• Hi..
    Wollte mal Fragen wer ein Bild hat wie der Lader bearbeitet aussieht also nur mit 3 Streben und ob man es selber machen kann und was es bringt.Leistung Sound??Und worauf man achten muss.Gibt es ne anleitung?
    Und was gibt es noch damit der Lader Lauter wird??Habe ein RS Stutzen dran 68 LR und das Rohr Rohr aus dem Luffi raus mit K&n Matte.Will keinen Offenen Luffi haben.

    Hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.

    Mfg
    Benny

    /[__[_]=======[_]__] \
    ..\_[_]NOH-VW60[_]_/..

  • Mahlzeit

    Ob es jetzt wirklich besser ist drei Stege zu entfernen,oder alle 6 zu bearbeiten,da scheiden sich die Geister!

    Gab es vor einigen Wochen doch hier noch nen Thread zu.

    Also ich habe jetzt schon den 2ten Lader drinnen der RS-Bearbeitet ist und auch nur noch 3 Stege besitzt und keine Probleme dabei.

    Mein Polo G40 Lader ist mit 3 Stegen trotzdem 240.000km mit kleinem Rad gelaufen und wurde danach verkauft,und soweit ich mittlerweile weiß,läuft der immer noch =)


    Aber wie schon geschrieben,da scheiden sich auch bei den Tuner die Geister,das muß wohl jeder für sich selbst entscheiden . . . . .


    Greetings
    Blasphome


    P.S. : VWFreak Aber das ne RS-Bearbeitung mehr beinhaltet als nur die Stege zu bearbeiten/oder die Anzahl zu verändern,weiß Du schon,oder?!?

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Leistungsmässig ist es egal ob 6 bearbeitete Stege oder nur noch 3 Stege.

    Das frühe Ansprechverhalten kommt vom bearbeiten im inneren des Laders wo das öffnen der Zusatzluftkanäle und andere Bearbeitungen wichtig sind.

    Habe einen RS Lader vom Toby drin und bin sehr zufrieden.

    Spricht viel früher an wie mein alter Lader und hört sich auch gut an.

    Wenn Du Sound haben willst dann montiere ein 60er Rad dann brummt der :biggrin:

    Nur halt manchmal je nach Pflege nicht lange :winking_face:

    Aber mit Verstand gefahren kann man schon auf 65er Rad runter gehen.

    Nur da werden die Wartungsintervalle immer kürzer :biggrin:

    Aber wenn man nicht viel fährt im Jahr ist das schon O.K :grinning_squinting_face:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • also nur die stege bearbeiten brinkt nix an sound bzw leistung?und das was leistung bringt bei der bearbeitung kann man das auch selber machen?
    also nen kleineres laderad wollte ich nicht unbedingt da 68 schon sehr klein iss finde ich und dann bräuchte ich ja auch nen anderen chip.um leistung geht es mir nicht wirklich mehr um den sound..aber wenn gleichzeitig mehr leistung raus kommt auch nicht schlimm

    /[__[_]=======[_]__] \
    ..\_[_]NOH-VW60[_]_/..

  • also nur die stege bearbeiten brinkt nix an sound bzw leistung?und das was leistung bringt bei der bearbeitung kann man das auch selber machen?
    also nen kleineres laderad wollte ich nicht unbedingt da 68 schon sehr klein iss finde ich und dann bräuchte ich ja auch nen anderen chip.um leistung geht es mir nicht wirklich mehr um den sound..aber wenn gleichzeitig mehr leistung raus kommt auch nicht schlimm

    Also wenn Du den selber bearbeiten möchtest ist es immer das Problem mit den Spänen.

    Am besten in Rahmen einer Überholung bearbeiten.

    Die Lager abkleben finde ich persönlich nicht so prickelnd.

    Ob Du einen Lader überholen kannst das weis ich nicht.

    Die Lager müssen raus und wieder reingepresst werden.

    Wenn man das noch nie gemacht hat wird das nach meiner Meinung nicht´s werden.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • es ist noch keine 10tkm her wo er überholt wurde.das wollte ich nicht selber machen.dachte das es reicht wenn man die stege bearbeitet.dann lasse ich es lieber wenn das nix bringt.und sonst kann man nix machen soundtechnisch??oder leistungstechnisch??
    habe chip 68rad asynocke rs stutzen kn einsatz reorohr raus.

    wenns noch was anderes gibt ausser anderes laderad oder offenen luffi wäre nicht schlecht.

    Mfg
    benny

    /[__[_]=======[_]__] \
    ..\_[_]NOH-VW60[_]_/..

