Problem mit Abrollumfang

  • Hallo Zusammen,

    ich hab ein Problem mit meinen Rädern.
    Hab das Forum schon durchsucht aber nicht wirklich etwas gefunden.

    Ich hab mir Porsche Felgen für meinen Corrado gekauft in 7x17 und 9x17.
    Jetzt sagt mir der Reifenhändler das ich vorn 205/50 und hinten 225/35 drauf machen muss, weil des sonst nicht anderes geht. Aber sind wir mal ehrlich ich fahr doch nicht mit so einem Querschnitt vorn rum des sieht ja mehr als schlecht aus.

    Kann mir da jemand weiterhelfen oder hat jemand zufällig schon erfahrung damit gemacht?

    Danke schon mal im vorraus.

    Grüßle Dennis

  • wechsel mal den Reifenhändler, 205/50-17 passt nichtmal in den Kotflügel des Corrados, das ist ne Golf4/5 Radgröße, viel zu groß vom Durchmesser. Noch dazu würde das ABS auch nimmer funktionieren.
    vorne passt 195 oder 205/40-17, hinten wäre 225 oder 235/35-17 korrekt.

  • ´n Abend

    Sehe ich genauso,Händler wechseln!

    Bin auf meinen Porsche Turbo ringsum 7,5 17" ET 52 mit 205/40 unterwegs gewesen.

    Wobei Du beim Reifenkauf drauf achten solltest,dass der Reifen an den Seiten ziemlich rund ist.
    Als ich zwischendurch neue Reifen geholt hatte,waren die nicht so rund,dementsprechend von der Lauffläche natürlich ein Wenig breiter und schon schliff es am Kotflügel und ich mußte ein Stück höher drehen . . . . .


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • http://www.felge.de/technik/infos/

    dann auf Abrollumfang, zeigt Dir den passenden Reifen für hinten wenn man den vorderen angibt!

    Aber auf die Vergrößerung des Abrollumfangs achten, z.B. muß man bei einem 215/40/17 den Tacho angleichen lassen und bei einem 215 oder 225/35/17 nicht!
    Die genaue %Zahl der zulässigen Abweichung habe ich grad leider nicht im Kopf.

    Gruß Achim

  • Die zulässige Abweichung im Abrollumfang zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt laut meinem TÜV 1%. Ich selber fahre vorne 205/40 17 auf 8,5 Zoll und hinten 225/35 17 auf 9,5 Zoll Breite.
    Beim Eintragen der Reifengröße könnte es dir passieren, dass der TÜV meckert, wenn du Vorne und Hinten Reifen von unterschiedlichen Herstellern aufgezogen hast. So geschehen bei mir. Die Begründung war, dass die unterschiedlichen Hersteller auch unterschiedliche Toleranzen bei der Herstellung haben und somit die 1% eventuell nicht eingehalten werden. Also am besten gleich Reifen eines Herstellers und ne Freigabe für die Reifengröße auf diesen Felgenabmessungen und für VW Corrado vom Hersteller. Wichtig ist auch noch, dass in der Freigabe steht, dass diese Bereifung auf Fahrzeugen mit ABS eingesetzt werden darf.
    mfg,

  • Das selben spass hatte ich mit meinen WRDs. Mein händler hat mir gesagt ich könne die Dunlups SP9000 in 215/35/16 Vorne und 245/35/16 nicht fahren
    wegen des Abrollumfangs(hat mich total gestresst,da die Reifen noch gut waren 7mm Profil, fast neu) und musste dann auf Toyos mit 215/40/16
    und 225(gienge auch mehr)/40/16 wechseln muss.
    Ich habe heute noch nciht verstanden warum, da der Vorgänger aus Östereich ja miot den Dingern rumgefahren ist.

  • .
    Aber recht hat der Prüfer ja schon,weil zu 195/50 15 hast Du mit den 215/35 16 ja -3,3% beim Umfang.
    Wenn Du aber die 215/40 16 nimmst,sind es nurnoch +0,4%,also vollkommen im Rahmen.

    Und vielleicht sieht die Sache in Österreich ja anders aus,oder war halt nicht so eingetragen?

    Wobei ich sagen muß,wir hatten auf unserem alten Corrado Porsche Turbo mit 205/40 17" drauf,und da ist die Abweichung im Abrollumfang +3,4%,also auch eigendlich zuviel.
    Und mit der Größe fahren ja einige rum und haben es eingetragen.

    Vielleicht liegt es ja mit am Prüfer,ob der da überhaupt drauf achtet,oder so?!

    Weil bei uns hatte mit den Porsche Turbo eigendlich auch 205/35 statt 205/40 drauf gemußt,weil damit wäre die Differenz nämlich auch nur noch -0,1%,also fast wie mit Serienbereifung 195/50 15".

    Funktioniert das ABS überhaupt noch richtig,wenn man eine Differenz von über 3% hat (egal ob Plus oder Minus)?
    Oder macht es einen Unterschied ob die 3% Plus oder Minus sind,denke mal nicht,oder?

    Weil bei uns ging bei egal welcher Geschwindigkeit nie die ABS-Leuchte an,trotz +3,4% Umfang.
    Oder funktionert das ABS nicht mehr in diesem Fall,auch ohne dass die ABS-Leuchte angeht um dies anzuzeigen?!

    Wäre echt super,wenn da mal jemand etwas zu schreibt,der sich damit richtig auskennt!!


    Greetings
    Blasphome

    P.S.: Die die auch mit den Porsche Turbo mit 205/40 17" (oder anderen Felgen in der Größe) rumfahren,habt Ihr da irgendwelche Probleme oder auflagen/umbauten gehabt?!?

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Upps sollte vieleicht noch Schreiben das ich V 9x16 und H 10x16 habe macht das was aus?
    Macht für mich keinen sinn, da ich ja auch eine Reifenfreigabe von dem für 245/40/16
    habe. vorne hatte ich einfach 35iger drauf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!