matte Flecken auf dem Lack

  • Hallo zusammen,
    ich habe auf dem komletten Wagen so komische, leicht graue und matte Flecken. Mit Politur bekommt man sie nur ganz schwer beseitigt, aber ich möchte gern wissen, wo die so plötzlich herkommen??! :confused:
    Mein Wegen stand für ca 1-2 Monate in einer Scheune + Plane...

    Danke und Gruß
    Sarah

  • Hy!
    Ja, hatte ihn gewaschen, aber bin vorher noch ne kleine Tour gefahren (ca 10km), war also (relativ) sauber.
    Es ist eine Stoffplane, von Innen weich und atmungsaktiv.
    Hatte den Wagen bevor ich ihn in die Scheune gebracht hatte auch bei mir auf dem Hof stehen + Plane. Ich hoffe durch den Wind, weil die Plane sich bewegt, sind keine Flecken entstanden!?:(

  • Sorry, aber mit Bildern kann ich leider nicht dienen. Die Flecken sieht man nur, wenn man den Lack seitlich betrachtet...und mein Wagen ist weiß, also leider schwer zu erkennen, aber sie fallen trotzdem auf!
    Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass durch den Wind sogenannte Scheuerstellen entstanden sind, da die Plane von innen weich ist oder irre ich mich da?

  • Natürlich! :winking_face: Ich achte sehr darauf, dass keine Kratzer in mein Auto kommen, bin da etwas pingelig und deshalb möchte ich diese Flecken auch nicht noch einmal wieder sehen.
    Ich könnte natürlich unter die Plane ein Stofflaken legen, wenn es an der Plane liegen sollte...

  • Manche Planen sind doch auch Waschmaschinen geeignet. Könntest die vor dem nächsten Einsatz waschen, wenn es geht.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Hatte ich mir auch schon überlegt, evtl hat sich darunter Schmutz angesammelt...
    Bin schon die ganze Zeit am googeln und ich hab nun schon öfter gelesen:
    "- Fahrzeug vor Benutzung der Plane säubern (--> logisch! ;)). Bei Wind können durch Reibung von Staubpartikeln und Schmutzresten Schleifspuren entstehen!
    - Nicht bei starkem Wind benutzen!
    - Plane nicht länger als 3 Tage hintereinander auf dem Fahrzeug lassen."
    Alles klar, dann ist wohl doch der Wind Schuld! (Hätte ich nicht gedacht! :-?)

    Falls es doch etwes anderes sein sollte, bin ich über eure Info sehr dankbar :super:

  • Auch wenn die Plane von innen gefüttert ist, können Schleifspuren / Kratzer entstehen. Aber wenn die Plane für PKWs gedacht ist und sich kein Schmutz auf Plane / Auto befindet, sollten keine Kratzer entstehen.
    Wirklich matte Stellen sprechen eher für eine chemische Reaktion von einem Stoff mit dem Lack. Entweder durch eine Substanz, die sich auf dem Corrado befunden hat, oder durch die Plane (bzw. einem Inhaltsstoff) selber.
    Natürlich können die Schleifspuren auch so fein sein, so daß die wie eine matte Stelle aussehen. Befinden sich die Stellen hauptsächlich an Kanten oder überall?

  • Die Flecken sind überall an dem Wagen, wenn die nur an den Kanten wären, könnte man es sich leicht erklären...aber so rätsel ich noch immer weiter...
    Hätte ich die Plane vielleicht vor dem ersten Gebrauch waschen sollen!?!
    Was für Abdeckplanen benutzt ihr überhaupt so?

  • Zwei alte Bettlacken und der Corrado steht in einer gut belüfteten Garage. Bisher keine Probleme.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Moin Moin,

    zunächst einmal steht mein Corrado auch fast immer unter einer plane und ich habe bis dato noch keine Probleme mit Schleifsputen gehabt. Und selbst wenn diese auftreten sollten sind sie wohl eher großflächig.

