Welchen CO empfehlt ihr bei dem Setup?

  • Hallo, heute abend wird mein Co neu eingestellt. Weiß momentan nicht was er hat für einen Wert.

    Deshalb frage ich was ihr empfiehlt bei diesem Setup an Co Wert

    1.8 PG
    KW feingewuchtet, Schwungscheibe erleichtert
    Metallkopfdichtung
    Hartmann Bi Kat Fächer, durchgehende Auspuffanlage, durchm. original
    Bosch W4CS Kerzen (ständig verrust)
    268 sym. Nocke Schrick
    Kanäle im Kopf geglättet
    DK original Zustand
    Brennraumoptimierung was auch immer damit gemeint ist
    kleiner llk
    rs lader g60
    laderr. 68
    Düsen original mit 4 bar
    Ladedruck 0,8 bar (lader neu überholt)
    220 Ps

    Gruß Rene

  • Hallo Rene,

    also dein Chip scheint ja nicht wirklich auf das Setup abgestimmt zu sein sonst kann ich mir nicht erklären warum du einen 4 Bar Regler auf die Grünen Düsen haust :kopfkrat:

    Und die Zündkerzen sind ja nicht wirklich sinnvoll für dein Setup :confused:

    Das ist ja noch NICHT alles so hochgezüchtet das Du da schon 4er Kerzen brauchst :face_with_rolling_eyes:

    Also ich würde da 5er reinmachen das passt schon eher.

    Und kleiner LLK ist natürlich auch noch so eine Sache bei 68er Rad.

    Aber ich schweife ab :winking_face:

    Also stell den Co auf 2 % da fährst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

    Die meisten Chiphersteller geben um die 1 % an.

    Bei mir läuft der aber mit etwas fetter eingestellten Co besser.

    Und 2 % entspricht Lambda 0,95 was noch absolut O.K ist.

    Das hilft Dir aber alles nicht´s wenn Du nicht dein Volllast Co kennst.

    Ich fahre ein ähnliches Setup wie Du nur mit großem LLK und abgestimmten chip.

    Da fahre ich mit 3,5 Bar schon bei Volllast um die Lambda 0,80 also etwas zu Fett.

    Bei deinen 4.0 Bar wird der ja fast ersaufen :biggrin:

    Wenn Du etwas Geld über hast dann baue Dir eine Breitbandlamba ein dann kannste per einstellbaren Druckregler den optimal einstellen :super:

    So habe ich es gemacht und funzt hervorragend.

    Gruß Jörg

    PS: Sind die 220 PS Prüfstands PS oder Schätz PS.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Also stell den Co auf 2 % da fährst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

    Die meisten Chiphersteller geben um die 1 % an.

    Die aussage finde ich mal prima schwachsinnig, wäre es nicht viel besser erstmal zu fragen was für einen Chip mit welchen vorgaben er verbaut hat ?!?!?!?!?

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Also stell den Co auf 2 % da fährst du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

    Die meisten Chiphersteller geben um die 1 % an.

    Die aussage finde ich mal prima schwachsinnig, wäre es nicht viel besser erstmal zu fragen was für einen Chip mit welchen vorgaben er verbaut hat ?!?!?!?!?

    Scheinst nicht viel Plan zu haben :biggrin:

    Nehme ich Dir aber auch nicht übel :super:

    Und nur mal zum Co Gehalt da habe ich den Toby schon gefragt und seine Angaben für meinen Chip waren 1,1 % Co.
    Als ich ein paar probs mit dem Ansprechverhalten hatte hat mir der Toby geraten Den Co etwas fetter zu stellen.
    Das habe ich auch getan und er steht jetzt fetter als 1,1 Co und fährt prima.
    Und ich verlasse mich doch eher auf die Aussage eines renomierten chip Tuner wie auf Deine.

    Und 2.0 % sind gerade mal 0,95 Lambda und ist absolut nicht zu fett.

    Aber wem sage ich das :ohmann:

    Das nur zu der Aussage von Dir.

    Danke

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • :kopfkrat::kopfkrat::kopfkrat:
    Deine art zu schreiben verursacht bei mir irgendwie nen Déjà-vu.Aber egal.

    Die erfahrung hat gezeigt das ein wesentlich zu fetter wert bei der Grundeinstellung direkte auswirkungen auf das Volllastverhalten hat. Genau wegen dem Thema hab ich schon Stunden mit Tobi ( so schreibt sich die abkürzung von Tobias) gesprochen .
    Meine Chipvorgabe von ihm war 1,3% , ab 1,8% hats im Volllastbereich nur schwarze wolken gegeben .So viel dazu einfach ne empfehlung zu geben obwohl nichts über den verbauten Chip bekannt ist, wenn du was den Threadersteller betrifft mehr weißt als im Eröffnungspost steht , ok. Aber das kann ich ja nicht riechen .


