Problem mit 8V Turbo ab 3.500/min

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit einem 8V Turbo. Er dreht bis 3500/min völlig normal. Danach wirkt er wie zugeschnürt. Er dreht nur sehr langsam weiter, hat absolut keine Leistung mehr geht aber noch bis 7000/min hoch, wenn ich auf dem Gas bleibe.

    Kurz zum Setup:
    - K04 Lader
    - originale Einspritzdüsen
    - 4bar BDR
    - originaler MAP-Sensor
    - komplett 63mm Abgasanlage
    - neuer 100Zeller Kat
    - Prüfstandsabstimmung
    - großer LLK

    Es fühlt sich an, als ob er extrem die Zündung zurücknimmt. Ladeluft ist aber unter 40°C und Super Plus ist auch drin.
    Kerzen,Zündkabel, Temperatursensor, Lamdasonde sind schon getauscht.

    Habe gehört, daß die 8V Turbos öfter mal Probleme mit schwachen (alten) Ventilfedern haben. Bevor ich die tausche wollte ich aber evtl. noch kostengünstigere Optionen durchprobieren.

    Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte?
    Danke schon mal im Voraus!

  • Welchen Ladedruck hast du? Weil- originaler MAP-Sensor,bedenke das,dass Steuerteil nur einen bestimmten wert verarbeiten kann,bei zu viel Ladedruck kann es passieren das er die Zündung zurück nimmt und denkt er klopft.

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    Gruss Mario

    Ich hab am Auspuff gerochen,mich an der Antenne gestochen und mit Blut hab ich geschrieben VW werd ich immer Lieben... :)

  • Ist das Problem erst aufgetreten oder schon die ganze Zeit.

    Du hast geschrieben das der Wagen auf den Prüfstand abgestimmt wurde.

    Wie sah der Vollast Lambdawert aus.

    Eventuell die Zündung zu weit nach vorne gestellt oder zu mager abgestimmt.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hallo,

    bei der Abstimmung bestand das Problem noch nicht. Dies ist aber schon eine ganze Zeit her. Das Fahrzeug fährt sehr selten und stand jetzt auch schon eine Weile. Aufgefallen ist es, als es dieses Jahr angemeldet wurde.
    Zündung ist 6° vor OT, wird mit dem einen bar Ladedruck ja sowieso keine Rennmaschine. Lambda habe ich gerade nicht. Dazu müßte ich erst mal noch eine Sonde verbauen.

  • Ohne Lambda läuft er ja zu fettig je nach dem wie der wert eingestellt ist,ich fahr 0.95 und zündung 10° vor ot.
    was macht denn denn ladedruck,bleibt konstant,oder geht er zurück?

    Ich hab am Auspuff gerochen,mich an der Antenne gestochen und mit Blut hab ich geschrieben VW werd ich immer Lieben... :)

  • Hallo,

    die originale Sprungsonde ist schon verbaut. Ich meinte nur, daß ich gerade keine Breitbandsonde drin habe, um den genauen Wert abzulesen.
    Der Ladedruck bleibt bis zum Schluß konstant.


    Eventuell mal die Grundeinstellung noch einmal überprüfen.

    Also Zündung und Co.
    Dann sieht man auch ob er sauber regelt also die Lambdasonde.
    Mit aufgestecktem Blauen Temp Fühler sollte er bei 2500 upm über 40 vor OT anzeigen.
    Daran erkennt man zumindest ob der Klopfsensor O.K ist.
    Oder du hast nur schlechten Sprit getankt und der zieht Dir den Zündzeitpunkt extrem zurück.
    Kann so viel sein.
    Aber zuerst einmal die Grundeinstellung überprüfen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Also, Kat war bei der Abstimming neu und das ist jetzt ungefähr 12.000km her. Ich habe nicht nachgesehen aber der sollte noch i.O. sein.

    Ladedruck geht bei ca. 2500/min auf 1bar und bleibt da unter Volllast konstant bis zur Abregeldrehzahl.


    Ich habe gelesen das die 100 Zeller gerne bei hohen temp. sich zerlegen.

    Also wie flo_g60 schon geschrieben hat mal abschrauben und durchgucken.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hallo,

    da man ja zu Pfingsten nichts Besseres zu tun hat habe ich heute mal den Kat rausgebaut und durch ein Stück Rohr ersetzt. Der Kat ist meiner Meinung nach in Ordnung. Hat auch nichts genützt. Auch ohne Kat die gleiche Geschichte.
    Kann man irgendwie herausfinden, ob der Motor bei Volllast die Zündung so stark zurücknimmt? Die Digifant hat ja leider noch keine Diagnose...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!