Fehlerbeschreibung und erste Schritte zur Eingrenzung

  • Was mir grad intensiv auffällt ist, dass mindestens fünf G60-Fahrer Probleme wg Leistung etc. haben.

    Meist wird nur kurz geschrieben was er hat und nicht wann, wie, wo es auftritt. Auch die Diagnose läßt damit gleich viel Spielraum. (blauer Tem.-fühler kann ich schon nicht mehr hören!!!)

    Es wäre somit gut wenn sich jeder mal paar Gedanken machen würde wie man, wenn die Suche nichts gebracht hat, eine Basis schafft um schnell und effektiv zu helfen. 

    Vorschlag an den Ersteller des Themas:

    z.B.:

    Fahrzeug: G60 Serie, offener Luftfilter, ohne Chip , Hartmann+Fächerkrümmer, Laderrad 70mm

    Kilometerstand: xxx

    Problem: keine Leistung, stirbt ab, ruckeln etc.

    Fahrzeug ist: warm, im Leerlauf, beim Beschleunigen
    Verbrauch: 10, ??? Liter
    Abgasfarbe: weiss, blau, schwarz
    Ölverbrauch:...
    etc:

    Also alles was wichtig ist um den Fehler einzugrenzen!

    Gemacht/ getauscht wurde:

    Lamdasonde, Steuerzeiten, blauer Tem.-fühler etc.....

    Das was man ausschließen kann!


    Wenn alles so da steht kann man auch helfen.

    Zum Helfer:

    Steuerzeiten prüfen, logisch das Problem eingrenzen.
    Das was man kontrollieren und vorab checken kann mal nennen.

    Z.B.Unterdruck, Kerzenbild, Steuerzeiten, etc.


    Was denkt ihr über sowas?

    Hilfreich oder eher nicht?

  • Oder die häufigsten Fehler und ihre Symptome aufschreiben. So kann jeder schonmal grob abklären was es sein kann und das Überprüfen.
    Bei weiteren fragen ist man dann direkt im Thema.
    Aber auf jedenfall ne gute Idee!

    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!