• ´n Abend

    Hab da leider noch ein kleines Problem:

    Mir ist aufgefallen,das manchmal meine Drehzahlanzeige springt,aber nur die Anzeige,der Motor bleibt da wo er grade ist!

    ZB ist es heute passiert,als ich mit Fernlicht gefahren bin und bei ziemlich genau 2000u/min das Fernlicht ausschalte und der Zeiger von der Drehzahl "springt".
    Teilweise zittert er auch einfach ein Wenig ohne das irgendetwas bestimmtes gemacht wurde.

    Auch mit dem Fernlicht passierte das nur manchmal,genau dann wenn man es drauf anlegt,passiert es natürlich nicht,typischer Vorführeffekt halt eben! =)

    Habe auch mal die Suche gequält,dazu aber leider nichts passendes gefunden.
    Hat das vielleicht sonst auch noch jemand und kann da vielleicht etwas zu sagen,oder weiß womöglich sogar eine Lösung für dieses Problem?


    So long
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hallo...
    Hatte vor kurzem auch ein Drehzahl hüpfen bei meinem 16v.
    Kam aber bei mir auch ohne "Fernlicht anmachen" vor.
    Bei mir wars ein Kabelbruch am Nockenwellensensor nahe beim schwarzen Stecker unterhalb vom Leerlaufregelventil.
    Vielleicht hilft es dir ja....

    Meine Diva >>> [URL='http://www.corrado-database.nl/index.php?item=view_corrado&id=3723']corrado-database/URL]

  • ´n Abend

    Bei mir macht er es auch schonmal,ohne dass man irgendetwas macht,nur gestern beim Fernlicht ausschalten hat er es auch 2-3 Mal gemacht,halt nur nicht bei jedem Mal!

    Muß morgen eh einige Sachen nachschauen und werde mal nach dem Tip bzgl des kabels schauen.

    Danke Dir schonmal soweit!

    Kann da sonst niemand etwas zu sagen,hat das bisher noch niemand beim G60 gehabt?!?


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Mahlzeit

    Muß das hier leider nochmals hochholen =(

    Jetzt springt teilweise auch die Tachonadel,zB wenn man die Heckheizung an/aus macht und so Sachen,teilweise springen auch beide Nadeln.

    Wo kann das denn dran liegen?

    Habe mal nach Massekabeln im Motorraum geschaut,die von der Haube zur Spritzwand habe ich neu gemacht,wurde wohl nach dem Lackieren der Haube vergessen,das von der Battarie zum Anlasser ist auch da.
    Dann habe ich noch eins an der Drosselklappe und das geht auch zur Spritzwand!

    Habe bei dem Corrado den P-Kopf,und kein Massekabel am Kopf selber,nur halt an der Drosselklappe.
    Bei dem Corrado zuvor hatte ich den A-Kopf und da waren die Massekabel wenn man vor dem Motor steht rechts am Kopf und gingen zur Spritzwand.

    Ist das normal,das bei dem P-Kopf das Massekabel an der Drosselklappe ist,statt an der Seite vom Kopf,oder gehört da auch eins hin?!

    Hatte da mal nen Thread zu aufgemacht,aber da kamen leider keine Antworten!

    Wo kann das mit den "zuckenden/springenden" Nadeln denn sonst noch herkommen,weil ansonsten habe bisher noch kein Masseproblem festgestellt!

    Könnte das auch zB was mit dem Radio zu tun haben?

    Werde morgen/übermorgen mal hinter den Tacho schauen,ob da noch alles richtig sitzt,genauso wie hinter dem Sicherungskasten.


    Wäre über jeden Tip sehr dankbar,will keine zuckenden Zeiger mehr haben . . . .


    :danke:
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Mahlzeit

    Hat der nochmal extra Masse,oder meinst Du die in dem Stecker der zum Tacho geht?

    Wenn die in dem Stecker ist,welche Kabelfarbe hat die denn,und wie teste ich die genau?

    Gehe mal vom Multimeter aus,mit der Prüflampe geht ja schlecht,nur was soll es anzeigen,wie beim Volllastschalter sollte auch ne 0 da sein,oder?!

    Auf was muß ich dieses Multimeter denn noch stellen,sorry wegen dieser Frage,aber Elektrik war nie so mein Ding!

    Deswegen muß ich den Corrado ja sogar wegbringen und teuer dafür bezahlen um mir ne Alarmanlage mit Funk verbauen zu lassen =(

    Hätte aber vorher ganz gerne das Problem mit den "hüpfenden" Zeigern weg.

    Stelle heute Abend mal 2 Videos davon Online,früher geht nicht,da die auf dem Handy meiner Freundin sind . . . .


    Grüße
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hi,
    schau mal hier in diesen Thread, da habe ich das mal beschrieben.

    Dein Multimeter stellst Du dann auf das Ohm-Symbol-
    Wenn das MM kein Multirange hat, dann auf 200 Ohm.
    Der zu erwartende Messwert muss viel kleiner als ein 1 Ohm betragen, wenn größer ist da was faul.

  • .
    Sorry,aber welchen Thread meinst Du ?! =)

    Und hat der Tacho ein extra Massepunkt,oder meinst Du den im Stecker und wenn der im Stecker,welche Kabelfarbe ist das?


