Haifischflossenantenne auf Corrado?

  • hey, hab vor mir ne haifischflossenantenne auf meinen 16v zu bauen, aber welche kann ich da nehmen, weil ich brauch ja nur ne normale fürn radio, nicht navi, und wie verlege ich kabel? also muss ich da den dachhimmel runternehmen?

  • Welche du am besten nimmst, keine Ahnung ist nicht so mein Ding. Aber du kannst das ganze unter deinem Himmel verlegen, es wird sicher reichen den ein wenig zu lösen und die entsprechenden Kabel zu verlegen. Unter Umständen kann man das ganze an dem vormaligen befestigen und dann durchziehen.

  • Die modernen Autos haben die Flosse aber nicht fürs Radio, sondern ne Scheibenantenne ergänzend dazu. Der Grund ist technischer Natur, weil wirklich guter Empfang mit der kleinen Flosse nicht erreichbar ist. Es gibt Nachbau- Flossen fürs Radio, aber der Empfang ist damit eher bescheiden.

  • ja antenne hab ich jetzt, von audi.. is die richtige, klappt auch, ein freund von mir hat des gleiche gemacht, funzt einbahnfrei, aber nun noch meine einzigste frage, muss ich für die kabel den dachhimmel abmachen, und wenn ja bekommt man den wieder rauf?
    die originale antenne, ist die von unten angeschraubt oder geklebt?

  • Ne ne, du musst in nur hinten lösen.

    1. C-Säulenverkleidung leicht lösen.

    (Metallspangen leicht ausclipsen)


    2. Mittelteil oben zwischen den Verkleidungen abnehmen, Achtung ist geclipst und geklebt, erst mal schauen ob du mit einem Messer den Kleber durchtrennen kannst, dann erst ausclipsen. Sonst kann sie schnell brechen.
    Evtl. hast du Glück und sie wurde mal ausgebaut, dann sollte der Kleber kein Problem mehr darstellen.

    (Plastikclipse, kleber normalerweise in der Mitte der Leiste)


    3. Himmel hinten leicht absenken, dann mit einem 17er? (da bin ich mir nicht mehr sicher) die Mutter lösen. Ist ein wenig Fummelei aber das klappt. Antenne nach oben rausziehen und Kabel lösen

    (Hier aufpassen das du keine Laschen vom Himmel abreißt, sind recht empfindlich)


    4. Wenn du eine Audi Antenne (z.B. A3) hast musst du für eine 100%ige Passgenauigkeit den Fuß ein wenig nachfeilen, damit er die exakte Form der Dachhaut hat. Machst du das nicht wirst du immer einen kleinen Spalt zwischen dem Dach und Antennefuß haben, fällt nicht direkt auf hat mich aber total gestört.

    Einbau natürlich genau umgekehrt...

    Geht recht fix nur nicht überstürzen und schön vorsichtig machen...

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!