Anlage besser verkabeln? Optimieren?

  • Hey Leute,

    da ich meinen Vento grade einer größeren Arebit an der Karosserie gönne, hab ich meine Analge ausgebaut und wollte mal hören, was ihr meint, ob ich nicht das eine schnell optimieren sollte, bzw ob das überhaupt etwas bringen würde.

    Zur Analge:

    Strom:
    Also ich hab eine Varta Batterie mit 70Ah und von da aus gehen 2x20mm² nach hinten zum Kofferaum. 2x20mm² gehen auch nochmal an den Motorblock zur Erdung.

    Radio:
    Ist ein Alpine RB 9812

    Lautprecher:
    Front: Hertz HSK-165 (jedoch als Tieftöner den HV 165L)
    Rear: DLS R6
    Sub: 3x Lightning Audio S4.10.4 im geschlossenen Gehäuse.
    (hierzu mal die Frage: Soll ich das DLS lieber nach vorne bauen und die "Hertzen" nach hinten? Bin nämlich bald der Meinung, dass die bisschen besser klingen)

    Verstärker: Die 20mm² gehen auf ein 1F Kondensator und von da aus (auch 20mm² an Erdung) gehen 10mm² in eine ESX Q120.2 (für die Subs) und eine Audison SRX4 (für die Systeme).

    Dämmung: Der Vento ist so gut es geht mit Bitumenmatten ausgeklebt. Also vordere Türen und Kofferraum.

    Verkabelung: Zu den LS führen 1,5 und 2,5 mm² (die 1,5mm²) lagen leider schon vom Vorbesitzer und ich wollte bis dato noch nicht wieder alles rausschmeißen. Besonders in die Fahrertür führen die LS über einen "stecker" und der Weg von da aus zum Tieftöner gehen über die Serien Kabel von VW.
    Hinten sieht der aufbau aus, dass 1,5mm² über die Tür kommen und in die Frequenzweiche rein. Von da aus mit 2,5mm² in die LS.
    Beim Subwoofer gehen aus der ESX 2,5mm² zum Sub. Die Subs in der Kiste sind mit 1,5mm² verkabelt.


    Was sagt ihr zu dem Anschluss (bzw) der Anlage und hab ihr verbesserungs vorschläge, Anregungen, oder ähnliches? Ich weiss die ESX ist schon sehr klein für die Kiste, die an ihr "zerrt".
    Ich würde mich über antworten von euch sehr freuen.

    MfG VolXwageN

  • Hallo,

    hier mal meine ganz persönlich Meinung:
    Ich würde als LS-Kabel komplett 2x2,5mm² verlegen.
    Beim Stromkabel würde ich auch vom Cap zu den Stufen mit 20mm² in deinem Fall arbeiten. An sich haben die Komponenten, guter Einbau und gute Dämmung vorrausgesetzt, viel Potential in Richtung Spass und Klang für den Durchschnittshörer...nicht die schlechteste Überlegung auch die DLS mal vorn zu hören!
    Dies wird aber Geschmacksabhängig sein,..ich denke 10 Testhörer und 2 verschiedene Meinungen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Schöne Grüße und viel Spaß mit deinem System!

    MfG

    TeamVieH

  • Hi, Das Probelm ist halt vorn im Vento wie beim neuen Golf 3, dass man die Kabel nicht direkt durch die Tür legen kann, sondern über diese Stecker gehen muss. Kannst du mir sagen, was ich da am besten mache?

    Ach ja, einer meinte zu mir ich sollte auch die 4-Kanal an das Cap anschließen!? Ist doch Quatsch, oder?

  • stecker habe ich z.b aufgebohrt im golf...investiere geld in die daemmung und in die tmt aufnahme.lass dir da was gescheites drehen.
    ich hatte die dlsr6a vorne..klasse system ,der hertz ist nen klasse kick tmt ,er hat ja auch die aendung L ,was soviel wie langhub bedeutet,also ist im mittelton nicht gut, zu empfehlen: nur bei 3 wege z.b
    stromkabel kannst berechnen ,wie gr der querschnitt sein soll.. google mal.
    zu dick ist net gut ,aber zu duenn noch weniger. alles immer gut absichern.wichtig!!
    so muss jetzt los arbeiten ..cu

  • @ Lonestarrr

    Ja, ich muss mal schauen, ob ich die durchbohren kann, denn ich habe ja alle Pins in der Tür belegt und dann kommt ja auch noch der ZV-Schlauch durch. Nicht dass da was bricht oder so!? Ich werd mir das mal ansehen..

    P.S. Sag mal, fährst du meinen Grill eigentlich noch!? :winking_face:

  • klar ,der ist verbaut...
    wenn du mal was anstaendiges hoeren willst ,koennen wah uns ja mal wieder treffen. bin jetzt aber so gut wie nicht mehr in teltow unterwegs, jetzt in mitte wohnend.
    aber beim golf/vento kann ich dir reichlich tips geben, was den einbau angeht.
    koennen dann auch mal vers. system bei dir reinhaengen, habe da einiges angesammelt.
    aber wg mache das dls r6a vorne rein, kommt super im tuervolumen aus. dann verkaufste das hertz bzw die tmts und packst ,wenn unbedingt rear was sein soll, ein anderes rein ,was auch nach oben hin gut spielt.kann dir das kleinere dls c6 ans hertz legen, harmoniert auch gut mit dem r6a, gleicher korb,membrane etc ,nur nen kl magneten.habe ich sogar noch 2x16 liegen, koennen wah auch evtl tauschen,mal sehn.

    die frage ist ,welche hts du hast. gibt das r6 ,mit den t20 od den t25
    genauso beim hsk, da gibt es auch t20 od t25,aktiv od passiv betrieben?

    welchen amp haste denn fuer die beiden 2wege systeme?
    die esx q120.2 ist schon echt zu schwach fuer deine 3lightings,da spielt die ja immer am limit,net gut.wieviel ohm hast die laufen die 3subs?weil die esx im monobetrieb nicht unter 4ohm laufen soll/darf,dann raucht sie dir mal weg.falls du da was anders nutzen willst ,haette evtl interesse an der esx, ggf tausch?!
    gib mal nochmal dein festnetznr per pn, dann reden wah mal ,was du machen kannst.
    gruss

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!