Klimaanlage umrüsten

  • Hab zwar schon mich ein wenig belesen, wollte dennoch mal nachfragen.

    Wenn ich auf FCKW freies umstellen will, muss ja Öl im Kompressor sowie Dichtungen bzw Anschlüssel gewechselt werden.

    Kann mir einer sagen welches Öl genau da rein muss, oder reicht es wenn ich mit meinem Kompressor zu Bosch oder Vw gehe?

    Dann zu dem "Retrofit Kit" von dem ich gelesen habe. Ist das bei VW noch erhältlich wenn ich sage ich will meine alte Klimaanlage umrüsten oder goibt es da irgendwelche Teilenummern zu?

    DAnke schonmal

  • Die Kältemittelöle (synthetisch) für R 134a die ich kenne:

    PAG = Poly - Alkylen - Glykol, ist wasseranziehend
    PAO = Poly - Alpha - Olefin, ist nicht wasseranziehend

    Das beste wird sein du fragst mal, z.B. bei VW, die haben bestimmt schon mal von R12 auf R134a umgerüstet.
    Es muss aber noch einiges mehr getauscht werden, und man sollte auf jedenfall nachher die Klimaanlage auf Leckagen überprüfen.

    Das deswegen, weil die R134a Moleküle kleiner sind als die vom R12.
    Was also bei R12 dicht war muss nicht unbedingt bei R134a dicht sein.

    Das Retrofit Kit gibt es aber bestimmt noch.

    Kannst ja mal deine Erfahrungen schreiben wenn du umgerüstet hast.

  • Das Retrofit-Kit ist bei VW ohne Eratz entfallen :frowning_face:
    Hab da letzte Woche erst nachgefragt.
    Gib aber in der Bucht diese Retrofit-Kit`s,da is auch Öl bei. Liegen bei 24€ oder so

    Corrado G60 Exclusiv in Midnightblue Perl..LC5V bald LC6YIrish Green Perl:cblau:
    Passat 35i VR6 Syncro Classic Line in Windsorblau Met. LN5Y

  • Die bei den meisten R12 Anlagen verwendeten Filtertrockner sind für den Einsatz von R134a ungeeignet und müssen immer getauscht werden.
    Ganz wichtig ist auch eine "Freigabe" des Automobilherstellers, da vereinzelt bei R12 Klimaanlagen Materialien verwendet wurden, welche nicht R134a tauglich sind.
    Man sollte auch Zugang zu einem Servicegerät R12/R134a haben.

    Zitat:
    "Die PAO-Öle von Behr Hella Service sind nicht hygroskopisch, das heißt, sie absorbieren keine Feuchtigkeit und können daher auch nach dem Öffnen über längere Zeit gelagert werden.".

  • Also fakt ist bei meiner Klima ist der Kompressor ausgebaut, sowie der Trocker nicht mehr drin.

    Wenn ich jetzt auf R134a umsteige, kauf ich mir 2 neue Befüllstutzen sowie neues Öl für den Kompressor.

    Ist dieses Kit i.O., beinhaltet die beiden Adapter für die Hoch- und Niederdruckseite , sowie PAG 100 Kältemittelanlagenöl (250 ml) (140326175986)

    Sowie einen Trocker (150352519248)

    Dazu wollte ich halt alle Gummi Dichtungen wechseln und bevor befüllt wird, spülen und auf Lecks kontrollieren lassen. Das sollte es dann doch gewesen sein?!

    Was meinst du mit "Zugang zu einem Servicegerät R12/R134a". Bei uns in der Firma Befüllen sie Klimaanlagen für KFZs

  • Wenn du das auf der Firma machen kannst, dann ist die Sache ja gleich viel einfacher und wahrscheinlich auch günstiger :winking_face: .

    Was du geschrieben hast hört sich für mich ziemlich gut an, und ich denke auch das es damit dann funktioniert. Aber, auch wenn ich mich wiederhole, am besten mal bei einer Firma nachfragen die schon mal einen Corrado umgerüstet hat.

