68mm G Rad auf 65mm G Rad

  • G 60 (außer Corrado bis 8.91)
    Formel:

    60er=Upm x 2,300 = Laderdrehzahl
    62er=Upm x 2,226 = Laderdrehzahl
    65er=Upm x 2,123 = Laderdrehzahl
    68er=Upm x 2,025 = Laderdrehzahl
    70er=Upm x 1,971 = Laderdrehzahl
    72er=Upm x 1,917 = Laderdrehzahl


    Nur Corrado bis 8.91

    Formel:

    60er=Upm x 2,250 = Laderdrehzahl
    62er=Upm x 2,177 = Laderdrehzahl
    65er=Upm x 2,077 = Laderdrehzahl
    68er=Upm x 1,985 = Laderdrehzahl
    70er=Upm x 1,929 = Laderdrehzahl
    72er=Upm x 1,875 = Laderdrehzahl


    gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Danke für die Antwort ...

    Ich denke mal das die Unterschiedlichen Formeln vom KW Rad abhängig sind und somit die unterschiedlichen Werte zustande kommen.

    Habe da bedenken das bei meinem Motor vielleicht nicht die originale KW Scheibe verbaut ist vom Corrado sondern vom Golf.

    Kann mir jemand ie originale Ersatzteilnummer sagen für die KW Scheibe vom corradod amit ichd as bei meiner überprüfen bzw. vergleichen kann?

  • ´n Abend

    @Mr Deep
    Müßten die oben angegebenen Daten nicht für Corrados bis 07/90 (bis inkl. Modelljahr L )
    und dann ab 08/90 ( ab Modelljahr M ) sein?!
    Weil hier auf der Website steht unter Modelländerungen ab 08/90 (Modelljahr M ) kürzere Laderübersetzung bei unverändertem Ladedruck und die sind ja auch ab da auf Super Plus abgestimmt und müßten ab da auch den P Kopf haben!

    Mein Neuer ist im Dezember 90 gebaut und hat auch den P Kopf.

    Wie sieht das eigendlich aus,wenn die Laderübersetzung geändert wurde,aber der Ladedruck gleich blieb,ist das Laderrad dann auch in der Größe geändert worden,oder ist das wie von Anfang an 80mm?

    Weil wenn der doch etwas hoher dreht seit der Änderung,müßte dann nicht bei gleich bleibendem Laderrad auch der Druck ein Wenig ansteigen?
    Oder wurde das dann wieder damit ausgeglichen,das der P Kopf ja größere Kanäle hat und damit der ladedruck wieder etwas gerunger wird,weil weniger Gegendruck da ist?!

    Meine das so zB,dass wenn ich den P Kopf auf den Motor vor den Änderungen packe,der Ladedruck auch ein Wenig nachlässt (obwohl der Lader ja das Selbe drückt wie vorher) ,weil weniger Gegendruck da ist durch den "Durchzugsfreieren" Kopf!?

    Hoffe das ist halbwegs verständlich ausgedrückt wie ich das meine! =)


    Grüße
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Die P Köpfe wurden gemischt verbaut .
    Klar wird der Ladedruck etwas geringer, die Zylinderfüllung verbessert sich .Aber alles in sehr geringem ausmaß

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • .
    Edit war leider schon vorbei!

    Oben links unter Technik 2 - Glader steht auch,dass die Laderübersetzung ab Modelljahr M (also wie schon geschrieben 08/90 ) geändert wurde.

    Wollte das nur nochmal hier schreiben,weil ich das dort auch grade durch Zufall gesehen habe . . . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!