  • es ist noch keine 10tkm her wo er überholt wurde.das wollte ich nicht selber machen.dachte das es reicht wenn man die stege bearbeitet.dann lasse ich es lieber wenn das nix bringt.und sonst kann man nix machen soundtechnisch??oder leistungstechnisch??
    habe chip 68rad asynocke rs stutzen kn einsatz reorohr raus.

    wenns noch was anderes gibt ausser anderes laderad oder offenen luffi wäre nicht schlecht.

    Mfg
    benny

    Das ist natürlich schade :frowning_face:

    Bei der Überholung hätte man gut die RS Bearbeitung mit machen können.

    Leistungstechnisch habe ich das sehr stark im unteren Drehzahlbereich gemerkt :super:

    Also ein gut bearbeiteter RS Lader ist schon was feines

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Da hat auch jeder seine eigene Meinung drüber, ich halte davon nix. SLS ist zu danken!

    Das man was merkt liegt wohl meist eher an den neuen Dichleisten.

    Nö, stimmt nicht :)

    Habe einen überholten Lader mit beigen Dichtleisten eingebaut gehabt.

    Nach MFA genau aufgeschrieben und der Unterschied zwischen der RS Bearbeitung war das er ab 2000 upm rund 0,2 Bar mehr gedrückt hat.

    Das ging bis 5000 UPM.

    Der Höchstdruck ist aber bei 6500 UPM genau gleich geblieben.

    Daran hatte sich nicht´s geändert.

    Aber die Daten sind für mich eindeutig das eine "gute" RS Bearbeitung im unteren Drehzahlbereich schon recht viel ausmacht.

    Habe ich auch so im Drehmoment gut gespürt.

    Vorher hatte ich bei 2500 upm 0,6 Bar laut MFA.

    Jetzt mit dem Toby´s RS Lader 0,8 Bar schon ab 2300 UPM.

    Das ist doch was oder :super:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Also...ich würde heute nicht mehr ein Lader bearbeiten! Ich glaube, das es nur zwischen den Ohren was bringt aber nichts an wahrer Leistung!
    Klar...wenn man alles zusammen macht mit Chip, kleineres Laderrad usw...
    Aber... ob dann die reine RS-Rearbeitung im Lader selber einen Leistungszuwachs bringt ist fraglich!!! Lasse mich aber gern beleheren!!! :)
    Die Arbeit und das Geld sollte man sich sparen... Es gibt genügend, die ohne RS Lader ne Menge Leistung haben und pfeifen tun sie ebenfalls wie *** !!! :winking_face:
    Gruß Goose

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • Also...ich würde heute nicht mehr ein Lader bearbeiten! Ich glaube, das es nur zwischen den Ohren was bringt aber nichts an wahrer Leistung!
    Klar...wenn man alles zusammen macht mit Chip, kleineres Laderrad usw...
    Aber... ob dann die reine RS-Rearbeitung im Lader selber einen Leistungszuwachs bringt ist fraglich!!! Lasse mich aber gern beleheren!!! :)
    Die Arbeit und das Geld sollte man sich sparen... Es gibt genügend, die ohne RS Lader ne Menge Leistung haben und pfeifen tun sie ebenfalls wie *** !!! :winking_face:
    Gruß Goose

    Die Höchstleistung bzw. der Ladedruck bleibt ja über 5000 upm ja gleich.

    Daher bringt eine RS bearbeitung ja keine mehr PS.

    Ich habe mir das genau aufgeschrieben und der Unterschied des RS Laders liegt im Bereich von 2300 upm bis 5000 upm.

    Er kommt also im unteren Bereich etwas besser.

    Bei mir hat das bei 2300 upm rund 0,2 Bar ausgemacht und das habe ich in den unteren Gängen schon gemerkt.

    Das Pfeifen zwischen den Schaltstufen ist aber gleich geblieben.

    Hat sich mit dem kleineren Rad nur weiter nach unten verschoben.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • wenn ich nochmal einen Lader fahre wird nur der kanal geöffnet und den rest lass ich dann

    Das mit den stegen ist nur zur Verwirbelungs reduzierung
    aber da du eh schon um einige ecken musst ist das für die Katz

    Würde lieber auf großen LLK umrüsten

  • habe meinen Lader auch vor ein paar wochen bearbeiten lassen und muss trayder recht geben ladedruck liegt viel früher an ...mehrleistung habe ich dadurch aber nicht bemerkt ...hört sich vielleicht nen tacken giftiger an jetzt nach der bearbeitung ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!