schleppbar ohne motor?

  • hallo.

    ist ein corrado g60 ohne motor schleppbar? also mit der abschleppstange?

    hält die karosse überhaupt stand, wenn der vordere motorträger fehlt? (domstrebe vorhanden)

    folgende teile sollen entfernt werden, bzw sind es schon:

    motor komplett, getriebe, vord. motorträger, kühler, sämtliche motoranbauteile.


    was mache ich mit den antriebswellen, die wollte ich behalten, kann ich die einfach an der achsnabe losschrauben (diese dicke mutter) oder fällt mir dann die achsnabe entgegen?

    wie siehts mit der servo aus, wollte keine ölspur machen, leitungen dran lassen und hochbinden/tüte drum? kann ich die servoleitungen vielleicht für den vr6 übernehmen?

    ich frage, weil mein teildemontierter corrado jetzt leider in eine andere garage umziehen muss. (max. 5km)

    angemeldet ist er, und der blinker sollte auch hinzubekommen sein. der rest wird natürlich wieder montiert, also schlossträger, stosstange, scheinwerfer...

  • -er ist auch ohne Motorträger schleppbar

    -wenn die Antriebswellen rausschraubst könnte es unterm fahren passieren das das Radlager auseinander fällt weils ja nicht mehr von der Welle zusammengezogen wird

    -die Leitungen kannst hochbinden und vielleicht noch Klemmzangen benutzen ob die Leitungen beim VR passen weiss ich nicht denke aber schon

  • ach so die kann man abnehmen. das ist gut zu wissen. ist das viel aufwand, bzw wie bekomme ich die ab? kann momentan nicht am auto gucken

  • Ausbauen, Bsp. auf Tisch auflegen, gut halten und dann eben einen Schlag auf das Gelenk, oder auch ein paar Schläge. Kannst auch als preiswerte E-Teile erwerben, sofern du die in absehbarer Zeit einmal wechseln musst, hast glaube ich 50.- weg fürs Paar.

  • sind eh inne eier, die gelenke. aber ohne motor brauch ich die auch nicht neu machen.
    aber danke für eure tips, werde mich dann jetzt mal in die garage schmeissen.

  • Ich habe vor einem Jahr deutlich mehr bezahlt. Die äußeren etwas über 100 / Stück :winking_face: Das war aber für den VR (Plusachse). Das Innere hat um die 50 das Stück gekostet (ist bei fast allen VW-Modellen gleich).

    @PSQ
    Die Gummimanschette lösen und dann aus Richtung Welle mit einem Kupfer- oder Schonhammer gegen das Gelenk schlagen. Das ist nur auf die Welle gesteckt.
    Beim wieder Montieren gut fetten und am Besten auch gleich die Gummimanschette tauschen. Die kostet um die 20 €.

  • wieso ist es denn nicht erlaubt? beleuchtung, bremsen, etc funktionieren doch. im notfall sag ich halt der wurd mir gestohlen...:biggrin:
    und von aussen sieht man das ja nicht.

    mal gucken, vielleicht nehm ich mir auch nen hänger. vgeht halt nur drum, dass der rollbar ist.


    noch was anderes:

    -was passiert mit dem bremsdruck, wenn die kupplung ausgebaut ist? weil das geht ja aus einem behälter. flüssigkeit ablassen geht also nicht, evtl hochbinden das teil was in die kupplung ging?

    -wer kann mir auf die schnelle die bezeichnung von dem vielzahn werkzeug sagen, womit ich die antriebswellen am getriebe losschrauben kann? das fehlt nämlich in meinem knarrenkasten :ohmann:

    -welcher esel hat die verkabelung an der ZE geplant? da bricht man sich ja einen ab wenn man den motorkabelbaum rausnimmt...

    danke für eure tips.
    gruss paul

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!