    Im übrigen versteh ich nicht das du dich permanet angepisst fühlst und sehr schnell sehr persönlich wirst sobald jemand nicht deiner meinung ist . Das ist nicht unbedingt Forumskonform.Aber das nur am rande.

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Das Problem ist niemand weiß noch wer meine chip gemacht hat, es existieren keinerlei daten ... also co jetzt auf 1,1 % ?

    Gruß Rene

    könntest du natürlich probieren , allerdings weiß du nicht was für lamdawerte du bei höheren Drehzahlen erreichst .Ohne Breitbandlambdasystem wird dir das alles nicht viel bringen und die gefahr der überhitzung ist mächtig groß .
    Da würde ich lieber beim Theibach nen neuen Chip ordern

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Also das bei Dir schwarze Wolken aus den Auspuff gekommen sind nur weil der Co Gehalt ein Unterschied von 0,5 % aufweist halte ich schlicht und einfach für Blödsinn.

    Sorry das ich das jetzt so schreibe aber ich habe auch einen Chip vom Tobi eingbaut und habe ja wie schon bereits erwähnt eine Breitbandlambda verbaut.

    Versuchsweise habe ich von Co 1 bis Co 10% alles gefahren.
    Auf das Volllastsignal hat sich das nur marginal bemerkbar gemacht.

    Das belief sich bei Volllast 0,90 bis 0,88 was ja nicht wirklich ein Unterschied ist oder :kopfkrat:

    Wenn es bei Dir schwarze Wolken gab so wie Du sagst liegt das wohl nicht an der Co Einstellung die 0,5 % punkte drüber liegt. Da bedarf es aber schon mehr :face_with_rolling_eyes:

    Also das halte ich für Quatsch.

    Ich werde da aber den Tobi (mit i ) noch einmal darauf ansprechen :face_with_rolling_eyes:

    Ich möchte Dich jetzt hier nicht angreifen sondern das ist nur meine Erfahrung die ich mit dem Chip vom Tobi und vielen Testfahrten mit verschiedenen Co Werten gemacht habe.

    Um genau zu sein habe ich mich mit dem Thema schon sehr genau auseinandergesetzt.

    Im Teillastbereich ist das ja eh egal da die Lambda ja gegenregelt.

    Natürlich darf man den Co Gehalt nicht auf übertrieben 10 % stellen da kommt die aus den Tritt.

    Aber Du hast Recht es ist sträflich einen den Tipp zu geben er soll den Co auf 2 % stellen obwohl man nicht genau weis was der Chip Tuner vorgesehen hat.

    Asche über mein Haupt

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Zitat von Mr. Deep im übrigen versteh ich nicht das du dich permanet angepisst fühlst und sehr schnell sehr persönlich wirst sobald jemand nicht deiner meinung ist . Das ist nicht unbedingt Forumskonform.Aber das nur am rande.

    Einen als schwachsinnig zu bezeichenen ist auch nicht gerade förderlich oder wie Du so schön schreibst "Forumskoform" !

    Das auch nur am rande :face_with_rolling_eyes:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • also wegen der überhitzung amche ich mir bei nen co von 1,1 nicht soviel gedanken ... finde der motor ist nicht überzüchtet das man da penibeslt aufpassen muss. Ich will für heute eien Grundeinstellung am co haben damit ich noch zwei monate fahren kann, denn gibts eh andere setup komponenten und dann ne vollabstimmung. möchte aber das er volle leistung jetzt noch bringt

  • Hallo,

    erstmal an Mr. Deep und trayder: beide ein bisschen beruhigen - bitte ! :danke:

    2. wenn ich mir noch das Thema http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=116119
    ansehe und dann denke, daß es wohl das gleiche Auto ist und mir dazu das Setup ansehe, dann würde ich hier keinen Tipp zum CO geben. Das führt da nämlich ohne Zweifel zu einem unbefriedigendem Ergebnis, weil da funktioniert offensichtlich etwas nicht.

    Erstens sollte man den Fehler suchen, und dann hilft nur noch Prüfstand in Sachen 4 bar, kl. Düsen, 68er Rad kl. LLK ... :confused:

    Grüße

    Toby

  • Zitat von Mr. Deep im übrigen versteh ich nicht das du dich permanet angepisst fühlst und sehr schnell sehr persönlich wirst sobald jemand nicht deiner meinung ist . Das ist nicht unbedingt Forumskonform.Aber das nur am rande.

    Einen als schwachsinnig zu bezeichenen ist auch nicht gerade förderlich oder wie Du so schön schreibst "Forumskoform" !

    Das auch nur am rande :face_with_rolling_eyes:


    Habe ich den rat von dir als schwachsinnig bezeichnet oder habe ich dich als schwachsinnig bezeichnet ??
    Du hast doch selbst eingeräumt das der rat von dir daneben war ! Von daher versteh ich deinen post grad mal gar nicht .
    Du hast eingeräumt das der rat nicht gut war und ich hab nicht weiter drauf rumgeritten .Also dachte ich das thema wäre erledigt !?!?!?!?!?

    tobi, ich bin ruhig .Streiten oder zoffen kann man sich persönlich voreinander aber nicht hier. Ist auch nicht meine absicht !!!

