Leerlaufproblem / Ruckeln während der Fahrt / Spritverbrauch / Sicherung

  • Moin moin,
    hab schon mehrere Suchbegriffe in der Suche eingegeben und finde leider nicht so recht, was ich suche.
    Habe eine Zusammenstellung folgender Probleme:
    Manchmal (mittlerweile immer weniger) ruckelt mein 03/92er VR6 (ABV) so wie in nem anderen Thread beschrieben: Als würd er net genug Sprit kriegen oder ähnliches.
    Seit ein paar Tagen ist es nun auch so, dass beim Kaltstart die Drehzahl bei etwa 1100rpm ist. Nach warmfahrn dann nur noch etwas unter 500 und weniger bis er schon fast ausgeht; bzw beim Ampelwarten komplett abstirbt.
    Spritverbrauch is auch gestiegen (eig immer so 13l / 100km bei normaler Fahrt).
    War dann bei VW. Die meinten zu mir, es sei die Lambdasonde.
    Hab nun beim Komplettcheck gesehn, dass Sicherung 15 (Elektrische Zündung, Leerlaufstabilisierung und Schubabschaltung) durchgebrannt war. Also ausgewechselt, Zündung an; wieder durch :confused:

    Hab nun vermutet, dass das gar nicht die Lambda ist; sondern irgendwas, was mit Sicherung 15 zusammenhängt.

    Hab allerdings keine Ahnung, was es ist.
    Wäre gut, wenn hier jmd eine Antwort für mich hat.

    Danke

  • Sicherung 15

    An der ist nur der Heizwiderstand Kurbelgehäuseentlüftung. Am zentralen Stecker Motorraum unterhalb Ausgleichbehälter PIN 23 von 42 schwarz/Gelb.Das zweite Kabel geht auf Masse.

    Kurbegehäuseentlüftung

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Ich würde mal sagen nein ist nicht tragisch. Bei meinem 93er ist an der Stelle nur ein Dummi. mach doch mal den Stecker ab und schieb mal eine Sicherung rein, wenn sie heile bleibt ist der Heizdraht platt. wenn nicht Verkabelung irgendwo blank und kommt auf Masse.

    Aber das hat wie gesagt nix mit den von dir beschriebenen Problemen zu tun.
    Das Teil wird wie gesagt nur über die Sicherung mit 12V Zündspannung versorgt und geht direkt auf Masse. Also Zündung an das Ding heizt sich auf.

    Zu deinem Fehler:
    Steuergerät auslesen lassen wenn nicht schon geschehen und sehen was angesagt wird.

    Kannst ja auch mal unteralb der Kurbelgeäuseentlüftung (was für ein Wort) entlang des Holms nach dem Stecker sehen der dort angebracht sein müsste, da speziell die Verkabelung runter zur Lambdasonde. Bei meinem war da mal ein Kabelbruch.

    Dann wie bewegst du den Wagen Kurzstrecke etc.

    Ev müsstest du auch mal das Leerlaufstabilisierungsventil reinigen kurz LSV einfach mal nach suchen.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Fehlerspeicher wurde soweit ich weiß ausgelesen.
    Das einzige was man mir sagte: Lambdasonde o.F.
    Kurzstrecken fahren versuch ich immer zu vermeiden. Die häufigste Strecke is etwa 20 - 30km, was man ja nun net grad als kurz bezeichnen kann.
    Wollte morgen oder so mal ne neue Lambdasonde einbauen und schauen ob sich dann was ändert. Ist etwas nervig an der Ampel immer selber das Standgas hochhalten zu müssen ;D
    Aber danke schonmal.

  • Zitat

    Fehlerspeicher wurde soweit ich weiß ausgelesen.
    Das einzige was man mir sagte: Lambdasonde o.F.

    Das solltest Du genauer rausbekommen.
    Evt. mal jemand mit VAG-Com besuchen, da kann man auch mal
    selber in die Messwerteblöcke schauen.

    Zitat

    Wollte morgen oder so mal ne neue Lambdasonde einbauen und schauen ob sich dann was ändert.

    Lambdasonde brauchst Du nicht auf Verdacht tauschen,
    die kannst Du einfach ausstecken (wenn Zündung/Motor aus !) und schauen ob er dann richtig läuft.
    Ohne Signal von der Lambdasonde läuft er nach Kennfeld ohne
    Korrektur durch die Sonde.
    Da durch hast Du auch keinen Leistungsverlust und er geht auch nicht in den Notlauf.
    Resette vor dem Test aber mal das Motor-STG (paar Minuten vom Strom trennen) damit er die Lambda-Lernwerte und die Lernwerte vom Leerlaufsteller
    vergisst. Dann ohne L-Sonde fahren und schauen ob es besser ist.
    Bei der nächsten AU fällst Du so natürlich durch die Regelkreisprüfung,
    aber es soll ja auch nur zum testen sein.


    Der Fehler mit dem Heizwiderstand der Kurbelgehäuseentlüftung hat vermutlich nicht direkt mit deinem Problem zutun, aber es könnte indirekt
    trotzdem zusammen hängen.
    Die Kabel von dem Teil laufen zusammen mit den Kabeln vom Drosselklappenpoti, wenn da ein Kabel durch ist läuft er schlecht.

  • Lambdasonde brauchst Du nicht auf Verdacht tauschen,
    die kannst Du einfach ausstecken (wenn Zündung/Motor aus !) und schauen ob er dann richtig läuft.
    Ohne Signal von der Lambdasonde läuft er nach Kennfeld ohne
    Korrektur durch die Sonde.
    Da durch hast Du auch keinen Leistungsverlust und er geht auch nicht in den Notlauf.

    Signal kommt ja laut VW keins von der Sonde.
    Leistungsverlust hab ich nicht und wie bemerkt man den Notlauf?

  • @ Pat16V

    Zitat

    Signal kommt ja laut VW keins von der Sonde.

    Gut, aber evtl. ist es sporadischer Fehler und die Sonde liefert
    hin und wieder ein Signal, wenn das dann "Müll" ist kann das dein Problem sein.
    Steck' die Sonde mal ab, ist doch keine Minute Arbeit.

    Zitat

    Leistungsverlust hab ich nicht und wie bemerkt man den Notlauf?

    Keine Sorge, Du merkst wenn er im Notlauf ist... :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!