Rückfahrleuchten funktionieren nicht?

  • Hallo,
    ich fahre nen Corrado 16v 92er Baujahr.
    Seit einiger Zeit leuchten meine Rückfahrleuchten nicht mehr.
    Folgendes habe ich bereits gemacht:
    -Birnen geprüft :) ist ja klar
    -Rückfahrschalter am Getriebe
    -Sicherung überprüft

    Ich weiss nicht was ich noch machen soll? Ich bin ziemlich verzweifelt. Habe auch in der Suche nicht wirklich passendes gefunden.
    Vielleicht weiss ja jemand was?
    Danke und Gruß

  • Heckklappe? Nee eher nicht, Rücklicht kommt vom Kabelbaum links. Mach es nicht so kompliziert, einfach mal mit Kabel die Rückleuchten provisorisch brücken, dann bist Du schlauer. Vermute Kabelbruch direkt am Stecker, bei dem Alter der Kabel kann das schon mal vorkommen.

  • Heckklappe? Nee eher nicht, Rücklicht kommt vom Kabelbaum links. Mach es nicht so kompliziert, einfach mal mit Kabel die Rückleuchten provisorisch brücken, dann bist Du schlauer. Vermute Kabelbruch direkt am Stecker, bei dem Alter der Kabel kann das schon mal vorkommen.

    Es geht ums Rückfahrlicht, und das kommt sehr wohl durch die Klappe. Wie soll das sonst funzen?

  • Schande über mein Haupt, ich war noch auf dem Rücklicht- Trip :)
    Na wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Dann wohl doch Kabelbaum an Klappe. Mal im Innenraum vor der
    Durchführung mit Prüflampe das Kabel "anpieksen", leider muss man dazu den Himmel hinten lösen, Kabelfarbe sollte man ja am RückFAHRscheinwerfer sehen können.

  • Hallo,

    danke für eure Antworten!
    Meint ihr an der Heckklappe wo die Kabel nach vorne laufen. Wo die Kabel mit Gummi geschützt sind? Wenn ja, da ist kein Kabelbruch zu sehen.

    Könnte es an der ZE liegen. Weil meine elekt. Aussenspiegel auch nicht funzen?
    Dort habe ich natürlich Kabelbruch schon gecheckt an der Tür.
    Ansonsten viel mir auf, dass der Sicherungssteckplatz etwas "angeschmort" aussieht. Am Steckplatz für die Rückfahrleuchten. Sicherung hält aber und sie ist noch nicht durch.
    Danke nochmal.

    Gruß

  • Also meinst du, den Mantel aufschneiden und sehen ob das Kabel durch ist?
    Das kuriose war, nachdem wir die Platinen gemacht haben ,ne neue Sicherung reingesetzt haben.... für ne kuzre Zeit gingen die Leuchten dann.
    Auf einmal nicht mehr. Wenns nicht doch nen Elektrikproblem ist....?

    Gruß

  • Also meinst du, den Mantel aufschneiden und sehen ob das Kabel durch ist?
    Das kuriose war, nachdem wir die Platinen gemacht haben ,ne neue Sicherung reingesetzt haben.... für ne kuzre Zeit gingen die Leuchten dann.
    Auf einmal nicht mehr. Wenns nicht doch nen Elektrikproblem ist....?

    Gruß

    Klingt nach Kabelbruch oder Wackelkontakt. Den Mantel würde ich nicht aufschneiden. Nochmal Stecker und Sicherungen kontrollieren oder miß doch mal die Spannung am Stecker.

  • Hi,

    also wir haben die Platinen getauscht, auf denen die Birnen vom Rücklicht/Rückwahrscheinwerfer stecken. Hinten an der Klappe hinter der Blende.

    Spannung messen kann ich erst wieder nächste Woche. Am Srecker meinst du dort, wo die Glühbirne reinkommt?
    Sicherung ist ok. Nur halt der "angeschmorte" Steckplatz.

    Gruß

  • Hallo,
    ich habe heute wieder ne Stunde in die Rückfahrleuchten investiert.
    Also: Kabelbruch an der Kofferraumklappe und auch Masseproblem fallen weg. Hinten an den Trägern kommt Strom an. Unten am Sicherungskasten ebenfalls. Vorne im Motorraum ist auch nichts zu finden.
    Was interessant ist: Am Sicherungssteckplatz knallen 10 und 15er Sicherungen durch - ab 20er nicht.
    Doch ZE?
    Wenn alle Stricke reissen muss ich wohl oder übel in ne Werkstatt.

    Danke und Gruß
    christian

  • Bitte KEINE stärkeren Sicherungen rein, sonst riskierst Du nen Kabelbrand!
    Brennt die Sicherung auch durch wenn Du die Stecker von den Rückfahrleuchten abziehst? Von den kaputten Sicherungen erzählst Du aber erst jetzt, dachte das wäre alles okay?

  • Hallo,
    ok, habe sofort die 25er Sicherung entnommen. Habe jetzt halt keine drin.
    Ja, du hast Recht. Ich habs mit der Sicherung nicht erwähnt, weil ichs nicht mehr wusste. Aber gestern wieder probiert und durchgeknallt.
    Muss mir wieder nen Sicherungsset holen und probieren obs mit Stecker dran auch knallt.
    Wir haben alle Kabel auch im Motorraum überprüft. Auf Quetschungen oder aneinanderreiben. Nichts!
    Wir hatten die Seitenverkleidung ab aber da ist unser Latein am Ende. Da laufen drei dicke Kabelstränge lang. No Way.

    Gruß

  • Oh Man, Sicherungen sind dazu da bei Überschreitung eines bestimmten Stroms kaputt zu gehen um einen Kabelbrand oder ähnliches zu vermeiden. Deshalb nie größere einsetzen!

    Einen Kabelbruch kannst du ja wohl ausschließen, dann fließt kein Strom mehr.
    Kurzschluß ist auch nicht möglich. Der zieht mehr als 20A und würde auch diese Sicherung zerstören.

    Möglich ist also das irgendetwas falsch angeschloßen ist, oder das sich ein oder mehrere Kabel durch gescheuert haben und mit einander verbunden sind.
    Sowas passiert auch wenn man eine zu große Sicherung einsetzt, aufgrund der zu großen Wärme backen sich die Kabel regelrecht zusammen.

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • Ok, Sicherung ist entfernt. Hab ich falsch nachgedacht.
    Tja, jetzt mal das Kabel finden was irgendwo gegenscheuert.
    Das kann doch eigentlich nur im Motorraum sein oder nicht?
    In den Kabelsträngen an der Seitenverkleidung liegt doch alles ruhig.
    Aber ich hab alles nachgeschaut. Da ist eigentlich nichts, was komisch aussieht.
    Was wäre denn, wenn die Kabel aneinander gebacken wären? Alles tauschen? Kabel durch Auto neu durchlegen?

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!