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zitat vonMr. Deep
    Die aussage finde ich mal prima schwachsinnig, wäre es nicht viel besser erstmal zu fragen was für einen Chip mit welchen vorgaben er verbaut hat ?!?!?!?!?

    Der Ton macht die Musik :face_with_rolling_eyes:

    Für mich ist das soweit erledigt :cool:

    Und jetzt

    :thema:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • co gemessen über 2% ... haben eingestellt auf 1,5 % läuft beschixxen, eingestellt auf 1% läuft noch beschixxener, auf 2% eingestellt läuft vernünftig aber irgendwie noch zu fett ... ganz leicht rust er aus dem auspuff bei voll beschleunigen. Morgen mach ich das Steuergerät auf und schaue ob sie da jemand auf dem chip verewigt hat und ich informationnen bezüglich des chip bekommen kann.
    Haben fest gestellt, die Lambda regelt nicht.

  • co gemessen über 2% ... haben eingestellt auf 1,5 % läuft beschixxen, eingestellt auf 1% läuft noch beschixxener, auf 2% eingestellt läuft vernünftig aber irgendwie noch zu fett ... ganz leicht rust er aus dem auspuff bei voll beschleunigen. Morgen mach ich das Steuergerät auf und schaue ob sie da jemand auf dem chip verewigt hat und ich informationnen bezüglich des chip bekommen kann.
    Haben fest gestellt, die Lambda regelt nicht.

    Also der Toby hat das schon auf den Punkt gebracht.

    Das Setup passt hinten und vorne nicht.

    Das fängt mit dem 4 Bar Druckregler an und geht weiter über das 68er Rad mit kleinem LLK und den grünen Düsen.

    Bei Vollgas schaltete die Digifant ja die Lambdaregelung aus und dann fährt er fest nach Kennfeld vom Chip.
    Wenn der chip für einen originalen 3 Bar Druckregler geschrieben wurde dann wird der mit einem 4 Bar Regler ja viel zu fett laufen.
    Und wenn er Rust dann wohl "viel" zu fett. "unter 0,62 Lambda"
    Also entweder sich vom Toby einen passenden chip auf dein Setup anfertigen lassen oder auf die Rolle.
    Die Abstimmung auf der Rolle ist zwar die teuerste (um die 500 Euro) aber man bekommt die beste Leistung raus.

    Hast Du einmal die Ohm Zahl von deinem Poti gemessen ?

    Das hat einen Einstellbereich von 0 bis 2000 Ohm.

    Nicht wenn Du schon am Ende bist mit der Regelung dann wird das nicht´s mehr mit dem Einstellen und der läuft dann im Notlauf.

    So jetzt aber genug geschrieben.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • ´n Abend

    Was mich mal interessieren würde:

    Dieser Chip des unbekannten Herstellers,soll der denn eigendlich auch zu diesem Set-Up sein?!
    Weil der scheint ja wohl schon länger da drinnen zu stecken,sind danach noch Veränderungen vorgenommen worden?
    Wenn ja,dann würde der ja eh nicht mehr zu Deinem Set-Up passen!

    Und wie Tobi (ja mit "i" :biggrin: ) schon geschrieben hatte,ich würde auch erstmal schauen,dass die Lambdasonde erstmal wieder funktioniert.

    Danach würde ich mir dann auch erstmal nen passenden Chip beim Tobi bestellen,und wenn Du danch Dein Set-Up wieder ändern solltest (wie Du ja anscheinend vorhast),kann man den Chip doch dann wieder auf das nächste Set-Up umschreiben,oder sehe ich das falsch?!

    Weil dann kannst Du Dir mit dem neuen Chip auch sicher sein,das der definiziv zu Deinem jetzigen Set-Up passt!

    Wie ich anfangs schon gefragt hatte,ist nach einbau des Chips denn noch etwas verändert worden,oder sollte der eigendlich zu dem Set-Up passen?


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ob das Setup nach dem chip nochmals verändert wurde kann ich nicht sagen, der verkäufer von dem ich den wagen habe der lebt auch nicht mehr hier in der gegend sondern ganz wo anders und finde ihn nicht auf. Irgendwo in bayern, naja gut werd den auch nciht suchen weil er hat ja nix schlimmes gemacht und mir ein auto verkauft was von den Teilen, Motor,Karosse etc echt im best Zustand ist. Geht lediglich ums setup ... werde nachher ins steuergerät schauen ... wenn da nix is an Informationen (chip hersteller) dann werd ich mir von Toby einen anfertigen lassen ... hab denn endgültig die schnauze voll vom nach Spionieren bezüglich meiner Chipdaten. Hoffe nur das man auf der Entfernung ohne das Auto zuhaben überhaupt einen Chip erstellen lassen kann der ans maximum geht was die Leistung betrifft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!