Automatik Getriebe Ölwechsel

  • Ich habe eine halbe Stunde lang das Forum durchsucht zu meiner Frage, aber es ließ sich nichts finden. Vielleicht weil es nur eine handvoll Automatik Corrados in Deutschland gibt.

    Mein VR6 BJ93 hat seit einiger Zeit das Problem, dass er morgens wenn er kalt ist kaum vom Fleck kommt. Ich lege D(rive) ein, lasse die Bremse los und er kriecht wie eine Schnecke. Normalerweise geht ein Automatikfahrzeug dann allein mit Standgas sofort bis auf Schrittgeschwindigkeit ab.

    Meine Vermutung: Ich sollte dringend das Automatik Getriebe Öl wechseln?!?! Oder gibt es noch einen anderen Grund?

    Zweite Frage: Muß ich erst unten so ein Schutzblech abmontieren um an die Ablaß- und Einfüllschraube zu kommen?

    Dritte Frage: Muß ich beim wechseln dieses Öls was beachten, z.B. im warmen Zustand, oder... ?

  • Ahh noch ein Automatik Corri!!
    So selten scheint mir das langsam doch nicht zu sein :winking_face:

    Also beim Ölwechsel sind einige Sachen zu beachten! Zuerst sollte man wissen das selber wechseln nicht so viel bringt weil man den Wandler nicht leer bekommt. Da gibt es Spezialisten für die den Spülen können. Ansonsten ist ein Ölwechsel alle 60000km spätestens zu machen!!! Ich hab mein 1. Getriebe aufgrund dieses verpassten Termins VERLOREN!! Wenn man das Öl wechseln will muss man erstmal nen Filter, und die Ölwannendichtung fürs Getriebe haben! Wenn man das dann hat rauf auf ne Grube, die ältesten Sachen anziehen die man hat :face_with_rolling_eyes: und dann geht sie Sauerrei los.
    Man macht die ganze Ölwanne ab, da sieht man auch gleich den Filter und den Schieberkasten, und der ganze Ölmisst kommt einen entgegen. Man sollte versuchen die Wanne gerade zu halten dann sauts weniger rum. Tja und dann laufen lassen-kann ne ganze Weile dauern bis alles raus ist dabei oben den Einfüllstutzen aufmachen. Aber Obacht!! Ins Getriebe darf KEIN Schmutz!!! Dann sollte man diesen kleinen Magneten suchen der in der Ölwanne befestigt ist und dort nach Abrieb schauen, man sollte auch mal am Öl riechen. Hat man viele Späne/Öl braun oder schon schwarz hat man wohl ein größeres Problem. Genauso wenn das Öl verbrannt stinkt. Bei mir waren es viele Späne und schwares Öl das roch :frowning_face: Dann alles Reinigen, Filter rein, Dichtung dran-zu. und dann von oben in Einfüllstutzen einfüllen. wenn mir jetzt noch das einfüllen einfallen würde... ich weis das wir nen best Wert aufgefüllt haben, ich glaub bis zur max Markierung dann haben wir ihn laufen gelassen, Ölpumpe im Getriebe läuft, wieder messen, auffüllen bis sich der Wert eingependelt hat und nicht mehr sinkt. Danach wie im Handbuch beschrieben 10 min fahren und wieder messen. Gegenbenenfallls nachfüllen. Die Zeit danach immer mal wieder kontrollieren und das Getriebe erstmal sanft fahren weil das erstmal wie ein Spülen ist, nur halt im Getriebe. Der Filter kriegt dann halt wieder gleich ne "Grundfüllung" geht aber nicht anders wenn man nicht bei m Fachman spülen will. Bei mir hats funktioniert. Das Austauschgetriebe musste ja erstmal wieder Öl bekommen und das läuft jetzt schon 5000km+.
    Ich hoffe das hilft erstmal weiter. Achso und nur das Öl aus der VW-Spezifikation nehmen-sonst kann mehr Schaden entstehen als Erfolg!

  • Hab das gerade vor mir... siehe "mein Corrado Projekt"
    auch Werkstätten spülen nicht den Wandler, sondern wechseln nur die 3 Liter, die rauslaufen. 2,5 Liter bleiben also drin, das ist normal und im Wechselintervall einkalkuliert. Ne Sauerei muss es auch nicht geben, denn man kann das Öl gut durch den Ölmesstab absaugen, mach ich immer so.
    Sind jedoch schon funktionsstörungen da, ist es für einen Ölwechsel meist zu spät. Es könnte aber auch einfach nur zu wenig ATF drin sein. Also erstmal prüfen, dabei Messbedingungen (warmes Getriebe, laufender Motor) beachten.

