Lüfterfrage wegen Klima + Temperaturen

  • Ja so habe ich das bisher auch raus gelesen, das anscheinend der Lüfter doch nur dann geht, wenn Kühlmittel in der Anlage ist, der Druck okay, und mehr als 2 grad aussentemperatur sind.
    Glaube nur die Drehzahlanhebung funktioniert getrennt davon.

    Muss mich allerdings noch weiter mit dem Stromlaufplan beschäftigen.

  • Nö,
    ich schrieb und oder meinte:
    1. Kühllüfter ein (always)
    2. Kompressor bzw. Magnetkupplung ein, wenn der Kältemitteldruck weder zu hoch noch zu niedrig ist :winking_face:

    matze
    Wo kannst Du im Stromlaufplan einen Zusammenhang zwischen dem Hoch/Niederdruck Schalter und dem Kühllüfter sehen, außer der Druck ist zu hoch (Kältemittel zu heiß), dann schaltet der Kühllüfter in Stufe 3.

  • So,
    ich gehe jetzt in die Garage und dreh ein Video um den Zweiflern hier das Gegenteil zu beweisen :winking_face:

    Ist deine Anlage denn befüllt :kopfkrat:

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Ist deine Anlage denn befüllt :kopfkrat:

    Gruß Locke

    Ja, natürlich. Aber zu simulieren das sie nicht befüllt ist, ist ja wohl absolut kein Problem, oder? Einfach den Druckschalter abklemmen, und schon zieht das Magnetventil nicht mehr an, aber der Lüfter dreht munter weiter und die Drehzahlanhebung arbeitet auch ganz normal. Video ist im Kasten. Muss es nur noch eben schneiden, umrechnen und hochladen.

  • Ja, natürlich. Aber zu simulieren das sie nicht befüllt ist, ist ja wohl absolut kein Problem, oder? Einfach den Druckschalter abklemmen, und schon zieht das Magnetventil nicht mehr an, aber der Lüfter dreht munter weiter und die Drehzahlanhebung arbeitet auch ganz normal. Video ist im Kasten. Muss es nur noch eben schneiden, umrechnen und hochladen.

    Und was ist mit altes und neues Modell :kopfkrat: Ich denk da gibt es Unterschiede sagte zumindest einer hier. Ob das so einfach ist wie du sagst glaube ich nicht.

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • also nochmal: ---ALTES MODELL---

    der KÜHLERLÜFTER läuft IMMER auf stufe 1 an, sobald der wahlhebel auf einer anderen position als "0" (also ganz links) steht.

    auch wenn KEIN kühlmittel vorhanden ist, oder der rest der klima komplett fehlt.

    glaubt es mir ruhig, habe das sowohl bei meinem G60 als auch bei meinem 16v so, beide anlagen sind nicht befüllt.
    es entzieht sich meiner logik, warum es beim vr6 anders laufen sollte, da meines wissens zumindest bei den alten baureihen die kabelbäume von 16v und vr6 hinsichtlich der klima gleich waren. und mein 16v ist auch von ende 91.

    also, wahlhebel nicht auf "0" = lüfter an stufe 1

    alles andere sollte nicht sein, oder es wurde etwas an der schaltung geändert, wobei das keinen sinn macht. die klima soll ja schliesslich auch im stand kühlen, und der druckschalter hat mit dem lüfter nichts am hut.
    -----

    sobald der hebel auf einer anderen stellung als "0" ist, sollte auch das frischluftgebläse alle stufen von 1-4 machen, wobei 1 recht schwach, aber durchaus zu vernehmen ist. ganz ausschalten kann man es NUR über den wahlhebel -> position "0"
    -----

    wenn deine anlage leer ist, muss der kompressor neu geölt werden, um einen ausbau kommst du nicht herum. danach nicht mehr offen rumstehen lassen.

    wenn du noch das r12 kühlmittel hattest, muss der kompressor eh umgeölt werden, bietet sich an weil eh alles auseinander ist. dann kannst du auch kurz die dichtringe für r134a einsetzten, es sei denn du befüllst mit dem ersatzmittel (wie hiess das noch, irgendwas mit r4xx), soll sich aber gelegentlich verflüchtigen und gibts nicht überall.

    wobei ich nicht weiss in wie weit man den dichtringen noch trauen sollte, wenn die anlage offen stand.
    würde daher auch in erwägung ziehen, die "alten" leitungen einmal ordentlich zu reingen

    gruss paul

  • Trift das auch alles zu wenn der Motor nicht läuft :kopfkrat: Er hatte das ja bei Zündung an und Motor aus getestet.

