G60 CO Einstellungen? Selbst oder Werkstatt?

  • Hi,

    wie wär's mit Breitbandsonde und -steuergerät?

    Grüße
    Holgi


    Breitbandsonde ist natürlich eine tolle Sache.

    Aber wenn man nur Co einstellen möchte kostet dies 20 Euro.

    Eine Breitbandlambda mit STG aber mind. 250 Euro :face_with_rolling_eyes:

    Und das ist dann schon eine billige :super:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi,

    ist schon klar. Wer den Motor einstellen lässt und dann nichts mehr verändert, für den ist die CO-Einstellung in der Werkstatt einfach das Vernünftigste :winking_face:
    Die Investition von 250€ würde sich allerhöchstens gegen die Anschaffung eines (brauchbaren) CO-Testers rentieren.

    Geht aber auch deutlich günstiger. Letztes Jahr habe ich mir das Steuergerät als Bausatz für knapp 40€ besorgt, eine LSU4.2 für ca. 70€ und etwas Kleinkram von Reichelt und dem Freundlichen um die Ecke. Alles zusammen vielleicht so ca. 150€ + interessante Wochenendbeschäftigung. Funktioniert einwandfrei und lässt sich mit etwas Elektronikkenntnis sogar noch weiter verfeinern. Wenn's hinhaut kann ich demnächst per Bluetooth auf's Steuergerät zugreifen. Falls es raucht, benötige ich halt für 40€ eine neue Elektronik :biggrin:

    Grüße
    Holgi

    P.S.: der Boschdienst hat mir letztes Mal für stümperhafte Arbeit 40€ abgeknöpft. Bin froh, dass ich die Deppen nun nicht mehr brauche.

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hi,

    ist schon klar. Wer den Motor einstellen lässt und dann nichts mehr verändert, für den ist die CO-Einstellung in der Werkstatt einfach das Vernünftigste :winking_face:
    Die Investition von 250€ würde sich allerhöchstens gegen die Anschaffung eines (brauchbaren) CO-Testers rentieren.

    Geht aber auch deutlich günstiger. Letztes Jahr habe ich mir das Steuergerät als Bausatz für knapp 40€ besorgt, eine LSU4.2 für ca. 70€ und etwas Kleinkram von Reichelt und dem Freundlichen um die Ecke. Alles zusammen vielleicht so ca. 150€ + interessante Wochenendbeschäftigung. Funktioniert einwandfrei und lässt sich mit etwas Elektronikkenntnis sogar noch weiter verfeinern. Wenn's hinhaut kann ich demnächst per Bluetooth auf's Steuergerät zugreifen. Falls es raucht, benötige ich halt für 40€ eine neue Elektronik :biggrin:

    Grüße
    Holgi

    P.S.: der Boschdienst hat mir letztes Mal für stümperhafte Arbeit 40€ abgeknöpft. Bin froh, dass ich die Deppen nun nicht mehr brauche.


    Wenn ich sowas bauen würde kommt aber dann keine Breitbandlambda dabei raus :hahaheul:

    Aber wenn man technisch begabt ist und auch Lust an sowas hat ist das eine tolle Sache :super:

    Ich habe mich daher für ein Fertiggerät von Innovate entschieden.
    Die LC1 mit XD 16 und natürlich die Bosch LSU 4,2.

    Ein absolut geiles Gerät.

    Und jetzt sieht man auch wenigstens den tatsächlichen Wert und fährt nicht Blind :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!