• Tach zusammen,

    mein Lader soll jetzt im Winter überholt und auch gleichmal berbeitet werden. Da stellt sich mir die frage ob ne bearbeitung jetzt dann auswirkungen auf den verschleiss / haltbarkeit hat oder nicht? Und 2. ob ich die stege alle drin lassen soll oder ob ich davon 3 raustrennen lassen soll?

    cu all Tom

  • Tach zusammen,

    mein Lader soll jetzt im Winter überholt und auch gleichmal berbeitet werden. Da stellt sich mir die frage ob ne bearbeitung jetzt dann auswirkungen auf den verschleiss / haltbarkeit hat oder nicht? Und 2. ob ich die stege alle drin lassen soll oder ob ich davon 3 raustrennen lassen soll?

    cu all Tom

    Oh ha :biggrin:

    Die Suche wird dich mit Antworten erschlagen :face_with_rolling_eyes:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=111509

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hallo,

    wie im anderen Thema schon steht, der Verschleiss wird dabei nicht erhöht. Warum auch, die Drehzahl bleibt gleich. Wenn man bei der Bearbeitung allerdings "murkst" und versehentlich die Laufbahnen im der Abgangsseite wegarbeitet, dann hat man erhöhten Verschleiss. Aber eigentl. ist da die Abgangsseite schon schrott.


    Bezügl. der Stege vertrat ich in der Vergangenheit auch immer die Ansicht, daß es der Stabilität absträglich ist, davon welche zu entfernen. Wir fahren jetzt 2 Lader testhalber mit nur noch 3 Stegen. Bisher ohne Probleme.

    Grüße

    Toby

  • Ja klar, der Lader hat nen höheren Verschleiß weil das Auslass-Lager viel mehr schwingt und mit viel Glück fliegt er Dir um die Ohren...
    ich verstehe immer noch nicht so ganz warum 80% der G60 fahrer immer noch nicht begriffen haben das die leistung nicht beim G-Lader zu suchen ist sondern beim Zylinderkopf (Bearbeitung, Nocke) sowie der kompletten Abgasanlage, nem großen LLK und ner sauberen Abstimmung.
    Klar ist das Aufwendiger und teurer, aber dafür macht das wenigstens Sinn...
    @Golfben: Nicht persönlich nehmen :winking_face:

  • Wieso soll ich das persönlich nehmen. Ich halte das Stege entfernen auch für Schwachsinn aber wenn so eine G60 Größe wie Herr Theibach damit rum fährt würde mich schon interessieren was es bringen soll ? Rein an Leistung...und nur interessehalber

    Bei mir sind alle drin und bleiben es auch...

  • Eine gut gemachte RS Bearbeitung bringt eine Menge :super:

    Gerade im unteren Drehzahlbereich ist es stark spürbar.

    Die Stege sind bei mir nicht entfernt und ich glaube auch nicht das es noch viel mehr bringt.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • OUTCAST: Ersteinmal Alles Gute zur Geburt Eures Kindes.

    Topic:
    Wenn man 3 von den Stegen entfernt, muss das Nachteile haben.Allein schon die gesamte Konstruktion wird mehr belastet.Und VW hat sich ja sicherlich Etwas dabei gedacht, da mehr als 3 Stege zu bauen.

  • Hallo,

    in der Vergangenheit bin ich auch immer davon ausgegangen, daß es zu einem Bruch kommen würde, wenn man 3 Stege entfernt. Von "Schwingungsspuren" am Verdränger kann ich nach dem ersten Check der beiden Lader ebenfalls nichts feststellen. Ein Bruch der übrigen Stege ist mir bisher noch nicht wirklich untergekommen, auch als Pix nicht!

    Wie gesagt, ich erprobe das jetzt in 2 Ladern, im eigenen und vom Kumpel mit nur noch 3 Stegen. Meiner fährst ja sogar mir ZRA und momentan 70er Rad.

    Was ich hier aber sagen muss, daß kaum ein Unterschied zwischen "nur noch 3 Stegen" zur normalen Bearbeitung feststellbar ist.

    Mit einem guten bearbeiteten Lader steht der Druck viel früher an.

    Grüße

    Toby

  • @Willy

    Dank dir. Werde ihn euch vorstellen, in einen dazu passenden thread.


    Das VW sich dabei was gedacht hat 6 stege zu verbauen ist mir auch bewust, jedoch denke ich das sie es aus sicherheits gründen, und langzeit haltung gemacht haben. Ich fahre schon 10 Jahre komplett bearbeitete lader, und hatte (toi toi toi ) noch nie irgendwelche probleme.. Meine lader werden 1 mal im komplett überholt, ab es benötigt wird oder nicht, und bis dato konnte ich noch nie ein Defekt wegen der bearbeitung feststellen.

