außerdem ist es garde beim G60 immer gefährlich wenn er zu warm wird, da er z.B. bei Magerbetrieb unter Volllast ruckzug durchbrennt.

  • Sö ein Blödsinn, laut VW-Werksangabe sind Öl-Temperaturen bis 146°C bedenkenlos.

    Wenn im Kombiinstrument die Temp. bei 130°C steht, kann die Öltemp, tatsächlich schon bei 150°C liegen, da die Anzeige im Kombiinstrument grade bei höheren Temp. ziemlich vom Ist-Wert abweicht. Mein G60 bekommt auch unter Vollast auf der Autobahn nie mehr als 128°C, auch nicht auf den Zusatzamaturen mit separatem Fühler.

    Außerdem ist es garde beim G60 immer gefährlich wenn er zu warm wird, da er z.B. bei Magerbetrieb unter Volllast ruckzug durchbrennt.

    Genau so seh ich das auch! Dass der G60 immer ein "bisschen" wärmer ist als Sauger ist ja auch logisch! Das Öl läuft ja zusätzlich noch durch den Lader und wird dort auch noch mal erhitzt!

    Muss jeder selber wissen! Ich würde mich ausserhalb der Garantiezeit eines Autos niemals auf Werksangaben verlassen!

  • Wenn im Kombiinstrument die Temp. bei 130°C steht, kann die Öltemp, tatsächlich schon bei 150°C liegen, da die Anzeige im Kombiinstrument grade bei höheren Temp. ziemlich vom Ist-Wert abweicht. Mein G60 bekommt auch unter Vollast auf der Autobahn nie mehr als 128°C, auch nicht auf den Zusatzamaturen mit separatem Fühler.

    Außerdem ist es garde beim G60 immer gefährlich wenn er zu warm wird, da er z.B. bei Magerbetrieb unter Volllast ruckzug durchbrennt.

    Genau so seh ich das auch! Dass der G60 immer ein "bisschen" wärmer ist als Sauger ist ja auch logisch! Das Öl läuft ja zusätzlich noch durch den Lader und wird dort auch noch mal erhitzt!

    Muss jeder selber wissen! Ich würde mich ausserhalb der Garantiezeit eines Autos niemals auf Werksangaben verlassen!

    Trotzdem reißt bei 130°C kein Ölfilm!

    Und ihr wollt doch bitte nicht behaupten das jede MFA um +20°C Falsch geht....

    Wer später bremst, ist länger schnell! :csilber:

    89´ Ex G60 jetzt VR6

  • Hmm.. also okay Jungs was kann ich tun ?! Irgendwelche Vorschläge?? Zündzeitpunkt ist bei 5,5 Grad vor OT!!! Hab`s bei Bosch machen lassen. Mfg

    ...G-Laden und entsichert...!
    Aktuelle Autos: Corrado G60 (Sommer)Fiat Punto 188 JTD Sporting (Winter)

  • Wasserpumpe is neu...System is ok (wurde beim Einbau vor 2 Wochen gemacht alles) hab ca 3 Liter Glysatin + Wasser. Wassertemp is immer ok also nie hoch oder so imma ca 90 Grad. Zündung steht bei 5,5 Grad. Werde morgen nochmal zum Bosch fahren alles neu einstellen lassen.Weil beim letzten Besuch konnte mir der Bosch-Typ nur die Zündung einstellen und co nicht weil das Poti wohl nicht ging. Hab aber jetzt en 100% Poti und werd nochmal alles Checken lassen... Ok?!? Mfg

    ...G-Laden und entsichert...!
    Aktuelle Autos: Corrado G60 (Sommer)Fiat Punto 188 JTD Sporting (Winter)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!