    Allerdings war ich letztes Jahr auf dem VW treffen in Schafflund (flensburg) und die koppel, auf der das treffen stattgefunden hat war sehr durchnässt und matschig. Ich habe die Matschflecken, die von diversen anderen autos auf meine motorhaube geschleudert worden sind, leider nicht sofort beseitigt, sondern erst nach dem wochenende, und nun befinden sich an den stellen, an denen sich dieser matsch befunden aht genau solche stellen, wie du beschrieben hat.

    Ich tippe daruaf, das die kpppel stark gedüngt war oder ähnliches. Sie lassen sich nicht wegpolieren und werden lediglich mit der zeit etwas schwächer.

    Dieses problem hatten vielde nach dem treffen mit denen ich gesprochen hatte, und ein kollege hat die flecken ebenfalls, aber da er einen sehr hellen lack hat fallen sie kaum auf!

    Bist du also evtl vorhher an iwelchen feldern vorbeigefahren die hätten gedüngt sein können?

    lg hendrik

    Corrado supercharged G60
    & Bandit 1200 Fighter :cblau:

  • Wurden im letzten Jahr teillackierungen dran vorgenommen? Gibt für den Fachhandel ne Abdeckfolie die bei falscher Anwendung matte Stellen im Lack hinterlassen kann.
    Das Auto meiner Frau wurde von dem Lackierbetrieb 3x nachpoliert... Danach gabs ne kostenlose Lackierung....

  • schon mal versucht zu schleifen? Also, wenn es wirklich angerauhte stellen sind von scheuernder Plane kannst du mal versuchen mit mind. 2500 schleipapier nachzuschleifen und danach aufzupolieren. Vorher aber mit Silikonentferner oder zumindest Waschbenzin reinigen. Wurde der Wagen irgendwie gelackt? Denn bei frischem Lack kommt es oft zu nachträglicher Verbinung mit aufliegender Folie! Der Lack trocknet auch im "trockenen" Zustand weiter, spirch es verdunsten selbst Wochen später noch kleinste Lösemittelrückstände und wenn diese durch eine Plane am Austritt gehindert werden, können sie die Lackierung wieder anlösen ... Resultat: Matte Klarlackstellen! Oder hast du ein Einschichtlack? (noch gefährlicher bei Ausdunstung)

    :deal:

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Signatur gültig...

  • @ Hendrik:
    Ja, ich habe an diesem Tag eine Überland- Tour gemacht und bin an diversen Feldern vorbeigefahren, aber ob diese gerade gedüngt wurden, kann ich Dir leider nicht sagen. Wenn es daran liegen sollte, wäre es echt ärgerlich, denn ich wohne auf dem "Land"...
    Ich besitze den Wagen nun schon seit fast 4 Jahre und ich hatte noch nie solche Flecken und zuvor auch noch nie irgendwo anders gesehen.
    Dank des 5 stündigen Poliertages glänzt mein Wagen nun wieder komplett!! :)

    @ Nobby:
    Nein, es wurden keine Teillackierungen dran vorgenommen, ist noch der Originallack!!

    @ Rob'snV:
    :shock: Oh nee, schleifen möchte ich auf gar keinen Fall, mit polieren hat es später dann auch ganz gut funktioniert. Danke trotzdem:-)


    Meine Abdeckplane (Baumwolle) benutze ich nun erstmal auch nicht mehr, habe mir Bettlaken zusammengenäht und ihn damit abgedeckt, mal schauen wir er beim nachsten Abdecken so aussieht...

    Gruß

  • Genau das selbe Problem hatte ich auch! Am ganzen Auto Matte Stellen, aber bei mir ware an den Kanten matte ca.2cm große Punkte und auf dem Dach schlangenförmige Linien die bis zur Stoßstange runter gingen.

    Habs zuerst mit Schleifpaste behandelt, danach normale Politur , und jetzt ist alles weg! Sah verdamt schlimm aus! Hab sogar mit dem Gedanken gespiel das Auto neu lackieren zu lassen, so schlimm sahs aus.

  • Ganz genau, es sah echt katastrophal aus!

    Und weißt Du auch nun vorher diese Flecken kamen???
    Das weiß ich nämlich noch immer nicht so genau! Und ich möchte sie nicht wieder bekommen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!