Beiträge von VolXwageN

    Guten Morgen,


    als ich eben aus der Garage rückwärts raus fahren wollte, ist der Motot beim Auskuppeln ausgegangen. Hab wieder gestartet und bin dann die Ausfahrt rausefahren. Am Ende der Ausfahrt wieder ausgekoppelt und aus! Nun ging er aber gar nicht mehr an! Also, ADAC angerufen, Zündung ok, an der Pumpe kommt am Stecker Strom an, aber die läuft wohl nicht mehr. Mal versucht mit Startpilot zu starten, und da, er ging an. Der gelbe Engel hat mit dem Gas den Motor ein wenig hochgedreht und auch gehalten, dann weggenommen und der Motor ist wieder ausgegangen. Er mich zur Werkstatt geschleppt, die aber erst um 10Uhr aufmacht und nochmal versucht zu starten -> läuft und geht nicht aus. Gas gegeben und gehalten, dannn weggenommen, läuft! Wieso?


    Ich muss dazu sagen, dass mir schon mal eine Spritpumpe vor 30Tkm kaputt gegangen ist. Da ging dann aber gar nichts mehr! Haben dann ne gebrauchte eingebaut. Könnte das vielleicht am Spritfilter leigen, oder so?


    Hab jetzt mal nach Spritpumpen im internet geschaut und da gehen ja die Preise für neue Pumpe von 50 - 300€!? Wie kann denn so was sein?


    Kann mir einer von euch weiterhelfen bei der Problemlösung und bzw mir swagen, wenn es gar nicht mehr anders geht wo ich eine neue, günstige Pumpe in Berlin herbekomme?


    Danke euch allen!


    MfG VolXwageN

    Hi Leute,


    bei mir ist das so, es ist ein KNACKEN vom Dach zu hören,wenn ich auf Kopfsteinpflaster oder über Bodenwellen und ähnliches fahre!?
    Soweit ich bis jetzt lokalisieren konnte kommt es wohl von der Fahrerseite und Schiebedach. Klingt ein wenig so in die Richtung als würde ne Eichel oder ähnliches aufs Dach (Stahl) treffen.. Weiß, ist sicherlich nicht toll beschrieben, aber hab leider keine anderen Vergleich gefunden .. :winking_face:


    Kann mir einer von euch helfen, bzw hat einer selbiges Problem?
    Also, ich das Dach, den Himmel oder ähnliches nicht ausgebaut. Auf einmal war es da.. :frowning_face:
    Es nervt unglaublich und gesund klingt das auch nicht! Es tritt auch immer sporadisch auf..


    Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen...


    MfG VolXwageN

    Leider nein.
    Aber als Beispiel hatte ich an der Frontschürze eine größere Stelle "schwarz". Wahrscheinlich durch nen Einparkrämpler oder so. Naja, hab schon mal vor 2 Jahren mit A1 Speedpolish poliert und es blieb alles so. Dachte mir, dass das schon sehr tief drin sein muss. Nun mit Lackreiniger probiert und bestimmt ne halbe Stunde poliert. Sieht aus als wäre nie etwas gewesen. Ich hab so etwas noch nie erlebt!
    Es gibt ja auch noch ein Produnkt, welches sich Scratch X oder so nennt. Würde gern mal sehen, was das noch alles im Vergleich zu dem Lackreiniger schafft!!!


    Also, ich kann das nur empfehlen...

    Danke für eure Antworten!


    Kann geschlossen werden.
    Ich hab mir das "Gold Class" 3 Step System von Meguiar´s. Auch den Carnauba Wax oder so. Einfach unglaublich.
    Der Lackreiniger hat Kratzer entfernt und Dreck rausgeholt, hätte ich niemals gedacht.
    Glänzt echt richtig schön!!!

    @ Lonestarrr


    Ja, ich muss mal schauen, ob ich die durchbohren kann, denn ich habe ja alle Pins in der Tür belegt und dann kommt ja auch noch der ZV-Schlauch durch. Nicht dass da was bricht oder so!? Ich werd mir das mal ansehen..


    P.S. Sag mal, fährst du meinen Grill eigentlich noch!? :winking_face:

    Hi, Das Probelm ist halt vorn im Vento wie beim neuen Golf 3, dass man die Kabel nicht direkt durch die Tür legen kann, sondern über diese Stecker gehen muss. Kannst du mir sagen, was ich da am besten mache?


