Nach Motorwäsche Probleme mit Leerlauf, Temperaturen - anderers Fahrverhalten

  • Hallo,


    ich bin mit meinem Latein echt am Ende.:(


    Kuzre Vorgeschichte:


    Nach der Winterpause lief mein Motor ohne erisichtlichen Grund wäremer als im Letzten Jahr. Also letztes Jahr hatte ich so Öltemperaturen von bis zu 118°, eher 110°...und dies Jahr waren es bei mildem Wetter schnell 124°:kopfkrat:. Mmhh....irgendwie hatte ich auch das Gefühl das der Motor obenrum nicht mehr so wollte wie letztes Jahr (durch die Winterpause war ich mir aber nicht sicher)


    Zum aktuellen Problem:


    Gestern bei schönem Wetter den Wagen gewaschen...naja und ab und zu halt in den Gartenschlauch auch mal schnell übern Motor - nie Probleme gehabt. Den Motor abgetrocknet, gewienert und poliert, da kam ich noch auf die Idee mal das LSV mit Bremsensreiniger und WD40 durchzuspülen - kann ja nicht schaden.


    Alles zusammengebaut....Steuerstrom vom Drucksteller könnte man ja auch mal prüfen - vllt. wird der Motor ja deswegen so warm. Angeschlossen und mit eingeschaltetter Zündung war da ein Steuerstrom von 90,8 mAh - bei laufendem Motor waren es -23,.. mAh. Nicht so gut..


    Zwischendrinn hab ich noch mal alles am Motor nachgeschaut und bei der nächsten Messung waren plötzlich bei eingeschaltetter Zündung nur noch 71,80m mAh da:confused:.


    Den Motor kann/konnte ich zwar starten jedoch geht er auch sofort wieder aus, auch mit dem Gas kann ich Ihn nicht am Leben halten - reagiert erst ganricht drauf.


    Fehlerspeicher sagt mir nur Lambdasonde!! Diese hatte ich aber vor vllt. 20tkm gewechselt. Ich hatte noch zwei weitere LSV und einen Drucksteller versucht(ohne Erfolg). Bei einer Stelldiagnose per Laptop mit VAG 1551 funkt auch alles wie es soll - nur den Wert mit dem Steuerstrom kann ich mir nicht erklären.


    Heute hab ich den Motor dann zum laufen bekommen, jedoch muss ich Ihn die ersten sek. mit dem Gas ordentlich bearbeiten, danach wankt der Leerlauf zwischen; ich laufe und ich geh aus. Fahren geht einigermaßen, das Öl wird komischerweise nicht wäremer als 104° und ich glaub er rennt jetzt um einiges fetter, vllt auch zu fett - zimindest geht er obenrum plötzlich wie ***.


    Achja...ob ich nun den Stecker vom Drucksteller, der Lambda oder dem weißen Temp.geber abzieh - hab dann nur ein Eintrag im Fehlerspeicher und mein Problem besteht wieterhin.


    Bin für jeden Tip dankbar, ansonsten muss ich eine fähige Werkstatt finden:(


    Gruß


    André

  • Danke für den Tip. Mitlerweile springt er an, bleibt auch an, jedoch schwankt die Drehzahl enorm, bzw. Wenn ich fahre und vom Gas gehe bleibt es die ersten zeit etwas hängen.


    Danke & Gruß


    André

    Automatische Anzeigen

  • Zündkerzenstecker durchnässt und funken daneben? hatte das bei meinem VR mal da standen die Kerzen und stecker komplett unter wasser....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!