• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Club
  • Clubseiten
  • Erweiterte Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Spenden
    2. Unerledigte Themen
  3. Corrado.xyz (Auszug)
    1. SUCHEN & FINDEN
    2. Corrado FAQ's
    3. TECHNIK
      1. Fahrwerk
        1. Fahrwerk Einbau KW V3
        2. Fahrwerk Erfahrungswerte
      2. Ölthema
      3. Einbauanleitungen
      4. Batterieprobleme
      5. Motorprobleme
      6. Abgasproblematik
      7. Sicherungsbelegung
    4. INTERESSANTES
      1. Einstimmung
      2. Pressestimmen
      3. Berechnungen
      4. Corrado 2.0 versus VR6
      5. Corrado ein moderner Oldtimer
        1. Oldtimertreffen mit dem Corrado
          1. Oldtimerrallye Trifels mit Corrado
          2. Oldtimertreffen Neusaess mit Corrado
          3. Oldtimertreffen Gersthofen mit Corrado
        2. Checkliste Oldtimer-Begutachtung
        3. Wertgutachten Oldtimer
        4. Checkliste Oldtimer-Ausfahrten
    5. Corrado Gebrauchtwagenmarkt
    6. TESTS
      1. Vergleiche und Ergebnisse
      2. Corrado auf der Rennstrecke
      3. VR6 versus Porsche 968
    7. Versicherung
    8. Sitzbezüge
    9. Für Sponsoren
  4. Corrado Club
  1. VW Corrado Forum
  2. Forum
  3. Corrado
  4. VR6
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Öldruck

  • flo_g60
  • 15. Oktober 2008 um 20:26
  • flo_g60
    Corrado-Liebling
    Beiträge
    4.419
    • 15. Oktober 2008 um 20:26
    • #1

    Hallo,
    hab jetzt beobachtet das der öldruck bei 4000U/min bei über 10bar liegt

    Sollte der nicht bei ca. 6 bis 8bar liegen?
    Wenn ja dann ist wohl die Pumpe im eimer

    • Zitieren
  • Johnny Flash
    VWCorrado.de - Power User
    Beiträge
    16.403
    • 15. Oktober 2008 um 21:03
    • #2

    Davon ausgehend, das du nicht mit dem Spielzeug in der Mittelkonsole gemessen hast stimmt das. Und dann aber leider nicht nur die Pumpe sondern auch unter Umständen dein Kettentrieb, wenn das Öldruck"problem" schon länger da ist.

    Auf jeden Fall den oberen Gleitspanner auf Verschleiß kontrollieren, und den Öldruckspanner entlüften und neu eindrehen, wenn du die Pumpe getauscht hast.

    Member of Corrado-Club-Germany.eV #334
    VR6; 16V; Ascona; "Alltagscorrado"
    Fenster runter, Mukke an, Pornobrille auf und Präsenz zeigen!!!
    ALL ABOUT ME

    • Zitieren
  • 5dOt1
    Corrado-Kanzler
    Beiträge
    6.733
    • 15. Oktober 2008 um 21:19
    • #3

    Hmm, und was ist mit dem Unteren?
    Der müsste, wenn man es richtig machen will auch entspannt werden, oder?


    Gruß
    Dirk

    Ich helfe gern, allerdings nicht via privater Nachricht, da dies in einem öffentlichen Forum keinen Sinn macht.
    Member #500 of Corrado Club Germany e.V. | Member #1366 of Corrado club NL | Member #469 of Corrado Club Deutschland e.V.
    Treffentermine 2025 | Über mich

    • Zitieren
  • Johnny Flash
    VWCorrado.de - Power User
    Beiträge
    16.403
    • 15. Oktober 2008 um 21:22
    • #4

    Unten is doch nen Federspanner...

    Member of Corrado-Club-Germany.eV #334
    VR6; 16V; Ascona; "Alltagscorrado"
    Fenster runter, Mukke an, Pornobrille auf und Präsenz zeigen!!!
    ALL ABOUT ME

    • Zitieren
  • 5dOt1
    Corrado-Kanzler
    Beiträge
    6.733
    • 15. Oktober 2008 um 21:41
    • #5

    Ja, der ist mit einer Feder vorgespannt, hat aber genauso ein Loch für das Öl und sogar einen Dichtring zum Motorblock hin.

    Mom...
    Ich hatte das schonmal mit Foto gepostet:


    ...

    Ach hier sind die Bilder vom 20.02.2007 ja :winking_face:
    vorn

    hinten

    Ölbohrung


    Gruß
    Dirk

    Ich helfe gern, allerdings nicht via privater Nachricht, da dies in einem öffentlichen Forum keinen Sinn macht.
    Member #500 of Corrado Club Germany e.V. | Member #1366 of Corrado club NL | Member #469 of Corrado Club Deutschland e.V.
    Treffentermine 2025 | Über mich

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • Johnny Flash
    VWCorrado.de - Power User
    Beiträge
    16.403
    • 15. Oktober 2008 um 21:48
    • #6

    Die Ölbohrung dient meines Wissens nur für die Schmierung der Kette. Grundsätzlich spannt dort die Feder.

