Sinnvolles Tuning für meinen G60?

  • Hi Freunde,
    möchte euch mal fragen was Ihr so an meinem Corrado tunen würdet in diesem Stadium!!


    Zur Zeit sind folgende Sachen Verbaut:
    -RS-Auslasskit
    -K%N Plattenfilter


    (also Serie)


    -bestellt und fast bestellt:


    -LD+Chip (dachte an 68-72mm)
    -276/268 Schrick Nockenwelle


    Das soll die Basis für diese Ausbaustufe sein.


    Was mich nun interessiert ist was ich noch so an Tuning machen könnte??
    Natürlich hab ich schon viel zu dem Thema gelesen aber es sind kleine günstige Dinge gefragt also von ner Zylinderkopfbearbeitung für 1000euro brauchen wir nicht reden.
    Sowas wie:
    -Andere Zündkerzen
    -Fächerkrümmer
    -andere Düsen
    -BDR


    (das wäre so die Dinge die so im Finanziellen Rahmen liegen würden, zur Zeit)


    Frage ist nun bringten diese Dinge zur Zeit was? Und wenn ja wie viel?


    Oder bringen dies Sachen erst Später was??


    ah so nochwas welches Laderad würdet ihr empfählen würde zwichen 72-68mm schwanken aber am wahrscheinlichsten erscheint mir wohl 70mm!! Wie ist denn der Unterschied von der Leistung zwischen den Rädern bei meiner Tuningstufe???
    (Was die Belastung angeht für den Lader das weiss ich bescheid!)
    Danke vorab und Gruss

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Also ein Fächerkrümmer bringt schon etwas, ganz klar.


    Natürlich ist es wieder mal die Menge der Dinge, die Du änderst, die wirklich spürbar etwas bringt.
    Mit einem 70er Rad , einem Chip und einer Nockenwelle bist Du natürlich schon auf dem Weg zu einem guten Plus an Leistung.


    Der nächste Schritt wäre, den Fächer einzubauen, in Verbindung mit einem grossen Ladeluftkühler, und erst mit diesem benötigst Du die grösseren Düsen und den BDR.


    Hier sind auch schon andere, "kältere" Kerzen (also die W5DPO), ratsam.
    Also alles in Allem recht einfach zu bewerkstelligen.


    Und wenn der G nicht genug Luft liefert, meldest Du Dich noch mal, dann baue ich Dir einen AMG auf Deinen Motor und der wird dann auch den passenden Ladedruck dazu liefern :ok: :ok:


    Aber das ist ein anderes Thema :biggrin::biggrin:


  • Diese Dinge benötigst du nicht, die kannst du verbauen bei 220-240PS um noch mal kleinigkeiten Rauszuholen welche eigtl nicht der rede wert sind.


    Würde mir Fächerkrümmer und düsen sparen dafür den kopf wenn machen lassen. (bringt am meisten)


    Laderad mußt du selber wissen, ob du Leistung oder langliebigkeit möchtest?
    Mit einem 72er Rad kann er natürlch genauso schnell kaputt gehen wie mit einem 68er wenn du Pech hast. Im Material steckt keiner drin.
    Kompromis wäre da natürlich das 70er Rad. Oder kauf die beide zum testen....aber ich wette dann fährst eh nur das 68er :biggrin:
    spreche aus erfahrung.


    @Willy: Da muß ich dir mal wieder (seit langem) Widersprechen, wenn der Fächer gefühlte 2PS bringen ist´s viel!
    Da die Luft rausgedrückt wird (dank lange Ventilüberschneidung bei schärferer Nocke und Ladedruck des Laders) ist´s eigtl egal wie die Bauform des Krümmers ist.

    Automatische Anzeigen

  • JO schon klar lieder hab ich ne Klima und da wird es ja schwieriger mit grösserem LLK!


    Zylinderkopf bearbeitung ist zur Zeit nicht drin, weil Ich armer Studi ohne nen Pfennig!! (Später bestimmt) aber mir gehts erst um das jetztige Setup was ich jetzt noch ändern sollte für kleines Geld um noch messbare Leistung rasuzuholen.



    (was denkt ihr was ich an Leistung erwarten kann??)


    Ist denn der Unterschied zwischen 68 und 70mm LD so gross???

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Fragt sich nur wie viel, das es was bringt ist klar aber für 5 PS würde ich mir nicht die mühe machen...


    War immer der Meinung bei aufgeladenen Motoren, ist ne glatte Oberfläche und nen bißchen größerer durchmesser der Kanäle nicht so ausschlaggebend das die Luft ja eh gedrückt wird. Das mitm Durchmesser ist klar je größer desto mehr Durchsatz aber wieviel bringt´s

    Automatische Anzeigen

  • Fragt sich nur wie viel, das es was bringt ist klar aber für 5 PS würde ich mir nicht die mühe machen...