  • Kann mich dem von "G60user" nur anschließen. Habe meine Klimaanlage auch umgerüstet. Habe das mit Hilfe des Örtlichen Bosch Dienstes gemacht.
    Die haben mir neues Kompressoröl gegeben und die dazugehörige Menge die in den Kompressor kommt, dazu einen neuen Trockner. Den Trockner haben die bein einfüllen eingebaut weil sie erstmal die Feuchtigkeit aus den Leitungen bekommen mussten.
    Zudem musste ich alle O-Ringe tauschen, dass sind 4 am Expansionsventil, 2 am Kompressor, und 2 an Klimakühler, 2 sind noch am Trockner!
    Ich habe die Ringe ausgebaut und zu denen genommen, die hatten einen riesen Kasten mit versch. Größen da konnte ich mir das passende aussuchen.
    Kannst aber auch zu VW gehen und dir ne Skizze der einzelnen Dichtungen geben. Viele sind gleich, dann weißt du schon mal wieviele du von welchen brauchst. Das war an für sich alles.
    Wenn du willst kann ich für dich mal die Rechnung für den Umbau raussuchen!

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Hab die Rechungen mal rausgesucht, falls wer in der Zukunft danach fragen sollte;-)
    Also die 1. Rechnung (Stand 2006):

    - 2 Ohringe
    - 2 Adapterstücke für die Anschlüsse
    - Trockner
    - Dichtungssatz für den Kompressor (den haben wir nur neu abgedichtet und alles gangbar gemacht, kein muss!!!)

    = 53,91€ inkl. Steuer

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Die 3. Rechnung:

    - Lohn/Klima
    - Dichtung
    - Stickstoff
    - Kältemittel
    - Tracer Stick (neongrünes Zeug was zur Überprüfung der Dichtigkeit dient

    = 166,04€

    (der Lohn wurde allein mit knapp 90,00€ berechnet)

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Kompressor ausbauen, altes Öl ablassen, neues einfüllen

    Ist doch keins mehr drin....

    Nee, das ist jetzt nicht dein ernst. Wie geht das in der Firma? Bauen die auch immer den Kompressor aus wenn die das Öl nachfüllen. Beim VR6 hat man noch eine Schraube dran. Kommt da das Öl rein oder über nen Klimaleitungsanschluß.

  • Bin mir eigentlich sicher das im Kompressor ne gewisse Füllung Öl drin ist, die von Hand rein gehört z.b. beim neu machen, in einem neuen ist nur paar ml "Lageröl" drin, das muss auch raus und den Kompressor muss neu befüllt werden. Meistens sinds so bei 50-100ml. Und die saugt das Gerät bei evakuieren auch nicht raus. D.h. wenn man Umrüstet muss man den Kompressor ausbauen und das Öl ablassen. Weil wenn ich bei mir evakuiere kommen da höchstens 20-30g Öl raus, ungefähr die Menge die Zusätzlich übers Gerät zum Kreislauf hinzugefügt wurde. Nachfüllen ist kein Thema macht das Gerät über die Service Anschlüsse

  • Ok, habe meine neu in den VR6 eingebaut. Denk mal da der Kompressor bissl schwerer als der geht, den ich grad noch auf Reserve da hab, dass da eh kein Öl mehr drin ist. Also muß komplett die vollständige Menge rein. Kann daher mit dem Gerät gemacht werden und wieviel muß da rein? 100-150-200ml. Finde leider keine Mengenangabe dazu.

  • In den Corrado kommen ab 7/92 115cm3 Öl rein, und zwar vom Typ G052 154 A2, (Dens Oil 6) weiß persönlich nicht mehr was das für eine Nr. ist, aber wenn du selber öl bestellst z.b. bei Hella stehen paar normen auf der Flasche drauf zum vergleichen, die haben eigentlich Ahnung davon und besorgen dir das richtige Öl, ggf. wollen sie noch Daten von dem Schild auf dem Kompressor wissen.

    Wenn du einen leeren Kompressor neu befüllst geht das nicht mit dem Gerät. Bzw. Hab ich noch nie so gemacht, weil auch das Öl bei der Menge gleich leer wäre im Gerät

  • Also ich werd nochmal den Typen von der Werkstatt fragen wo ich das dann machen lasse. Evt. muß ich den nochmal ausbauen oder versuche es irgendwie mit Schlauch, Spritze etc. Sollte doch irgendwie klappt. Und einfüllen geht auch über die Klimaleitung?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!