Startschwierigkeiten/Automatiknotlauf

  • Guten Tag Leute!

    Habe mal wieder Probleme mit meinem Schätzchen.
    Gestern eine schöne Runde gedreht, dann wieder nach Hause gefahren um was zu holen. Temperatur war so zwischen 80-90°C Öl, als ich ihn abgestellt habe.
    Er stand sehr schräg, mit der Front deutlich höher als mit dem Heck.
    10 min. später wieder raus und wollte losfahren. Versucht zu starten=springt nicht an. Habe ihn bestimmt 3x je 10sec orgeln lassen. Nicht anbekommen.
    Dann den Schlüssel gezogen, wieder reingesteckt und Zündung an, dann wieder Schlüssel gezogen und Zündung angemacht. Ca. 6-7 Mal, damit die Pumpe kurz läuft, hat sie auch getan. Dann gestartet und er ist sofort gekommen, hat aber eine schöne graue Wolke hinten rausgehauen, als ob er zu viel Sprit bekommen hat.

    Naja, bin dann runter vom Hof und losgefahren. Zack nächstes Problem. Automatik im Notlauf. Drehzahl nicht über 3000U/min gegangen, kein Kick-Down angenommen und ein schalten mit starkem rucken.
    Gefühlte 100PS:(
    Sofort rechts ran, Motorhaube auf, im dunkeln Stecker kontrolliert=sieht gut aus! Motorhaube zu, reingesetzt losgefahren immer noch nicht besser. Wieder angehalten und Peilstab vom Getriebe gezogen. Ich dachte mich trifft der Schlag, das Öl war warm und der Motor lief. ATF-Stand bestimmt ca. 2cm über Maximum, auch nach mehrmaligem abwischen immer selbes Ergebnis.

    Ich habe letztes Jahr das ATF gewechselt inkl. Filter (3.Liter) und den Ölstand kontrolliert - Passte wunderbar. Flächen waren eben!
    Und jetzt muss ich mir nach ca. einem Jahr sowas geben, wie kann das sein?
    Ich und definitiv kein Anderer hat da was nachgekippt, aber wo kommt es dann her? Das Öl roch nicht verbrannt und sah noch aus wie neu. Bin auch erst 2500km seit dem letzten Wechsel gefahren.

    Naja, als ich gestern wieder nach Hause gefahren bin sprang er sofort an und das Getriebe hat wieder super weich geschaltet und nahm auch wieder den Kick-Down an. Leistung war auch wieder normal.

    Werde nachher wohl etwas ATF absaugen. Weiß jemand wo sich ungefähr der Ölstand am Peilstab befinden muss, wenn der Motor nicht läuft und das ATF kalt ist?

    Danke schonmal für eure Hilfe!
    Vielleicht hat ja auch jemand eine Idee zu dem oberen Problem.

    Gruß
    Manuel

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Ja, der Ölstand war unverändert hoch, auch als er wieder einwandfrei geschaltet hat. Werde ihn morgen mal mit in die Arbeit nehmen und den FS auslesen. Mal sehen was im Getriebespeicher steht, vielleicht gibt es ja Probleme mit einem oder mehreren Magnetventilen.
    Vielleicht steht ja auch ein Fehler im Motorsteuergerät drin.

    Sollte das Problem wieder auftreten bzw öfter oder sogar gar nicht mehr aufhört wird auf Schaltgetriebe umgebaut.

    ZAS, hmm müsste es da nicht eigentlich auch Probleme mit dem Anlasser geben?
    Der hat nämlich kräftig den Motor durchgedreht.
    Ich vermute fast die Kraftstoffzufuhr, weil er sehr schräg stand. Tank hat allerdings noch gute 50L drin.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • So, bin eben von der Arbeit gekommen und habe den FS ausgelesen.

    Es stand drin:

    Drosselklappenpotentiometer = Signal sporadisch/Kurzschluss nach Masse

    Getriebekabelverbindung 2 = sporadisch/Kurzschluss nach Masse

    Mehr stand nicht drin.

    Fehlerspeicherinhalt gelöscht und erneut abgefragt.
    Ergebnis: Fehlerspeicherinhalt leer.

    Bin dann ca. 2km gefahren und habe ihn wieder an den Tester gehängt.
    Keine Fehler im Fehlerspeicher gefunden.

    Mich würde aber mal interessieren wo diese Kabelverbindung vom Getriebe ist.
    Ist das einer von den Steckern, die sich oben auf dem Getriebe befinden oder von einem Magnetventil im Schieber-/Ventilkasten?

    Werde dann wohl den ZAS tauschen und das mit dem Getriebe beobachten.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Gestern habe ich erstmal von Dirk einen Stromlaufplan für mein Getriebe bekommen.
    Danke nochmal dafür!;)

    Habe die Getriebeverbindung -2- auch im Stromlaufplan gefunden.
    Rein zufällig geht diese vom Getriebe zur ZE und dann zum ZAS, wenn das mal kein Zufall ist.:hahaheul:

    Erklärt vielleicht beide Probleme, die Startschwierigkeiten und der kurzzeitige Notlauf vom Getriebe.

    Werde ihn am Wochenende tauschen und berichten!

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Eben hab ich den ZAS getauscht. Man ist das eine fummelei im Gegensatz zum 35i :wuerg:
    Ist es normal, dass man nicht den Alugussträger mit samt dem Zündschloss beim Corrado runter bekommt?
    Beim 35i musste man nur den Schlüssel ins Zündschloss stecken und dann konnte man das ganze Alugussteil mit dem Zündschloss abziehen.

    Könnte Einbildung sein, aber ich finde er springt schon besser an wenn er kalt ist.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!