Motorlager leider wieder zu viel Spiel

  • Servus,
    was kan ich denn gegen das oben genannte Problem machen, habe als letztes ein Lager ausm Zubehör eingebaut, aber meiner Meinung nach hat das schon wieder zu viel Spiel.
    Jetzt ist meine Üblegung gewesen mir das original Lager von VW für den G60 zu holen.
    Im Internet habe ich allesdings einige Aussagen gehört, das es besser wäre vom Passat ein Lager zu nehmen, weil des kein Hydrolager wäre sondern ein Vollgummilager.
    Was meint ihr dazu?
    Irgendwelche guten Erfahrungen gemacht mit bestimmten Herstellern?

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

  • habe selber erst vor ein paar Tagen meine Lager gewechselt alle ,hinteren habe ich original von VW genommen ,leiglich das vordere habe ich von Vibra Technics verbaut , ist zwar sehr starr aber dennoch ein Hydrolager , finde diese Kombi aber echt gut so :)

  • Jonny Flash ,das von Vibra Technics ist ja kein starres sondern ein hydrauliklager,das halt etwas sehr stabiler ist als das normale hydrolager von VW , man merkt nur gaanz minimal Vibrationen im stand ,daher finde ich das ne gute Alternative zu den "starren" lagern aus dem Golf 2 zb ...:)

  • was habt ihr denn für die lager bezahlt?
    mir gehts in erster lienie um das lager hinten rechts (limaseite)
    und was kostet denn das vordere lager von vibra technics?

    *Corrado G60*
    Der Countdown läuft, 1.04. isset endlich wieder soweit:biggrin:
    Nächstes Projekt:Neue Bremsen mit Stahlflex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!