    War immer der Meinung bei aufgeladenen Motoren, ist ne glatte Oberfläche und nen bißchen größerer durchmesser der Kanäle nicht so ausschlaggebend das die Luft ja eh gedrückt wird. Das mitm Durchmesser ist klar je größer desto mehr Durchsatz aber wieviel bringt´s


    Je größer der Durchmesser desto mehr nimmt aber die Strömungsgeschwindigkeit ab, deshalb haben aufgeladene Motoren meist meist enge Kanäle. Da macht die Beschaffenheit und Form des Brennraums ne menge aus.

  • Nein kein Schwachsinn aber bei einem aufgeladenen Motor, kommt es eben nicht darauf die Kanäle maximal zu bearbeiten. Bei einem Sauger sieht das wiederrum anders aus, da muss man für ausreichend luftzufuhr sorgen, sprit kommt (quasi) von alleine.
    Das Luftvolumen ist bei einem geladenen Motor eben um ein vielfaches größer. Da kann man durch gestaltung des Brennraums effektiver arbeiten.
    Am leichtesten erklärt sich das wenn man sich man den Kolben bzw brennvorgang an einem TSFI anschaut wie dies dort passiert, durch verwirbelungen.

  • Vom Foto her, hast du einen alten Wagen, dann sicher auch A-Kopf, kleinen Durchmesser bzgl. Luft usw. da kannst du etwas ändern, sofern du es preiswert bekommst. Ansonsten die Asy.Nocke/Chip und 72er Rad. Fächer bringt dir lediglich etwas weniger Temperatur.

  • Ja ist ein 90er mit A Kopf, frage mich aber ob das so ein grosser Unterschied ist zum P Kopf.

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

    Automatische Anzeigen

  • Wie der Toby und Willy oben schon gesagt haben, mit dem 70er,Nocke und Chip bist Du schon auf einem guten Weg und der Corrado geht da deutlich besser.
    Mit dem kleinen LLK macht das auch nicht wirklich Sinn das Laderad kleiner als 70 zu nehmen.


    Ein guter Fächer kostet knapp 500€, also im Vergleich zur erziehlten leistung kein Schnäppchen und ach so erstmal nicht nötig.


    Du kannst da für kleines Geld noch die Drosselklappe bearbeiten lassen, das macht das ganze auch etwas spritziger und strömungsgünstiger.


    Ach ja, Kopfbearbeitung bringt auf jeden Fall was, gerade bei den älteren Motoren, da sind die Köpfe nicht unbedingt strömungsgünstig und die Kanäle oftmals auch recht bescheiden gegossen.
    Eine gute Kopfbearbeitung bringt auch auf jeden Fall mehr als 5PS, gerade wenn man mehr Luft in den Brennraum rein bzw. raus befördern will, stößt man schnell an die Grenzen des G60 Kopfes.
    Eine bessere Spülung/Kühlung des Brennraumes und geringere Klopfneigung sind ja auch nciht verkehrt.


    Allerdings würde ich das bei Deinem Geldbeutel nicht machen, durch sowas entstehen oft unterschätzte Folgekosten, z.B. neue kopfdichtung,Schrauben,oftmals die Ventilführungen von den Auslässen.


    A Kopf und P Kopf ist schon ein realtiv deutlicher Unterschied wenn man die Köpfe vergleicht, allerdings ersetzt der P-Kopf keine vernünftige Kopfbearbeitung.
    Viele Grüße THomas

  • Der Kopf ist neben dem Radhaus-LLK DIE Leistungsbremse am G60.
    Leider bringt es sehr wenig, nur die Kanäle sinnlos zu weiten und glätten, deshalb auch die weit verbreitete Meinung, dass das im Verhältnis zum Aufwand nicht viel bringen würde.
    Es gibt jedoch Leute, die fahren mit perfekt gemachtem Kopf und passender Nocke >240PS mit 72er LR, da sieht man, was da Potential drinsteckt und wie sinnlos es ist, mit 68er LR und Serien-Kopf und LLK mit allerhöchstens 190PS rumzugurken.


    PS: Eigentlich sollte es sich schon lange herumgesprochen haben, dass eine vernünftige Abstimmung einen BDR überflüssig macht. Oder anders ausgedrückt, den einstellbaren BDR braucht man nur, um Fehler in der Abstimmung (nicht gerade elegant) auszugleichen. Aber jedem das seine :)


    mfg

  • Ja, ich weiß,
    sollte ja nur ein Denkanstoß sein, dass sich die einmalig teure Anschaffung relativiert, wenn man stattdessen auf unötige bis minimal bemerkbare Maßnahmen wie BDR, Fächer, RS-Bearbeitung usw. verzichtet. Gleichzeitig wird der Lader weit nicht so strapaziert -> weniger Wartungskosten und mit hoher Wahrscheinlichkeit höhere Gesamtlebensdauer.


    mfg

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!