Öldruckanzeige defekt oder falsch angeschlossen?

  • Hallo!

    Ich habe heute eine Öldruckanzeige der Firma Auto Gauge in meinen Corrado g60 eingebaut.

    Dabei habe ich den Öldrucksensor am Zylinderkopf durch den mitgelieferten Geber (Anschlüsse: "G" und "WK") ersetzt. Weiterhin habe ich das Anzeigegerät im Innenraum mit dem Zündungsplus und Masse verbunden. Die Signalleitung läuft von dem Anschluss "G" (am Geber) zum Signaleingang "S" am Anzeigegerät. Ferner habe ich das alte Kabel für den Warnsummer vom vorherigen Drucksensor an den Anschluss "WK" angeschlossen. Nun sollte die Anzeige ja eigentlich funktionieren.....


    Starte ich aber nun den Wagen, dreht die Anzeige im Innenraum auf max sprich 10 bar und geht auch durch nix wieder runter (ausser natürlich Motor aus). Genau das gleich passiert auch, wenn ich das Signalkabel im Motorraum NICHT anschließe und den Wagen starte.

    Lege ich das Kabel für den Signaleingang im Motorraum jedoch auf Masse, so springt die Anzeige beim Start auf 0 - so sollte es ja sein, jedoch ist das Signalkabel jetzt natürlich nicht mehr am Geber....

    Woran könnte das wohl liegen? Ist der Geber vielleicht defekt?

    Hat jemand schon einmal das gleiche gehabt und weiß vielleicht Rat?

    :danke:

    Oder fehlt mir einfach nur die Masse am Geber? Die läuft doch über den Anschluss WK (ground). Hab auch schon einfach mal WK und die Karosserie verbunden(vorher WK und Kabel vom alten Öldruckgeber) - ohne Besserung der Symtome -


    PS. auf der Signalleitung liegt bei eingeschalteter Zündung eine Spannung von ca 8 V an

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (20. Juni 2009 um 10:23) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hallo Franky!

    Hab ich gerade mal ausprobiert und es ist wie du gesagt hast! Liegt das Signalkabel direkt am Gehäuse des Gebers, zeigt die Druckanzeige bei eingeschalteter Zündung 0 an.

    Also der Geber ist dann wirklich hin oder kann man da noch was machen? Habe alles erst vor zwei Tagen gekauft...

    Gruß und Danke!

  • Hallo!

    Hab mir jetzt einen anderen Geber liefern lassen und was soll ich sagen: es funktioniert! Danke für die Hilfe!

    Eine Sache hätt ich in diesem Zusammenhang aber noch:

    Es geht um den Öldruck (Öl: 10W40), wie schon öfters hier im Forum.....

    Im kalten bis lauwarmen (50° C) Zustand beträgt dieser bei 3000 U/min ca. 4 bar. Ist ja soweit gut.. (wurde auch vorher manuell von ATU gemessen, leider im kalten Zustand:ohmann:)

    Im warmen Zustand (90° C) hingegen liegt der Öldruck bei 3000 U/min bei ca. 1.7 bar, was ja eigentlich zu wenig ist.

    Beim Leerlauf verhält es sich so ähnlich: Kalt (ca. 1 bar) Warm (ca. 0,5 bar)


    Wenn wir mal annehmen, dass die Anzeige nährungsweise korrekte Werte anzeigt...woran könnte der zu niedrige Druck im warmen Zustand liegen? Klar ist ja, dass der Öldruck mit warmen Öl sinkt, aber so stark?

    Ist es zwangsläufig ein Defekt der Ölpumpe oder zeigt diese Charakteristik eher auf die Lagerschalen o.ä. ? :confused:


    (Ich hatte mich für eine Überprüfung des Öldrucks entschieden, da die Ölkontrollleuchte mit dem Summer sporadisch bei ca. 2100 Touren kam, beim kurzzeitigen Gasgeben aber wieder verschwand)


    Vielleicht hat ja jemand noch einen Rat... :danke:

  • Ist eigentlich zu niedrig... Ich tippe mal auf verschlissene Pleuellager, welche ja gerne mal hopps gehen beim G.
    Wie du schon erkannt hast, sinkt durch abgenutzte Lager der Öldruck, da ein zu großer Schmierspalt ensteht.

  • Hallo,
    vielleicht zeigt deine Anzeige auch nicht die richtigen Werte!Denn solange der Summer nicht ertönt ist ja eigentlich alles in Ordnung. Ich hab bei mir eine VDO Anzeige eingebaut und bei 3000U/min hab ich über 2 bar

  • Hallo,
    vielleicht zeigt deine Anzeige auch nicht die richtigen Werte!Denn solange der Summer nicht ertönt ist ja eigentlich alles in Ordnung. Ich hab bei mir eine VDO Anzeige eingebaut und bei 3000U/min hab ich über 2 bar

    hatte ich ja geschrieben...

    (Ich hatte mich für eine Überprüfung des Öldrucks entschieden, da die Ölkontrollleuchte mit dem Summer sporadisch bei ca. 2100 Touren kam, beim kurzzeitigen Gasgeben aber wieder verschwand)

    Hallo!

    Als ich grade eben losfahren wollte (komplett kalter Zustand), zeigte mir die Anzeige im Leerlauf schon einen Druck von ca. 5 bar an! Beim Gasgeben entsprechend höher... Nachdem ich den Wagen warm gefahren hatte, wieder das gleiche Bild (ca 1.7 bar Öldruck bei 3000 U/min)


    Sieht so aus, als ob da irgendwas zusitzt, oder? Ich mach morgen mal die Ölwanne drunter weg und schau mir mal das Sieb und die Pleuellager an.

    Hatte jemand schon mal genau das gleiche und kann mir die damalige Ursache nennen?

    :danke:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (20. Juni 2009 um 15:51) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Also im kalten Zustand ist es völlig normal so einen hohen Öldruck zu haben.
    Bei mir ist alles neu an Lagern und auch die Ölpumpe und wenn es kalt ist, hab ich immer vollen Öldruck. Wenn dann alles warm ist, im Leerlauf ca. 1,8-2,0bar ~96°C Öl. Bei 2000 1/min dann ca. 3,8-4bar. Bei steigender Drehzahl und ich glaube ~7bar öffnet dann auch sauber das Überdruckventil.

  • Die Werte sind bei Dir ja optimal, kommen mir aber schon fast ein bissl hoch vor (in Bezug auf die Beiträge, die ich in diesem Forum schon gelesen hab). Kann mich aber auch irren ....

    Ich hab gerade bei meinem nochmal nachgeschaut oder besser gesagt nachgehört....und meine gehört zu haben das die Pleuellager auch leicht klackern....

    werden die jetzt einfach mal tauschen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!