G-Lader nach Überholung komisches Geräusch [klackern, ploppen]

  • Hallo,

    habe vor einer Woche meinen Lader bei Theibach überholen lassen und im Zuge gleich ein 70er Rad mit Chip eingebaut...

    Heute alles wieder vollends eingebaut und gestartet, lief auch gleich einwandfrei. Leider hat der Lader im Standgas ein laufendes Ploppen, welches im Takt mitläuft. Es klingt fast nach einem Klackern bzw. Luftkomprimierung ("gluckern") oder derartiges... Könnte morgen mal eine Videoaufnahme machen... Bezweifle aber, dass man es gescheit raushört...

    Es kommt definitiv vom hinteren/unteren Teil des Laders, also Lima/Wapu sicher nicht... Ölleitung wird warm zum Lader hin, müsste also auch pumpen (denke ich)...

    Habe dann vorsichtig mal auf ~2000 gedreht, und das Klackern hat man kaum noch vernommen, da kam das G-Lader-Fauchen mit Pfeifen bei Gaswegnahme deutlich schon raus...

    Könnte da jemand was vermuten? Wollte mit dem Auto am Wochenende auf ein Treffen am Ring.. mist...^^

  • Hi,

    das ist das "Wummern", "Poppen" oder wie man das immer nennen möchte. Das ist durch das kl. Rad verursacht. Mit einem 68er ist das z.B. noch extremer. Man hört jetzt richtig, wie die Luft verdichtet wird.

    Vorher konntest du das so nicht hören, wie die Laderdrehzahl mit dem orig. Rad im Leerlauf zu niedrig war. Bei höhrer Drehzahl kann man es nicht mehr hören.

    Da brauchst Du Dir keine Gedanken machen :winking_face: "Des g'hört so!"

    Grüße

    Toby

  • :danke::danke::danke:

    Morgen wird dann gleich Termin für CO-Wert + Zündung gemacht.. Wie gesagt, es war auch nur im Standgas, ab ~1200 U/Min war nur noch das gewohnte Fauchen zu hören..

    Danke für die schnelle Hilfe! :super:

  • Meiner mit 68er LR hat diese Geräusche aber nicht im Standgas. Hört sich ganz normal an. Wie mit originalem Laderrad.

    Zwischen 1800 und 2300 U/min habe ich dieses typische wummern ( nur bei gleichbleibender Drehzahl, z. B. knapp 100 auf der AB), was dann bei höheren Drehzahlen kaum noch zu hören ist.

    Wenn man das Reso-Rohr rauslässt, kann mann es deutlicher hören. Mit Reso-Rohr kaum noch.

    Ich hoffe nicht, dass doch was defekt ist... vielleicht doch lieber ein Video / Soundfile reinstellen.

    Achso, mein Lader ist bei der letzten Überholung auch RS-bearbeitet worden. Soundtechnisch hat sich diesbezüglich auch nichts verändert. Also im Standgas garnicht. Höchstens, wenn man den Motor ausdreht, hört man den Lader eher "arbeiten". Durch den RS-Ausgang ist er minimal lauter geworden, wenn man auf`s Gas drückt, aber wirklich nur minimal.

    3 Mal editiert, zuletzt von Thomson1st (21. Juli 2009 um 12:43) aus folgendem Grund: Zusatz

  • Naja, es ist ja kein wummern bzw. dieses typische G-Lader "Summen" im Takt, sondern ein "Ploppen/Gluckern"... Hab das selbst noch nie an nem Lader gehört, muss aber auch zugeben, dass das mein erster G60 ist... Ist eben recht laut, was mich stutzig gemacht hat...

    Werd nachher mal ne kleine Tonaufnahme probieren, mal schaun ob man was heraushört...

  • Der G-Lader sollte so nicht klingen , egal wie klein der Laderrad ist . Das hört sich mehr mechanisch an als von Ladedruck verursachter geräusch .

    Ich fahre einen Corrado , weil ich weiß was gut für mich ist!:ok:

  • Hat sich heute auch eher nach nem Lager angehört, das irgendwie im Takt sägt...