    Es ist natürlich ein unterschied ab man 3 stege raus macht, und die anderen 3 noch so bearbeiten das sie sehr dünn sind, oder ab man 3 entfernt, und die restlichen "nur" leicht strömungsgünstig bearbeitet. Also qausi nur entgradet.
    Wenn man es nicht übertreibt, bin ich der meinung das auch alles hält. Selbstverständlich ist dan auch das der rest dazu passt. (Keine Defekte Motorhalter usw..)

  • Mahlzeit


    Also ich fahre auch einen Lader bei dem bei der RS-Bearbeitung 3 Stege entfernt wurden.
    War ja immer schon,das die einen Tuner lieber 3 Stege entfernen und den Rest nur strömungsgünstig bearbeiten und die anderen Tuner lieber alle drinnen lassen,dafür aber auch alle 6 bis zum Äußersten bearbeiten.
    Ich persönlich denke,dass es dem Lader besser bekommt,wenn 3 entfernt und die anderen 3 nur stömungsgünstig bearbeitet werden,als wenn alle 6 bis auf ein Minimum bearbeitet werden.

    Wobei es dabei ja auch immer ankommt,in wieweit die 6 Stege dünner gemacht werden.

    In meinem Polo G40,den ich vor dem Corrado besaß,wurde bei ca 170.000km der Lader überholt,RS-Bearbeitet (Kanäle geöffnet,3 Stege entfernt und die anderen 3 Strömungsgünstig bearbeitet) und mit einem 70er rad versehen.
    Bei gut 245.000km habe ich den Polo dann verkauft und vorher mal in den Lader geschaut,und alles war in Ordnung.
    Klar,brauchte dringend mal neue Dichtleisten,nach über 70.000km,aber ansonsten war der Lader vollkommen in Ordnung.
    Mittlerweile wurde der Lader wohl nach weiteren Kilometern überholt und läuft heute noch,mit über 250.000km auf der Uhr und nur noch 3 Stegen!!
    Und der neue Besitzer fährt ein 65er Rad.

    Wobei,wie schon gesagt,es ja auch immer drauf ankommt,wie weit werden die Stege bearbeitet usw.

    Ob es Leistungsmässig jetzt ein Unterschied ist,mit 3 Stegen,oder alle 6 Maximal bearbeitet,würde mich auch mal interessieren.
    Genauso was jetzt von beidem haltbarer für den Lader sein soll.

    Ich habe meine Lader bisher alle bei RPM bearbeiten lassen und soweit ich weiß machen die in der Regel immer 3 Stege weg,weil die das auch so sehen,das 3 Stege besser sind,als alle 6 wahnsinnig dünn zu machen.

    Wäre auch mal interessant zu erfahren,wem sein Lader bisher hochgegangen ist,wegen 3 fehlender Stege,bzw bei 6 zu dünnen Stegen.

    Also lasst Euch doch mal zu diesem Thema aus!!


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • nach langem überlegen hab ich mich jetzt entschieden des ich alle 6 stege behalten will :) Will ja nich das mir des Ddng irgendwann um die ohren fliegt.

    cu Tom

    Ich kenne jetzt 2 Leute die einen g-lader fahren wo die Stege entfernt wurden.

    Laufen alle beide noch ohne Probs.

    Aber was die beiden auch gesagt haben ist das Sie es nicht gespürt haben in der Leistung.

    Wenn das so ist dann kann man die Stege auch dran lassen

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hm also ich habe von meinem RS-Auslasskit (bei org. Leistung) drei Stege entfernt und fand echt das man das wirklich gemerkt hat!!! Endleistung kein Plan aber vom ansprechverhalten und Druckaufbau auf jedemfall!!

    Ist ja auch einleuchtend!

    Also ich schreibe am Fr Strömungsmechanik....deshalb weiss ich mittlerweile das jedes hinderniss in einem Rohrsystem Druckverlust bedeutet!!:-)
    Und die 6 Stege sind schon mächtig fett!!

    trayder: Das deine Kumpels es nicht gemerkt haben kann ich mir so erklären: (ist aber neu so ne annahme),... wahrscheinlich haben sie g60 gefahren die schon sehr getunt waren so 200ps+ und dann kann das schon sein das sie das so nicht gemerkt haben aber gebracht hat es auf jedem fall was. Weil wie mir mal ein OLT beim Jabog32 erklärte ein grosser Aussentank am Tornado hat nicht so viel Luftwiederstand wie 2 kleine!!
    ....d.h.drei Stege entfernen bringen viel viel mehr als 6 bearbeiten....ob das jemand machen will sei seine Sache.....

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Hm also ich habe von meinem RS-Auslasskit (bei org. Leistung) drei Stege entfernt und fand echt das man das wirklich gemerkt hat!!! Endleistung kein Plan aber vom ansprechverhalten und Druckaufbau auf jedemfall!!

    Ist ja auch einleuchtend!

