G60 läuft kaum noch

  • Zuerst mal ein Hallo,

    ich war früher schon mal hier angemeldet, ist mittlerweile schon ein paar Jahre her. Hatte wegen immer neuen Problemen mit dem Corrado einfach keine Lust mehr.

    Nun habe ich mich dazu entschlossen noch einmal nach dem Wagen zu sehen und mal meine Probleme hier zu schildern.

    Ich hatte, wie viele hier im Forum, vor ca. 3 Jahren das Problem mit dem sporadischen Leistungsabfall. Manchmal lief er richtig gut und dann plötzlich Leistungsabfall. Nach ewigem suchen entschloss ich mich eine Runderneuerung meines Motors.

    Der Zylinderkopf, Ansaugbrücke und Drosselklappe wurde von SLS auf das Maximum bearbeitet, Schrick Nockenwelle asymetrisch 278/268. Der Block wurde auf 1,9 aufgebohrt und bekam auch alle Lager neu, die Pleuel bekamen Sputter, bearbeiteter Lader mit einem sehr großen Ladeluftkühler. Des weiteren wurden viele Teile wie Lambdasonde, Klopfsensor, Benzindruckregler usw. neu gemacht.

    Nach der Einstellung und Anpassung auf dem Prüfstand lief der Wagen gigantisch. Aber leider nur ca. 1500 km lang, da war schon eine Ventilschaftabdichtung defekt die ich direkt bei einem Motorenbauer bei mir in der Nähe erneuern lies. Danach verlor der Wagen immer mehr an Leistung. Jetzt ist er kaum noch Fahrbar, nimmt kaum noch Gas an und ab und an klackernde Geräusche aus der Nähe des Zylinderkopfes würde ich vermuten, aber kein Hydroklackern. Kompression ist in Ordnung, Zündzeitpunkt stimmt auch. Wie soll ich weiter vorgehen? Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

    Grüße

  • Wie siehts mit dem Luftmassenmesser aus?
    Riemenscheibe an der Kurbelwelle nicht richtig fest.
    Hast du mal die Steuerzeiten geprüft. (Zündkerze raus, ein Stab rein und auf Ot gedreht. >> Markierung vergleichen.) Wenn er immer mehr Leistung verliert und Kompression in Ordnung ist würd ich Stück für Stück die Anbauteile prüfen.
    Spritpumpe auf Druck und Fördermenge prüfen. Filter erneuern.

    Wie hoch ist der Ladedruck?
    Läuft er rund und läuft er kalt genauso wie warm?

  • So, hab gestern mal das Kurbelwellenrad abgeschraubt weil die Makierungen doch nicht so richtig gepasst haben und siehe da abgeschert.

    Das Rad kann ich ja neu machen das ist kein Problem. Aber was mach ich jetzt mit der Kurbelwelle? Die hat an der Kerbe etwas gelitten.

  • So, läuft wieder alles. Hat nur an den Steuerzeiten gelegen, hätte ich nicht gedacht so wie der lief.

    Ich wollte mir noch einen neuen Chip bei Theibach holen, kennt jemand eine gute Stelle im Saarland wo man den Motor einstellen lassen kann?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!