  • Habe vor einiger Zeit auf Arbeit bei einem ZF Automatikgetriebe einen kompletten Ölwechsel gemacht. Da stand im Rep. Leitfaden, dass man für den kompletten Wechsel des ATF´s die Schrauben des Ventil/Schieberkastens lösen soll, so dass sich der untere Teil des Kastens teilt. Da ist dann noch das restliche Öl, was drin war, rausgeflossen (richtiger Schlamm). Mich würde interessieren, ob das bei den Automaten von VW auch geht. Hat da wer schon Erfahrungen mit gemacht?
    Der Kasten ist auf jeden Fall äußerlich genauso wie von dem ZF, außer dass das ZF ein Monster im Gegensatz zum VW Ventilkasten ist, aber da unten sind auch bei VW relativ viele Schrauben. Würde fast behaupten, dass es beim VW Autom. auch geht.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Ja, damit die Sa*hunde Geld verdienen.


    Wundert mich nur, dass da aus dem Ventilkasten noch so viel Öl raus kam.
    Naja, ich frag mal morgen meinen Kollegen, der das mit mir zusammen gemacht hat, ob man den Ventilkasten so einfach auseinander nehmen kann.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • also wenn man die ölwanne ab hat sieht man nur den schieberkasten. und den lässt man blos in ruhe!! (ich hatt bei meinem kaputten das ding mal auf kompliziert sag ich nur-hab noch irgendwo fotos) das ding hatten wir vorher mehrere tage zum abtropfen hängen gelassen und da war immer nochwas drin. deswegen wenn man schon ne pflegekur macht dann ne spülung. das ding kann man nicht einfach mal so zerlegen-1. kriegs wieder zusammen 2. die teile werden auf druck geprüft beim fachmann. soweit ich weiß können ablagerungen oder abrieb die drücke in dem ding auch kaputt machen und stimmt der druck im schieberkasten nicht schaltet das AG nur noch schlecht. aber wie vw erstmal pauschal den S-kasten wechseln ist auch käse!! das hatten die bei mir auch vor, als wir das getriebe zerlegt hatten zeigte sich dann das die Lammellenkupplung richtig schön ausgeglüht war! :ok: tja hätt ich es beim freundlichen machen lassen wär ich 900€ ärmer und ein schieberkasten wär verblasen wurden für nix!

  • Selbst im Ausgebauten Zustand bekommt man den Wandler nicht leer, weil das Loch ist in der Mitte... :winking_face: habs schon probiert, die Hälfte geht raus.
    Schieberkasten hab ich bei mein ersten Corrado schonmal gelöst, bissl Öl kam noch, vielleicht 0,25 Liter. Würds aus heutiger Sicht nimmer machen, wär mir zu heikel.
    Wenn du wirklich mehr altes Öl rausbekommen willst, fahr nachm Ölwechsel paar km und saug das vermischte Öl nochmal ab und ergänz es mit frischem (wenn du genug Geld übrig hast)


  • Schieberkasten hab ich bei mein ersten Corrado schonmal gelöst, bissl Öl kam noch, vielleicht 0,25 Liter. Würds aus heutiger Sicht nimmer machen, wär mir zu heikel.

    Das wollte ich nur wissen, ob das schon jemand gemacht hat und ob es sich von der Ölmenge her lohnt, die da noch drin ist:super:
    Endlich mal eine klare Antwort...

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • gern geschehn, nagel mich nur bitte nicht auf die 0,25l fest, habs nicht gemessen :winking_face: können auch 0,1 oder 0,5 gewesen sein, jedenfalls nicht unbedingt relevant und kein besonderer Schlamm vorhanden gewesen.

  • ACE_ad:
    Danke für die super ausführliche Anleitung!! Jetzt weiß ich, dass ich mir erstmal noch den Filter und die Dichtung besorgen besorgen muß und dass ich ein paarmal laufen lassen und nachfüllen muß.

    Johnny Flash:
    Nach 2 Minuten läuft das Getriebe ja wieder super. Das ist das mysteriöse. Es ruckelt nix, hakelt nix. Nur halt wenn er kalt ist, mag der Gang nicht zupacken und dann kriecht der Wagen wirklich in Zeitlupe aus der Garage.

    Dann werde ich am Wochenende mal die Sauerei anfangen.

  • Bin jetzt nicht wirklich Spezialist für Automatikgetriebe, aber könnte das nicht auch mit nem Temp-Geber zusammenhängen? Hatten das bei der Aktion wovon ich oben schrieb. Fehlerbeild war ähnlich. Kalt kaum Kraftübertragung und harte Gangwechsel, warm war es FAST in Ordnung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!