VR6 ruckelt; AU durchgefallen

  • Hi Leute,


    also ich habe keine Billigteile von Ebay drin sondern die Zündkabel von Beru aussem Zubehör...also ihr seid der Meinung ich soll das nochmal mit der Lambda versuchen? Kann mir einer mal erklären wie das dann mit dem Ruckeln zustande kommt? Läuft der zu fett? Regelt die Lambda falsch? :kopfkrat:
    Und hat einer die Teilenummer für ne Lambda aussem Zubehör? Mein Mechaniker meint ich brauche eine mit Hitzeblech oder so kann das sein? Gibt wohl 5 verschiedene....die originale kostet ja 180 Euro...


    Und wie wie kann ich den LMM sauber machen oder überprüfen?


    Tausend Dank


    Chriz

  • Hi Leute


    habe mir die Beiträge gut durchgelesen, das Problem ist nur, dass mir jeder was anderes sagt. Die eine VW Werkstatt meint ich soll den Drehzahlgeber auswechseln, woran es ja nicht liegt, die andere VW Werkstatt sagt , dass die Lambda in Ordnung ist (haben wohl getestet) und die wollen die Zündkabel erneuern, mein Mechaniker würde auch die Lambda wechseln...es stand auch schon mal was von Lambdaregelung im Fehlerspeicher, aber mich macht das halt stutzig weil VW meint die Lambda wäre in Ordnung...hab heute auch nochmal geguckt ob villeicht nen relais kaputt ist, habe ich hier auch schon gelesen...war aber nix! Ist es denn so, dass wenn die Lambda falsch regelt, das Benzin Luftgemisch zu fett wird und er sich sozusagen verschluckt oder wie muss ich mir das vorstellen? Was ist mit der Zündspule oder dem Steuergerät? Kann das auch daran liegen?


    johnny


    Ich fahre NGK Kerzen, welche genau muss ich nochmal nachschauen

  • Also den Drehzahlgeber auszuschließen ist ja wohl einfach. Zum FS auslesen fahren und statt Zündung den Motor während des auslesens an lassen. Wenn er i.O. ist, sollte der Fehler aus dem FS verschwunden sein. Wenn nicht, dann ist er defekt. Wenn du keine Möglichkeit hast die Messwertblöcke von der Lambda auszulesen, dann zieh einfach hinten am Motorlager mal den Stecker von der Lambda ab. Wenn sie heile ist, dann merkst du es schon, wenn du eine Runde fährst. Mess auch mal die Leitungen durch, um ein Kabelbruch auszuschließen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

    Automatische Anzeigen

  • Also ich kann das jetzt nur von mir aus sagen, als ich die Kabelbrüche hinten bei dem Stecker am Motorlager hatte. Da war er eine richtig lahme Krücke und hat nicht mal 220km/h geschafft. Als ich das dann geflickt habe ging er wie die sa* und lief auch Tachoanschlag 260km/h.


    Wäre halt nur ein Tipp gewesen, dass er es mal ausprobiert;)

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Vielleicht 200kW:biggrin:


    Spaß bei Seite. Dann sollte er halt um ganz sicher zu gehen die Messwertblöcke überprüfen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

    Automatische Anzeigen

  • Hi Leute,


    ich kanns kaum glauben, aber habe heute mal auf blöd meinen offenen Luftfilter (57i Kit) gegen den originalen Luftfilterkasten getauscht und siehe da, es hat heute den ganzen Tag nicht einmal geruckelt!
    Kanns gar nicht glauben, dass so Motoaussetzer von nem offen Filter kommen können...hoffe mal, das es jetzt so bleibt...werde nochmal berichten!
    Und schon mal tausend Dank an alle...


    Mfg


    Chriz

  • Hallo Leute,


    so bin jetzt die ganze Woche gefahren und es ist alles einwandfrei! Danke nochmal an alle für Eure Hilfe!


    johnny


    glaube nicht das das mit dem vereisen zu tun hatte, weil es ja schlimmer wurde wenn er schon warm gefahren war. Denke vielmehr, dass er einfach zu wenig oder zu warme Luft bekommen hat durch den Pilz und so das Gemisch nicht richtig verbrannt wurde...deswegen auch die verrusten Kerzen! Naja lasse jetzt auf jeden Fall den original Filterkasten drin und hole mir vielleicht noch nen K&N Plattenfilter! Ist halt nur schade um den genialen Sound, aber jetzt zieht er auch viel besser durch!


    Viele Grüße


    Chriz

  • Hallo Leutz mal nen kurzer Rat für alle die nen K57 i kit fahren und sagen boah wat nen geiles Ansauggeräusch, schmeißt die Scheiße raus und fahrt den Originalen Lufi.
    Das Kit frißt Leistung und bringt das ganze System durcheinander.
    Hört sich gut an ohne zweifel aber der nutzen ist eher negativ zu beurteilen, gerade bei diesen Temperaturen im Winter.
    Spreche aus Erfahrung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!