Umbau Einspitzdüsen Fragen

  • Habe gerade einen großen Golf G60 LLK und die grauen Einspritzdüsen eingebaut.


    1:
    Leider waren an der Benzinverteilerleiste, die bei den grauen Düsen dabei war, beide Gewinde für den Benzindruckregler defekt, weshalb ich meine alte Leiste benutzt habe und die Düsen gewechselt habe. Die beiden Leisten haben unterschiedliche Endbuchstaben. Ist das ein Problem oder sind das die gleichen? Rein optisch und wenn man mal in die Löcher guckt sieht alles gleich aus. :confused:


    2:
    Co und Zündung sollen morgen neu eingestellt werden. Das ist aber ca 40km weg. kann ich die Strecke fahren?? Weil abschleppen ist blöd...


    3:
    Läuft der Motor jetzt eher zu mager oder eher zu fett??
    (Info: Vorher war der Motor schon verändert und auf das Setup eingestellt. (68LR, Fächer, Laderbearbeitung und asym. Nockenwelle und halt ein passender Chip vom Herr Thaibach))


    4:
    er raucht leicht ausm Auspuff, ist das normal? Farbe des Rauchs konnt ich nicht erkennen, weils jetzt zu dunkel war.


  • Zu 1


    ist gleich.


    Zu 2


    Würde ich mir sparen da du einen Chip eingebaut hast für die grünen Düsen und der Motor jetzt viel zu fett läuft.
    Schreib den Theibach an und lass Dir deinen Chip auf dein neues Setup schreiben.



    Zu 3


    Läuft natürlich zu fett wenn wie schon gesagt dein Setup auf grüne Düsen abgestimmt ist.
    Grüne Düsen Durchfluss 244 Graue 350 ccm


    Zu 4


    Wenn er Schwarz raucht ist er zu fett was gut sein kann


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Alles klar. Bin nämlich auf der Suche (siehe Sucheseite), nach einem Kabelbaum, weil meiner schon sehr brüchig ist.


    Was kostet so ein neuer Kabelbaum bei VW??


    @Thaibach: Kann ich die 40km fahren?

    Automatische Anzeigen

  • Es ist jetzt alles frisch eingestellt und das Auto läuft spitze. Auf jeden fall viel besser als vorher. Also alles super! :super::biggrin:


    Demnächst werd ich wohl auch mal einen Leistungsprüfstand besuchen, damit ich alles schwarz auf weiß hab.

  • So, nochmal kleines Update: War kurz auf der Autobahn und hab kurz gas geben können. Vor dem Umbau war bei 240 laut Tacho schluss... Jetzt war ich bei 255 laut Tacho und hab dann vom Gas gehen müssen, weil einer vor mir eingeschert ist. Das Auto hat aber zu diesem zeitpunkt immer noch beschleunigt... :ok::biggrin: Also ich bin sehr zufrieden und das geld für den Umbau hat sich definitiv gelohnt. habe auch das Gefühl, dass er gleichmäßiger hochzieht.

  • Hi ich habe gestern auch einen golf g60 LLk in meinen cori gebaut und ich finde den leistungszuwachst nicht so extrem!Leider habe ich aber auch noch nicht den Theibachchip anpassen lassen und die Zündung nachstellen lassen,könnte es daran liegen?
    Oder könnt es daran liegen das ich jetzt nurnoch 0,7bar LD bei 6000Upm habe(vorher 0,9)
    Fahre 72er LR
    RS lader
    bearbeitete Drosselklappe
    Edelstahl Auspuff
    Großen LLK
    K&N Platte

    Automatische Anzeigen

  • Hi,


    wenn du nur den LLK eingebaut hast (also noch die kleinen Düsen drin hast) und danach den CO nicht neu eingestellt hast, dann kann der auch nicht viel besser laufen! Der läuft dann viel zu mager. Da muss die Software dann umbedingt angepasst werden.


    Der Ladedruckrückgang von 0,2 bar ist nicht normal. Da ist was undicht.


    Grüße


    Toby


  • Also nach Einbau des gr. LLK und abgestimmten chip habe ich das schon gut gespürt.


    Und wie der Tobi schon geschrieben hat sollte der LD nicht fallen.
    Wenn dann nur marginal aber keine 0,2 Bar.
    Dann ist mir klar das dann PS fehlen.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • den LLK habe ich vor dem einbau mit 1,5 bar abgedrückt und ins wasserbad gehalten und da war nichts undicht!
    Dann werde ich den Chip demnächst mal zu dir schicken müssen!

  • den LLK habe ich vor dem einbau mit 1,5 bar abgedrückt und ins wasserbad gehalten und da war nichts undicht!
    Dann werde ich den Chip demnächst mal zu dir schicken müssen!


    Ich würde mal das System abdrücken.


    Also vom oberen Schlauch DK zu unteren hinter 180 Grad Bogen.


    Das habe ich nach dem Einbau gemacht.


    So konnte ich weningstens sicher sein das kein Schlauch an der Schelle falsch ablässt.


    Und nur wegen dem Chip fehlen dir auch keine 0,2 Bar.


    Das hat nur was mit der Endleistung zu tun also wie mager er läuft.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Wie soll ich es denn abdrücken?Von Drosselklappenschlauch bis zum Glader einlass?Mit wie viel Druck soll ich das System abdrücken?


    Abgedrückt habe ich vom Schlauch Drosselklappe (verschlossen) und Schlauch 180 Grad Bogen.


    Druck war 1,5 Bar.
    Dieser wurde mehrere Minuten gehalten.


    Dann kannst du sicher sein das die Schläuche und der LLK dicht sind.


    Der Druckverlust kann dann nur noch durch die Leerlaufpfeife oder Unterdruckschläuche kommen.


    Hier mal der Thread wo das Abdrücksystem marke billig Eigenbau beschrieben ist.


    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=108452


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • hast du auch die grauen düsen eingebaut?Ja ich werde das komplette system mal abdrücken!



    Nö habe noch die grünen.


    Dafür aber eine Breitbandlambda um zu sehen das er nicht zu mager läuft.


    Davon abgesehen langen die grünen locker bis 250 PS.


    Vorrausgesetzt natürlich mit dafür abgestimmter Software.


    Die Taktzeit muss um einiges verlängert werden.


    Aber die grünen langen.
    Bei VL habe ich Lambda 0,84 was wohl optimal ist.


    Und bei meinem sind noch ein paar Sachen mehr wie nur gr. LLK gemacht :winking_face:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!