Steuerstrom vom Drucksteller nicht einstellbar

  • Hallo ;),

    ich wollte den Steuerstrom des Druckstellers einstellen, weil der 16v seit ich Ihn habe ziemlich viel verbraucht (ca. 12-15L).
    Nun gut.. ich habe mir die Messleitung gebastelt und auch bei eingeschalteter Zündung einen Steuerstrom von 118mA gemessen. Im Forum hatte ich dann diesen Beitrag gefunden :super:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ht=drucksteller

    Zitat

    Wenn du das dann soweit verkabelt hast musst du die Zündung einschalten und am Multimeter den Steuerstrom ablesen, der muss zwischen 90 und 110 Ma liegen, positiv!


    ich bin mit 118mA ja schon etwas drüber... ist das schon schlimm?? :confused:
    Aber nun zum eigentlich komischen... ich habe so wie im Beitrag beschrieben, die Kurbelgehäuseentlüftung und den kleinen schlauch mit dem roten stück drin so gelegt das er Frischluft bekommt.
    Motor auf ca 84° Öltemperatur laufen lassen und dann stand 28mA auf dem Multimeter... nun wenn ich ein wenig an der schraube drehe (man hört wie der Motor andere Geräusche macht) und ich kurz gas gebe, bleibt der wert immer 27.8mA-28.1mA! (auch nach 40sek warten)
    Woran kann das liegen? :kopfkrat:
    Ich habe was von 2,5mA als Sollwert gelesen... 28mA is davon ja schon ziemlich weit entfernt...:confused:

    Das Multimeter sollte i.O. sein .. da ich damit fast täglich messe, aber zur Sicherheit werde ich gleich nochmal ein anderes testen.
    Denke aber nicht das es defekt ist.

    Ich hoffe ich habe alles verständlich ausgedrückt.

    Grüße
    CorradoSechzehnV

  • soo.. Fehlerspeicher stand Lambdasonde drin, also hab ich mir mal den Stecker genauer angesehen... joar was soll man sagen.. der backte am krümmer fest..:ohmann:
    erst mitn kleinen Hammerschlag löste sich das Plaste vom Krümmer... nun erstmal nen neuen von VW holen... :frowning_face:
    eins weiß ich jetzt schon... ich fahre nicht wieder zu VW ... die haben den Stecker wohl nichtmal richtig rauf gesteckt....

    naja.. die haben ja auch 5 versuche gebraucht bis Sie die Übertotpunktfeder vom Getriebe bestellt hatten, eine Ausrede war: "Ja, das tut uns leid, aber der Azubi hat die versehentlich verkauft" ... Ja ne is klar... wie viele kaufen auch ne feder im 02A Getriebe... :kopfkrat:

  • Sooo.. nun hab ich den Stecker erneuert und auch keine Fehler mehr im Speicher.

    Nun aber ein anderes Problem.. wenn ich das Messgerät anschließe habe ich ca. 118mA bei eingeschalteter Zündung. Soweit okay, wenn ich aber versuche zu starten geht er kurz an und wieder aus. (ca. 2sek an)

    Wenn ich nun aber das Messgerät wieder abmache und den Stecker direkt auf den Drucksteller mache, startet er ohne Probleme.

    Warum is das so? :kopfkrat:
    Fehlerspeicher ist leer.
    wird der Drucksteller vom Fehlerspeicher erfasst?

    Grüße
    Corradosechzehnv

  • Sooo.. nun hab ich den Stecker erneuert und auch keine Fehler mehr im Speicher.

    Nun aber ein anderes Problem.. wenn ich das Messgerät anschließe habe ich ca. 118mA bei eingeschalteter Zündung. Soweit okay, wenn ich aber versuche zu starten geht er kurz an und wieder aus. (ca. 2sek an)

    Wenn ich nun aber das Messgerät wieder abmache und den Stecker direkt auf den Drucksteller mache, startet er ohne Probleme.

    Warum is das so? :kopfkrat:
    Fehlerspeicher ist leer.
    wird der Drucksteller vom Fehlerspeicher erfasst?

    Grüße
    Corradosechzehnv


    Habs damals so gelöst: Stecker vom Messgerät abgezogen.. Motor warm laufen lassen (lief sehr unruhig) dann stecker ins Messgerät und Steuerstrom vom Drucksteller eingestellt...
    Eine sache dazu noch.. nach 3 Versuchen mit digitalen Multimetern (so im 20-25€ bereich) hab ichs letztendlich mit nem guten alten UNI 7 gemacht.

    Grüße
    CorradoSechzehnV

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!