Neuer Katalysator 16V 9A Anschlussproblem

  • Ich würde das ja auch gern einschweissen aber wo bekomme ich so ein Gewinde her? Habt Ihr vielleicht eine Idee? Ich war halt so "schlau" und habe mir den Kat günstig in Deutschland gekauft. In Japan haette ich doppelt soviel bezahlt. Ich wusste das ja leider nicht mit dem Temperaturfühler. Ich habe schon VW gefragt, ob die den Anschluss evtl. nachrüsten können, aber sie machen das leider nicht. Bin also auf mich allein gestellt. Passt der vielleicht an den Anschluss für das CO-Messrohr? Braucht man das zwingend?


    Hier ist noch ein Bild von meinem Tacho. Man sieht klar die CAT Leuchte.
    http://bildermonster24.de/bild.php/17858,cimg2274UFCS4.jpg

  • Wenn du deinen alten Kat nicht mehr hast, vielleicht hat hier noch wer was passendes? Nen kaputten US Kat aus dem du dir das Gewinde ausschneiden kannst, oder halt nen intakten den du dann halt komplett montierst.


    Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du wohnst in Japan?

  • Ja wohne in Japan. Hab mir den Corrado vor etwas über 3 Jahren hier gekauft. Damals hatte er erst 47000km Laufleistung. Hier gibt es noch viele Corrados mit sehr geringer Laufleistung. Die wurden mal neu gekauft, verkauft und seither stehen die bei den Händlern. Sind im Unterhalt recht teuer hier und die Japaner fahren lieber ihre eigenen Autos. Vielleicht bekomme ich ja so ein Einschweissgewinde direkt in den USA. Habe aber auch schon eine Email an den Verkaeufer in Deutschland geschickt, wo ich den KAT gekauft habe. Vielleicht koennen die mir so ein Gewinde besorgen.

    Automatische Anzeigen

  • Der alte Kat ist zwar schon recht alt, aber als ich mir den beim Ausbau etwas näher betrachtet habe, machte er einen noch recht guten Eindruck. Kaputt ist er nicht, also würde ich ihn nur ungern beschädigen. Sollte ich aber kein Gewinde auftreiben können, dann werde ich wohl keine Wahl haben. Habt Ihr nicht eine Idee, wo ich solch ein Gewinde auftreiben könnte?

  • .
    Aber dann habe ich mit meinen Vermutungen ja recht gehabt,wofür dieses Teil sein könnte und es eine Ländergeschichte ist.


    Einzige Möglichkeit wäre ja sonst nurnoch ne nachträglich eingebaute Temperatursonde,oder halt ne 2te Lambdasonde sein können.


    Aber schön,dass sich diese Sache geklärt hat!


    Und wie Jürgen 16 V schon schrieb,würde dann auch einfach ne passende Mutter da einschweißen,sollte wohl die einfachste und billigste Lösung sein . . . . .




    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ich habe mir gedacht, wenn schon neuer Krümmer und neue Auspuffanlage, dann gleich neuer Kat mit dazu und man hat erstmal ne Weile Ruhe. Wollte einfach alles neu haben. Deine Frage "wozu ein neuer Kat?", ist hier aber berechtigt. Notwendig war es "noch" nicht wirklich.


    Das mit der Mutter wird nicht funktionieren, da es etwas mit Aussengewinde sein muss. Ich messe das nachher mal nach.


    Ich glaube nicht, dass ich ein zweites Steuergerät habe, überprüfe das aber gleich.

    Automatische Anzeigen

  • Mal ne andere Frage, ist der neue KAT denn ein VW Originalteil? weil die nachgebauten ausm Zubehör, grad die sehr preisgünstigen, können in Punkto Qualität, Lebensdauer und Abgasgegendruck mit dem Originalkat nicht mithalten. Da würd ich lieber den Originalen weiterfahren.

  • Ein zweites Steuergerät habe ich nicht. Ich habe nochmal nachgefragt und dieser Temperaturfühler ist nur dafür da den Fahrer bei Überhitzung zu informieren. Durch den japanischen TUEV wuerde ich auch kommen, selbst wenn er nicht angeschlossen waere.
    Ich habe ein bischen in Japan nachgeforscht und habe auch schon ein Einschweissgewinde gefunden. Werde den Anschluss also nachrüsten. Der Kat ist ein Metallkat und hat 400 Euro gekostet. Ob er original ist, kann ich momentan nicht sagen. Er macht aber einen sehr guten und soliden Eindruck. Vom Originalkat eigentlich nicht zu unterscheiden. Wie würde sich ein unoptimaler Abgasrückstau auswirken?

  • bei 400 Euro sollte das gut sein, noch dazu wenns ein Metallkat ist.
    Ich hab in der Halle einen 150 Euro Austauschkat via Ebay bezogen liegen, der ist vom Querschnitt her viel kleiner als das Original. Würde sowas selber nicht verbauen.

  • Ebay ist halt oftmals immer so eine Sache. Leider wird dort viel qualitativ minderwertige Ware verkauft.


    Ich bedanke mich bei allen, die bei der Auflösund dieses KAT-Rätsels mitgeholfen haben. :danke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!