    Ach ja, einer meinte zu mir ich sollte auch die 4-Kanal an das Cap anschließen!? Ist doch Quatsch, oder?

    Hey Leute,


    da ich meinen Vento grade einer größeren Arebit an der Karosserie gönne, hab ich meine Analge ausgebaut und wollte mal hören, was ihr meint, ob ich nicht das eine schnell optimieren sollte, bzw ob das überhaupt etwas bringen würde.


    Zur Analge:


    Strom:
    Also ich hab eine Varta Batterie mit 70Ah und von da aus gehen 2x20mm² nach hinten zum Kofferaum. 2x20mm² gehen auch nochmal an den Motorblock zur Erdung.


    Radio:
    Ist ein Alpine RB 9812


    Lautprecher:
    Front: Hertz HSK-165 (jedoch als Tieftöner den HV 165L)
    Rear: DLS R6
    Sub: 3x Lightning Audio S4.10.4 im geschlossenen Gehäuse.
    (hierzu mal die Frage: Soll ich das DLS lieber nach vorne bauen und die "Hertzen" nach hinten? Bin nämlich bald der Meinung, dass die bisschen besser klingen)


    Verstärker: Die 20mm² gehen auf ein 1F Kondensator und von da aus (auch 20mm² an Erdung) gehen 10mm² in eine ESX Q120.2 (für die Subs) und eine Audison SRX4 (für die Systeme).


    Dämmung: Der Vento ist so gut es geht mit Bitumenmatten ausgeklebt. Also vordere Türen und Kofferraum.


    Verkabelung: Zu den LS führen 1,5 und 2,5 mm² (die 1,5mm²) lagen leider schon vom Vorbesitzer und ich wollte bis dato noch nicht wieder alles rausschmeißen. Besonders in die Fahrertür führen die LS über einen "stecker" und der Weg von da aus zum Tieftöner gehen über die Serien Kabel von VW.
    Hinten sieht der aufbau aus, dass 1,5mm² über die Tür kommen und in die Frequenzweiche rein. Von da aus mit 2,5mm² in die LS.
    Beim Subwoofer gehen aus der ESX 2,5mm² zum Sub. Die Subs in der Kiste sind mit 1,5mm² verkabelt.



    Was sagt ihr zu dem Anschluss (bzw) der Anlage und hab ihr verbesserungs vorschläge, Anregungen, oder ähnliches? Ich weiss die ESX ist schon sehr klein für die Kiste, die an ihr "zerrt".
    Ich würde mich über antworten von euch sehr freuen.


    MfG VolXwageN

    Hey Leute, ich bin neu hier und hab gleich mal ne Frage.
    Ich fahre einen Vento Bj 1995, EZ 1996 in weiss. Ist kein Metallic-Lack oder ähnliches. Der Wagen wurde von mir einmal vor 2Jahren mit so einen (ich glaube) Speedpolish (?) von nem Bekannten von mir poliert. Das ergebnis sah echt nicht schlecht aus.
    Jedoch stellte sich relativ schnell raus, dass der Vento mal nen derben Unfall hatte und nicht so gut repariert wurde. Der Vento hat in der Zeit ziemlich angefangen zu rost und bekommt nun ein par Schweißarbeiten und im Anschluss auch noch ein neu lackiertes Seitenteil.


    Wenn ich ihn dann wieder habe und alles wieder recht schick aussieht wollte ich eigentlich schön polieren in der Hoffnung, dass er dann noch besser aussieht?
    Da ich jedoch Laie auf diesem Gebiet bin wollte ich Fragen, ob mir einen helfen könnte wie ich vor zu gehen habe, ob ich das überhaupt erreichen kann und wenn ja, was ich dafür brauchen und natürlich was es kosten würde und wo ich bestellen sollte. (Firmen, Produkte, usw)


    Hab bei nem Kumpel mal auf nem schwarzen S2000 NXT oder so von Meguiar's gesehen und das Ergebnis war der Wahnsinn! Ich hab ein Foto von der Tür und er spiegelt sich auf dem schwarzen Lack wie in einem Spiegel.


    Dass das mit meinem Lack nicht mehr möglich ist, kann ich mir vorstellen, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiter helfen...


    Evtl gibts ja auch Produkte, die nicht Farbabhängig sind und trotzdem einen Super Effekt erzielen, so dass man auch andere Fahrzeuge damit pflegen kann..


    Ich danke euch schon mal allen im Vorfeld und würde mich über Hilfe von euch sehr freuen...


    MfG VolXwageN