    Also ich schreibe am Fr Strömungsmechanik....deshalb weiss ich mittlerweile das jedes hinderniss in einem Rohrsystem Druckverlust bedeutet!!:-)
    Und die 6 Stege sind schon mächtig fett!!

    trayder: Das deine Kumpels es nicht gemerkt haben kann ich mir so erklären: (ist aber neu so ne annahme),... wahrscheinlich haben sie g60 gefahren die schon sehr getunt waren so 200ps+ und dann kann das schon sein das sie das so nicht gemerkt haben aber gebracht hat es auf jedem fall was. Weil wie mir mal ein OLT beim Jabog32 erklärte ein grosser Aussentank am Tornado hat nicht so viel Luftwiederstand wie 2 kleine!!
    ....d.h.drei Stege entfernen bringen viel viel mehr als 6 bearbeiten....ob das jemand machen will sei seine Sache.....


    So was könnte man nur durch einen Leistungspüfstand belegen.

    Vorher und Nachher.

    Auch wenn es etwas bringt sagen wir mal max 5 oder 6 PS glaube ich nicht das man dies spürt.

    Aber 5 oder 6 PS glaube ich schon fast nicht.

    Das wären ja 0,1 mehr Druck.

    Da steckt wohl auch viel (Einbildung) dahinter.

    Wie mit dem Sportluftfilter :biggrin:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • ´n Abend

    Also soweit ich weiß,bringt es wohl auf jeden Fall im den Sinne etwas,und zwar dass der Ladedruck früher anliegt.
    Heißt also wohl auch,das die Leistung früher anliegt.
    Was jetzt mehr bringt,ob 3 Stege raus Rest nur strömungsgünstig oder alle 6 max Maxmimal bearbeiten,würde wohl nur ein größerer Test beweisen!

    Was die Haltbarkeit angeht müsste man da wohl auch nen Test machen,oder es werden sich da wohl immer weiter die Geister scheiden. . .

    Aber vielleicht schreiben da ja auch mal die Tuner die hier im Forum verkehren Ihre Erfahrungen zu ?!

    Also ich habe nach jeder Rs-Bearbeitung (inkl. 3 Stege entfernen) einen Unterscheid und Leistungswachs gespürt,wird aber wohl auch mehr an dem 70er Rad gelegen haben,als an der RS-Bearbeitung =)

    Aber das der Ladedruck bei so Maßnahmen früher anliegen soll,ist ja irgendwo auch logisch,wenn alles etwas strömungsgünster bearbeitet wird und unter anderem Stege entfernt und oder dünner gemacht werden. . .


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:


  • Hallo,

    leider muss ich Dir da wiedersprechen.

    Die Stege zu entfernen hat mit dem früheren Ansprechen nicht´s zu tun.

    Die RS Bearbeitung richtet sich in erster Linie am öffnen der Zusatzluftkanäle im G-Lader inneren.

    Durch diese Maßnahme liegt der Ladedruck viel früher an.

    Bei mir ist auch eine RS Bearbeitung vom Toby gemacht und die Stege sind alle heile und so gut wie nicht bearbeitet.

    Und der Ladedruck liegt jetzt viel früher und auch höher an wie vorher.

    Bei meinem alten Lader waren es bei 2500 upm 0,5 Bar.

    Jetzt mit dem RS Lader vom Toby 0,8 Bar bei 2500 upm und allen Stegen :face_with_rolling_eyes:

    Schließlich sind ja da noch ein paar andere Faktoren wie LLK die ja dann auch bremsen würden.

    Aber der Toby wird sich da bestimmt auch kurz zu äußern.

    Habe hier in der Nähe einen Freund der das schon ausprobiert hat.

    Also RS Lader mit allen Stegen und RS Lader mit 3 Stegen entfernt.

    Vorher und Nacher bericht von ihm "kein Unterschied"

    Er fährt aber auch den Lader mit den entfernten Stegen schon etwas länger und er ist noch O.K. Also nicht hochgegangen.

    Daher denke ich das es auf die Bearbeitung im inneren des Laders drauf ankommt.

    Ist aber nur meine Meinung :biggrin:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hallo,

    ja, klar sag ich was dazu!

    Die "Umstellung" von 6 bearbeiteten Stegen auf nur noch 3 bearbeitet hat bei mir (subjektiv) keinen Unterschied gebracht. Mit gutem Willen kann man evtl.l spüren, daß er Druck noch ein bisschen früher anliegt - aber da denke ich, ist es mehr glaube als Tatsache.

    Meinen Kunden empfehle ich allerdings ausdrücklich, daß man die 6 Stege bearbeiten solle, und keine entfernen.

    Die Öffnung des Zusatzluftkanals ist auch so "eine Sache". Die einen machen ja einen richtigen Trichter, damit der Kanal am Anfang und Ende möglichst gross ist. Dabei ist mir inzwischen aufgefallen, daß der Kanal dann oft sehr verschmutz ist - durch Ölnebel über den Ventildeckelentlüftung. Hier ist das auch wieder eine Frage der pos. und neg. Aspekte. Wenns pfeiffen soll, keinen Trichter! :winking_face:


    Grüße

    Toby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!