Luftkanäle der Bremse....

  • Hallo,

    habe jetz meinen Corri soweit fertig, fahre aber ohne Radhausinnenschalen, da das Fahrzeug ein Schönwetterwagen ist und relativ tief ist. Nun laufen natürlich die Bremskanäle von der Stoßstange vorn ins "leere", d.h. ich kann sie logischerweise auch nicht mehr am Innenradhaus befestigen...

    Wie habt ihr das gelöst? Einfach draußen lassen die Teile? Die 16Vs und 2.0 haben ja soweit ich weiss auch original keine drin...

    Grüße

  • Das sieht ja sauber aus!! Klasse... Hättest du mir evtl. noch ne Teilenummer zu den Luftleitblechen? Die passen plug&play an die 280er G60-Bremse?

    Dann gleich zur nächsten Frage...
    Am Bremsluftkanal Beifahrerseite hängt ja ein Sensor (meine, das ist der für die Außentemperaturanzeige der MFA), kann man den getrost ausgesteckt lassen oder sollte man den an anderer Stelle wieder montieren?

  • 1H0 615 193 B und 1H0 615 194 B
    dazu 2 Schrauben M6x12
    Die Löcher mit M6 Gewinde waren bei den 280er Sätteln bereits vorhanden.

    Der Sensor muß angesteckt bleiben, mußt du halt an anderer Stelle befestigen, noral kommt der ans schwarze Gitter unterhalb der Stoßstange.
    Radhausschale kürzen würd ich nicht machen, dann lieber ganz weglassen.

  • Super danke!

    Weisst du zufällig noch was die gekostet haben?

    Radhausschalen bleiben draußen... so halblebige irgendwie dringhängen zu haben, möchte ich eig nicht... Hab den Temp-Fühler auch heute in den entsprechenden Halter im Stoßstangengitter eingeclipst... War ja einfacher als gedacht :grinning_squinting_face:

  • Ich habe bei mir auch die Radhausschalen gekürzt,klappt wunderbar und man kann die Luftkanäle wie original befestigen und sieht nicht so leer aus zur Stoßstange :winking_face:
    Ich würde es jederzeit wieder so machen..

    Corrado G60 Exclusiv in Midnightblue Perl..LC5V bald LC6YIrish Green Perl:cblau:
    Passat 35i VR6 Syncro Classic Line in Windsorblau Met. LN5Y

  • Hallo

    habe solche Luftführungen am VR6 nicht dran. Kann mal jemand ein Foto davon machen und hier einstellen? Ob das nachträgliche Anbauen was bringt?

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,

    Jürgen 16V, ich finde die Seite mit den Fotos nicht, kannst Du einen Link einstellen?

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hab übrigens die Luftführungen geholt, die Jürgen auch verbaut hatte. Allerdings passen die leider kein Stück an meine G60-Bremse... Weder vom Lochbild, noch passen die an der Bremsleitung vorbei...

    Nur dass die niemand mit G60 kauft.. :winking_face:

  • Du mußt die Bremsrohre am Sattel abbauen und auf die neueren Bremsschläuche umrüsten, dann passt das. Ab Corrado Zwischenmodell haste das Problem nicht, und meine sind alle neues Modell, deshalb wars plug&play.
    Fotos sind im Forum unter "Projekte", da bei meinem 16V.

  • Hallo,

    ja habs gefunden.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!