Werteinschätzung Audi A6 1.8T 11/1997

  • Was ist der Audi noch wert? Hab schon bei Mobile und Autoscout24 geguckt, es kommen aber Beträge zwischen 3900 - 7900€ raus :kopfkrat:
    Auch wenn ich die Suchkriterien sehr eng setzt....


    Audi A6 1.8T Baujahr 11/1997 Limosine
    Außenfarbe Silber, Innen blau und helles Holzdekor
    KM 177k
    Schiebedach, MAL, Klimatronic, NSW, Radio Concert


    technisch einwandfrei, neuer Turbo in 2/2009
    Zustand : Gebraucht, 2 kl. Beulen + Kratzer, keine Unfallschäden (unfallfrei!)



    :question_mark:

  • Grad bei den Buden würd ich mir die Historie vorlegen lassen. Wenn an der Aufhängung noch nix gemacht wurde Finger weg, wird teuer...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Das hab ich schonmal gehört ....
    Koppelstangen sollen vor 2 Jahren neu gekommen sein.
    Auto hat 2 Vorbesitzter: 1) Audi 2) 65 jähriger Mann (ca. 10 Jahre lang)


    Das Auto ist Werkstattgepflegt aber nicht bei Audi (freie Werkstatt)

    Automatische Anzeigen

  • Wie oben schon erwähnt, gehen Reparaturen bei den Autos gut ins Geld, kannst du nicht mit deinem 3er Golf vergleichen. Ich persönlich würde da als Alltagsauto abraten, zu alt und zu hohe Laufleistung. Ich hatte persönlich vor einigen Jahren den Passat 3B Variant 1.8T. Vollausstattung. Habe ich mit 135tkm abgegeben. War wirklich jede Woche was anderes kaputt.

  • A6 4B ist die reinste technische Katastrophe.
    Ich spreche aus Erfahrung.
    Da wirste sicher nicht glücklich,nur dein Ersatzteillieferant !!

    Automatische Anzeigen

  • So mal ne kleine Info, da ich das Drama bei meinem A4 auch mitmachen durfte (selbe Achse). Klappern bei Bodenwellen, Problem diagnostiziert, Angebote der Werkstätten von 900€ (freie) bis 1400€ (Audi) da Mehrlenkerachse, heisst Führungslenker, Querlenker, Traglenker. Wenn du Ruhe haben willst - Meyle HD Kit kaufen, am besten bei "huslup" in der Bucht. Kostenpunkt 325€, alle Lenker, Spurstangenköpfe, Koppelstangen. Einen halben Tag Arbeit plus Achsvermessung. Wenn die obere Schraube am Radlagergehäuse sich nicht löst heisst es in aller Regel neues Radlagergehäuse oder wieder alles zusammenbauen, die bekommste nicht raus. Viel Spaß, hätte brechen können...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • hm ich versteh die Panik gerade nicht, wir hatten auch mal so einen
    ebenfalls BJ97, nur mit nem 2.4 v6, der hatte nie irgendwelche Probs.
    als wir den abgegeben haben ca. 2006 hatte er gut 300tkm und wir haben noch 4k € bekommen.


    mal abgesehen, dass der 1.8t mit den 1,4t vielleicht bissel überfordert ist
    seh ich da keine Probs. aber es gibt natürlich solche und solche.


    bin ja mal gespannt was du so erlebst

  • 300tkm, und nie Probleme mit der Achse. Hoffe du hast den Namen des Käufers noch, der kann die Mühle vergoldet als Ausstellungsstück zurück nach Ingolstadt geben...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • :grinning_face_with_smiling_eyes: nee der ging nach Polen,


    wir haben das Ding mit ca. 100tkm gekauft, was davor war weiß ich leider nicht, aber in der Zeit wo wir ihn hatten war lediglich mal der Scheibenwischer-Motor tot, mein Vater war Meister bei Vw, das Teil wurde hier und da mal durchgeguckt, aber größere Reparaturen gab es nie.

  • es gibt nichts schlimmeres als wenn bei der raumlenkerachse was ausgeschlagen ist, oft hast glück und du bekommst es mit dem autogen schweissgerät noch hin, wenn nicht, dann sieht man eh was sich zuerst abmeldet.


    Ich habs auch schon mal geschafft bei einem 2 wochen alten a6 der sich eibach feder eingebildet hat, das radlagergehäuse zu zerstören, warn dann 450€ so ca. :)


    noch besser ist der a5, der hat nicht mehr die alte 4 lenkerachse sondenr schon ne 5 lenker achse :)


    Lg

    Corrado 16V Mod. 1992 (04-10) (Winterschlaf) LP3G Flashrot, KW V2, Porsche CUP, Fächer, Teilleder Recaro, SD, ELFH, SWRA, 280mm, KR Brücke, Elra, Kniepolster, US Stoßfänger

    Automatische Anzeigen

  • So mal ne kleine Info, da ich das Drama bei meinem A4 auch mitmachen durfte (selbe Achse). Klappern bei Bodenwellen, Problem diagnostiziert, Angebote der Werkstätten von 900€ (freie) bis 1400€ (Audi) da Mehrlenkerachse, heisst Führungslenker, Querlenker, Traglenker. Wenn du Ruhe haben willst - Meyle HD Kit kaufen, am besten bei "huslup" in der Bucht. Kostenpunkt 325€, alle Lenker, Spurstangenköpfe, Koppelstangen. Einen halben Tag Arbeit plus Achsvermessung. Wenn die obere Schraube am Radlagergehäuse sich nicht löst heisst es in aller Regel neues Radlagergehäuse oder wieder alles zusammenbauen, die bekommste nicht raus. Viel Spaß, hätte brechen können...


    dürfte das hier sein 290335346552 richtig?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!