    Member of Corrado-Club-Germany.eV #334
    VR6; 16V; Ascona; "Alltagscorrado"
    Fenster runter, Mukke an, Pornobrille auf und Präsenz zeigen!!!
    ALL ABOUT ME

    • Zitieren
  • 5dOt1
    Corrado-Kanzler
    Beiträge
    6.733
    • 15. Oktober 2008 um 22:02
    • #7

    Hmm, das mit der Schmierung kann ich mir gar nicht vorstellen, denn gerade die untere Kette badet doch im Öl.
    Versuche dich auch mal an die Aussagen von Heliusblau zu erinnern.
    Er schrieb immer: "wenn der Druck einmal zu hoch war, muss das Getriebe raus, weil man den unteren Spanner ebenfalls entlüften muss"

    Und glaubst Du nicht auch, das die lockere Feder zum spannen wohl kaum ausreichen kann, wenn man oben so einen Megahydraulikzylinder verbaut hat?


    Gruß
    Dirk

    Ich helfe gern, allerdings nicht via privater Nachricht, da dies in einem öffentlichen Forum keinen Sinn macht.
    Member #500 of Corrado Club Germany e.V. | Member #1366 of Corrado club NL | Member #469 of Corrado Club Deutschland e.V.
    Treffentermine 2025 | Über mich

    • Zitieren
  • Johnny Flash
    VWCorrado.de - Power User
    Beiträge
    16.403
    • 15. Oktober 2008 um 22:10
    • #8

    Hab mich da grad auch nochmal belesen.
    Zitat JHIMS für Golf VR6:

    Zitat

    "...Der Öldruck in Verbindung mit den Federn verhindert ein Aufschwingen der Ketten während des Betriebes. Der obere Kettenspanner wirkt in der Hauptsache durch seinen hydraulischen Druck,.... Beim unteren Spanner bestimmt die Feder die Spannkraft auf die Kette, der Öldruck stabilisiert hier nur die Federkraft. Gleichzeitig ist der untere Spanner für die Schmierung der Kette verantwortlich."

    Baden tut die Kette da sicher nicht, so hoch steht das Öl ja nicht. :winking_face:

    Ich glaub wir müssen uns auf nen Unentschieden einigen. :grinning_squinting_face:

    Member of Corrado-Club-Germany.eV #334
    VR6; 16V; Ascona; "Alltagscorrado"
    Fenster runter, Mukke an, Pornobrille auf und Präsenz zeigen!!!
    ALL ABOUT ME

    • Zitieren
  • 5dOt1
    Corrado-Kanzler
    Beiträge
    6.733
    • 15. Oktober 2008 um 22:15
    • #9

    Einige mich gern und wieder was gelernt :winking_face:


    Gruß
    Dirk

    Ich helfe gern, allerdings nicht via privater Nachricht, da dies in einem öffentlichen Forum keinen Sinn macht.
    Member #500 of Corrado Club Germany e.V. | Member #1366 of Corrado club NL | Member #469 of Corrado Club Deutschland e.V.
    Treffentermine 2025 | Über mich

    • Zitieren
  • Johnny Flash
    VWCorrado.de - Power User
    Beiträge
    16.403
    • 15. Oktober 2008 um 22:18
    • #10

    :spitze:

    (10 Zeichen)

    Member of Corrado-Club-Germany.eV #334
    VR6; 16V; Ascona; "Alltagscorrado"
    Fenster runter, Mukke an, Pornobrille auf und Präsenz zeigen!!!
    ALL ABOUT ME

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • flo_g60
    Corrado-Liebling
    Beiträge
    4.419
    • 16. Oktober 2008 um 22:46
    • #11

    naja ich mach ihn jetzt mal winter fest und mach dann eine neue Maschiene mit bischen mehr leistung rein

    • Zitieren
  • _-VR6-_
    Foren Champion
    Beiträge
    1.322
    • 22. Oktober 2008 um 13:50
    • #12

    frage: wie messe ich den öldruck?

    danke schöne grüße

    MTM
    20V Turbo
    quattro
    :biggrin:

    • Zitieren
  • flo_g60
    Corrado-Liebling
    Beiträge
    4.419
    • 23. Oktober 2008 um 18:35
    • #13

    ich hab die zusatzinstrumente drin

    • Zitieren
  • _-VR6-_
    Foren Champion
    Beiträge
    1.322
    • 27. Oktober 2008 um 09:38
    • #14

    achsoo alles klar
    danke...

    MTM
    20V Turbo
    quattro
    :biggrin:

    • Zitieren
  • ShOcK16V
    Foren Geselle
    Beiträge
    103
    • 27. November 2008 um 21:11
    • #15

    Kann mir vllt. einer sagen in welcher Preisklasse es so liegen würde, eine Ölpumpe austauschen zu (lassen)

    Beim bestreben, dass zu erlangen was man glaubt zu brauchen,..
    Sollte man nie vergessen zu schätzen, was man bereits hat!

    • Zitieren
  • Online
    AdBot
    Anzeige
    Beiträge
    1.299

    Automatische Anzeigen

  • Johnny Flash
    VWCorrado.de - Power User
    Beiträge
    16.403
    • 27. November 2008 um 22:20
    • #16

    Hier im Thema gehts um nen VR und nicht um nen 16V.

    Die Pumpe fürn 16V kost bei VW über 200Euro. Dazu kommt die Montage. Ölwanne runter, neue Dichtung dafür etc. Ich tipp mal so 350 Euro biste los. (Wenn du es bei VW machen lässt)

    Member of Corrado-Club-Germany.eV #334
    VR6; 16V; Ascona; "Alltagscorrado"
    Fenster runter, Mukke an, Pornobrille auf und Präsenz zeigen!!!
    ALL ABOUT ME

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Forenregeln
Community-Software: WoltLab Suite™
Stilname
Colorplay
Hersteller
Lizenz
Hilfe