    :danke: für Deine Hilfe
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • :ohmann:
    Hast Du keine Glaskugel :lachen3:

    Ich meinte diesen :biggrin:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=115358

    Ich meinte am Stecker. PIN 3 / Leitungsfarbe braun. Steht aber in dem Thread drin.

    Sorry :winking_face:

  • .
    Ne,meine Glaskugel ist leider noch kaputt,muß die mal kleben :biggrin:

    Hab da mal kurz reingeschaut und werde dann wohl spätestens am WE mal dahinterschauen,momentan ist mir das zu kalt,um das mal eben auf der Strasse zu machen.
    Werde also schauen,dass ich am WE beim Kollegen in die Halle kann,wenn der nicht zu viel zu tun hat.

    :danke: Dir auf jeden Fall für Deine Hilfe


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • .
    So,haben die Tage mal ein Video von den springenden/hüpfenden Nadeln gemacht.

    In dem Beispiel machten sogar beide Zeiger diese Faxen,sonst macht normalerweise nur der Drehzahlmesser diesen Mist,und auch wesentlich seltener.
    In diesem Video war es auf jeden Fall so schlimm wie noch nie,zufall dass wir das da grade aufgenommen hatten!

    Ist auf dem nach Hause weg nach ca 450-500km Strecke gewesen . . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Sieht ja witzig aus.
    Die Nadeln ändern ja verdammt schnell die Position.
    Bei rauf OK, aber bei runter ist das schon seltsam, weil die Servos, wenn die kein Strom mehr bekommen ganz langsam von der Rückholfeder bewegt werden.
    Wenn das so schnell geht, ist es so, als wenn das Eingangssignal plötzlich kleiner wird.
    Wenn ich so einen Fall hier simuliere, bekomme ich das nur hin, wenn ich das Signal ganz kurz unterbreche.
    Das Video ist ja nicht das Beste (ist auch logisch), wie verhalten sich denn die LCD Anzeigen und das Licht? Flackert da was?

  • .
    Sieht allerdings witzig aus,aber so langsam fängt es an zu nerven!

    Weil erst ist es ganz,ganz selten nur der Drehzahlmesser,dann auf einmal auch mal der Tacho und auf einmal (nach langer Fahrt halt) machen es beide zusammen,und dann so oft hintereinander.

    Habe an dem Tag auf der Rückfahrt noch 4 Videos gemacht,teilweise die selbe Länge,manche auch kürzer,hab das genommen weil es da am häufigsten hintereinander aufgetaucht ist.
    Wollte ja auch nicht noch 100km mit dem Handy am Tacho sitzen,deshalb ja auch die schlechte Qualität!

    Wobei ich denke,dass es zu erkennen ist,dass der Drehzahlmesser und Tachonach unten und wieder auf Ursprung zucken und nur die Drehzahl halt stärker.
    Beim Tacho passiert es ja auch nicht immer dabei (bzw am Anfang nie,nur Drehzahl)

    Nein,ansonsten passiert/ändert sich nichts im Auto,kein Lichtflackern oder sonst etwas,auch an der MFA oder der Kilometerzähler nicht.

    Haben es im Werstattmodus geschaut im zu gucken ob die digitale Drehzahl auch irgendwie was macht,aber Fehlanzeige!

    Im Video welches oben gezeigt wird,ist es immer passiert,wenn die Heckscheibenheizung angeschaltet wurde,aber nur bei an!

    Vorher hat er es halt auch mal so gemacht,oder mal beim Blinken links.
    Auch schonmal wenn man das Fernlicht an/aus macht,aber da auch nicht immer.

    Hab auch noch ein Video wo langsam hochbeschleunigt wird,und da macht er es alle paar km/h. Das hat er aber auch nur dieses eine Mal so oft gemacht,danach dann nicht mehr.
    (Wollte das auch grade bei youtube einstellen,aber der motzt weil angeblich doppelt hochgeladen,dabei gibt es da soviele doppelte Vidoes . . . . )

    Am extremsten halt in dem Video mit der Heckheizung provoziert.


    Will doch nur,dass wieder alles normal in der Beziehung ist,und nicht immer schlimmer wird mit der Zeit.

    Also,Zeiger zucken nach unten und dannin Richtung Ursprungsposition und pendelt sich (wie man ja sieht) sauschnell wieder ein.


    Hat soewtas ausser mir noch keiner gehabt?


    Ich glaube 5dOt1 ist wohl der einzige der mir da möglicherweise helfen kann (*BETTEL*),da da ja sonst anscheinend keiner Probleme mit hatte . . .


    Grüße
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • .
    Komme momentan leider an kein Multimeter,also werde ich wohl leider noch etwas mit den zuckenden Zeigern durch die Gegend fahren =(

    Hoffe nur,dass dadurch nicht irgendwelche Folgeschaägen am meinem KI enstehen können!

    Vielleicht sollte ich mir so ein Multimeter einfach mal kaufen,was kosten die denn so in der Regel?

    Werde auf jeden Fall,sobald ich das endlich mal durchgemessen habe,hier Bescheid geben.


    Grüße
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • .
    Sind die echt sooo billig?

    Dann werde ich morgen mal in den Baumarkt gehen und mir eins kaufen!

    Weil so selten wie ich so ein Teil normalerweise brauche,wollte ich für soetwas eigendlich keine 20-40 Euro ausgeben,aber gegen 5 Euro kann man ja nichts sagen . . . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!