    Auto steht jetzt 500Meter weg beim VW-Händler, mist... Trau mich gar nicht mehr heimzufahren.. Co-Wert und Zündung einstellen ist so ja auch Tabu...

  • Definitiv nicht normal. Das gleiche Geräusch hatte schonmal Jemand im Netz gepostet im Zusammenhang mit einer Überholung und RS-Berabeitung von einer anderen Firma mit drei Buchstaben. Auch mit Video und gleichem Ton. Es wurde dann festgestellt, dass ein ein Lager "verrutscht" war. Wurde dann halt nochmal neu "gelagert" und danach war es gut!

  • So, war heute nochmal bei Toby Theibach und den Lader angeschaut. War alles i.O. optisch. Dann bot er mir an, nen Tauschlader mitzunehmen (Danke für den super Service!), und gerade eingebaut. Problem immer noch da... Ihn trifft also keine Schuld!! Möchte das klarstellen, nicht dass jemand denkt, er baut klackernde Lader^^

    Das klackern ist leider immer noch da, und ich tippe auf Wasserpumpenlager...

    Komisch ist eben, dass es vor dem Einbau des Laders/Chips nicht war, ansonsten hab ich ja nichts verändert. Das Klackern kommt aus der Gegend rechts am Lader/Richtung Motorblock die Ecke.. ganz komisch zu orten..

  • Hatte das Problem vor ein paar monaten auch mal.
    Lima getauscht,alles wieder zusammen gebaut und plötzlich ein komisches geklapper das aus der richtung des Laders kam. Ich hab mir in einer kleinen alten Werkstatt dann mal ein Hörrohr geliehen um zu hören wo das Geklapper überhaupt her kommt. Ich hätte schwören können das es aus dem Lader kommt aber es kam wirklich von der Wasserpumpe. Die war vorher auch völlig leise aber nachdem ich den Riemen ab und wieder rauf gemacht hab hat das Lager sich wohl gesetzt und hat Geräusche gemacht.

    Frag doch mal bei dir in Werkstätten ob die noch ein Hörrohr haben,damit kann man wirklich genau eingrenzen wo der Fehler ist wenn es irgendwo klappert;)

    Corrado G60 Exclusiv in Midnightblue Perl..LC5V bald LC6YIrish Green Perl:cblau:
    Passat 35i VR6 Syncro Classic Line in Windsorblau Met. LN5Y

  • Hallo,

    ja, wie oben schon steht war es nicht der G-Lader.

    Ich Vermutung, das Geräusch was von Wapu, Lima ??? kommt, war vorher schon da. Nur wie oft steht man schon an der geöffneten Motorhaube und hört ganz genau hin?

    So gut wie nie.

    Und wenn dann irgendwas ein Geräusch verursacht, was man ja zuvor noch nie gehört hat (weil nie so genau hingehört) dann liegt der erste Verdacht natürlich am Lader.

    Defekte LiMa-Lager sind meiner Erfahrung nach immer extrem laut, vorallem im kalten Zustand. Von daher würde ich WaPu, Sevo oder Klima (wenn vorhanden) mal genauer prüfen.

    Grüße

    Toby

  • So, war heute zum Einstellen in der Werkstatt.

    Das Geräusch war definitiv vor dem G-Laderausbau nicht da. Tippe auch drauf, dass die Lager sich durch das entspannen des Riemens gesetzt haben und somit nun n Geräusch macht. Wo es allerdings herkommt, weiss ich immer noch nicht. Zitat Werkstatt: "Um das rauszufinden, müssen wir alle Riemen abnehmen, und das wird teuer.. Machen sies lieber selbst" (Weiss zwar nicht, wo das große Problem sein soll, kurz 2 Riemen runterzunehmen, aber ok)...

    Kann man den Motor eig. auch kurz ohne den Keilriemen der Servo/WaPu laufen lassen? Was muss alles demontiert werden für die Wapu? Beim Passat gings recht einfach, aber der Corri ist ja vorn schon einiges mehr verbaut...

    Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!