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • ja. für lüfter und gebläse muss nur zündung an sein, motor ist latte.
    in wie weit dann signale für drehzahlanhebung und magnetkupplung abgehen kann ich aber nicht sagen.

    wobei jetzt noch ein vermutung von mir kommt, wo der bock zu suchen ist:

    es gibt ja noch die "normalen" wahlhebelstufen, also ohne klima, wo der lüfter und das gebläse AUCH anlaufen, magnetkupplung und drehzahlanhebung aber aus sein sollten (oder?).

    evtl liegt der bock also am wahlhebelschalter? hab jetzt nicht im kopf wie viele stufen der schaltet (0-lüftung-klima?)

  • hast du schon mal die sicherung die im lüftersteuergerät ist geschaut
    da sind 3 sicherungen drin
    1 5A
    2 50A
    3 20A

    als ich meinen Corrado gekauft habe war zwar die klima befüllt aber sie ging nicht
    damals war eine der sicherungen def.

    gruß

  • Ich weiss nicht wo ich die Sicherungen finde bei meinem Lüfter steuergerät, da ist nur eine große dran.
    Guck mal bitte kurz auf das Bild meines Lüftersteuergerätes in diesem Post. Finde da keine Sicherungen ausser der großen.

    Mfg Matze

    PS: habe mal die Stufen am Gebläseschalter durchgemessen, das weisse kabel ist ja für Stufe 1, und führt dann auch 12V.
    Entweder bin ich einfach zu unempfindlich, aber ich merke nix von dem Lüfter auf dieser Stufe.
    Muss also doch den Motor mal freilegen :winking_face:


  • es gibt ja noch die "normalen" wahlhebelstufen, also ohne klima, wo der lüfter und das gebläse AUCH anlaufen, magnetkupplung und drehzahlanhebung aber aus sein sollten (oder?).

    Der Kühllüfter läuft nur in den Positionen Klima an.
    Sieht man gleich auch auf dem Video. Es läd gerade hoch.

    Bei dem Video handelt es sich um Modell N also dem 92er "Zwischenmodell".
    Der Schaltplan, den ich Matze gesendet habe ist vom 93er VR6 also neues Modell.
    Und nochmal ganz kurz, wenn man den Plan lesen kann, kann man im Verhalten zum alten Modell keinen Unterschied feststellen.
    Neues Modell Klimaschalter an = Kühllüfter an, egal ob mit oder ohne Gas in der Anlage.

  • Das ist schon mal gut das wir beide ein Zwischenmodell haben, das hilft mir sicher fix weiter, da du ja schon Erfahrung hast :)

    Wird der Lüftermotor direkt über das Relais in Steckplatz eins mitgeschaltet?
    Sieht für mich so aus in dem Schaltplan, müsste das rot/weisse Kabel sein, dass dann an das Lüftersteuergerät geht, bzw von da dann wieder direkt an den Lüfter, oder?

  • Ich habe ein Zwischenmodell, also innen alt, aussen neu.
    Moddeljahr N
    Das Lüftersteuergerät sollte normal passen, habs mit welchen aus ebay mit den selben Baujahren verglichen.
    Kann evtl jemand noch im Etka gucken ob die Teilenummer 1H0 919 506 passt für VR6 mit Klima?

    Mfg Matze

  • Ist korrekt.
    Das ist bei mir auch drin und wurde von 89 bis 95 verbaut.
    Es gab aber Abweichungen ab Modell P für den VR und den 2.0er mit Klima. Dort wurde dann ein 357 verbaut, welches mittlerweile durch ein 3A0 ersetzt wurde.

  • Gut :)

    Passt auch das von einem 3er VR Golf? Bzw sind die identisch mit und ohne Klima beim VR?
    Wenn ja, könnte ich an einige zum testen herankommen, und morgen erstmal schauen ob es vllt an dem Lüftersteuergerät liegt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!