9A-Motor.Fehlerdiagnose+Instandsetzung

  • Also, da mich letztes Wochenende die Langeweile packte, fuhr ich mein alten 9A-Motor aus der Werkstatt zu mir nach Hause, um ihn mal auseinanderzunehmen und zu schauen, was eigentlich kaputt ist!
    Einige kennen ja noch die Vorgeschichte, für alle anderen: Mein alter 16V war festgefahren, Ölfilm war abgerissen! Ca. bei Tempo 50 gab's ein Knall und ein Ruck ging durch das Auto. Anschliesend hörte man ein gleichmäßiges Klackern im Motor... danach gleich Austauschmotor besorgt und das kaputte Ding in der Ecke stehen lassen.
    Und jetzt, wie gesagt, am vergangenem Wochenende komplett auseinandergebaut. Zwei Sachen sind mir aufgefallen ...

    Als ich die Kurbelwelle rausnahm, kamen mir gleich zwei kaputte Lagerschalen entgegen
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-9-jpg.html

    Nachdem ich die Pleulstangen und Kolben rausgezogen hatte, stellte ich im äußersten Zylinder Schleifspuren fest!
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-a-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/abqe-b-jpg.html
    Diese Schleifspuren sind aber in erster Linie nur sichtbar, man erfühlt sie nicht. Am Kolben direkt und den Kolbenringen ist kein Schaden sichtbar.
    Meine Vermutung als Laie, das Klackern kam von den kaputten Lagerschalen und da der Ölfilm abgerissen war, schlug der Kolben auf den Zylinder und verursachte somit diese Schleifspuren. (Kann das sein:face_with_rolling_eyes:)
    Das erklärt für mich aber nicht, warum der Ölfilm abriss, die Ölpumpe muss ja schon vorher verstopft gewesen sein ...

    Wie würdet ihr diese Situation bewerten?
    Kann mir schon einer sagen was damals genau passiert sein könnte und was ist jetzt zu tun? Welche Teile sollten vermessen werden?

    In der Motor-Mechanik bin ich absoluter Laie, will mich aber diesbezüglich weiterentwickeln, deshalb der Aufwand um einem kaputten Motor. :p:

    :deal:

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Signatur gültig...

  • hmm.. ich würd eher sagen, dass der kolben wegen der kaputten führung die schleifspuren reingezogen hat ..

    wie kommst du auf den abriss vom ölfilm ?

    du solltest evtl. erstmal die kurbelwelle auf spuren untersuchen bevor du anfängst die zylinderwände zu vermessen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ein Mann braucht 7 Dinge im Leben um glücklich zu sein.
    Einen VR6 und nen Bier :ok:

  • Von welcher Führung sprichst du?
    Mir war der Öldruck zusammengebrochen, und da ist was trocken gelaufen.

    Das mit der Kurbelwellle wird demnächst auch mit das Erste sein, was genauer unter die Lupe genommen wird. Da es ja wie besagt die Lagerschalen zerfetzt und gedehnt hat, muss bestimmt auch was mit der Kurbelwelle passiert sein ... :kopfkrat:

    Nur kann das Brechen einer Lagerschale doch nicht so'nen Ruck verursachen!?
    Mit der Kurbelwelle werd ich auch den Block mitnehmen und die Zylinder vermessen lassen. Hoffentlich komm ich um arges hohnen rum...
    Kann mir einer 'ne ungefähre Preisvorstellung machen, was hohnen und die neuen Kolben kosten werden?

    :deal:

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Signatur gültig...

  • Liegt doch klar auf der Hand:
    erstens war der Motor generell schon ziemlich fertig, daher die Riefen in den Zylindern
    noch dazu sind alle Lagerschalen völlig hinüber, was letztendlich den Ruck samt Motorschaden verursacht hat.
    An diesem Motor noch was zu machen ist sinnlos. Noch dazu müßtest du die Zylinder auf Übermaß bohren lassen, honen reicht bei solchen Schäden schon ewig nimmer.
    Und ne 9A Kurbelwelle auf Untermaß schleifen zu lassen, ist völlig unwirtschaftlich.

  • Danke erstmal für's Konkretisieren ...
    Und was wäre, wenn ich das bohren, hohnen, oder wie auch immer mit nem neuen Block umgehe???

    :deal:

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Signatur gültig...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!