Lichtmaschine Lager tauschen?

  • Hallo,

    das Lager von meiner Lichtmaschin macht laute Geräusche... Die Lima selber habe ich geprüft, sie bringt noch volle Leistung. Kann man das Lager (von der Rolle die den Riemen antreibt) einzeln tauschen?

    Verkaufe vom VR6 neues Model: original Kühlergrill, Blinker rechts und links, Nebelscheinwerfer rechts inkl. Rahmen, Scheinwerfer links und rechts, Tacho,
    und einen Satz original Federn vom G60

  • Ich habe bei mir folgende Lager benötigt, 1 x 6201 und 1 x 6303.
    Verbau gleich die besseren Lager (C3), dann hast du länger Ruh :)

    Hallo,

    Den letzten Satz muss ich leider korrigieren. Also grundsätzlich gilt folgendes: Wenn keine Rillenkugellager mit Lagerluft (Index C3 --> Radialspiel) verbaut waren, dann bau auch keine ein! Lager mit Index C3 sind keine "besseren" Lager. Dies ist lediglich ein konstruktives und kein qualitatives Merkmal.

    Gruß Achim

  • In dem Link wird jedoch auch nicht alles korrekt beschrieben:
    1. gibts die Kohlen problemlos zu kaufen, bei VW oder Boschdienst
    2. ist der komplette Regler kaum teurer als die Kohlen, womit der Austausch unwirtschaftlich ist (Regler ca 10 Euro)
    3. dürfen demontierte (ausgepresste) Kugellager auf keinen Fall weiterverwendet werden, da bei der Demontage unzulässig hohe Kräfte vom Außenring auf den Innenring übertragen werden, das Lager somit nachhaltig geschädigt ist.

    Zum Thema "bessere Kugellager", man kann Kugellager mit 2 Dichtscheiben verwenden, anstelle der serienmäßigen, welche nur Deckscheiben besitzen. Wunder bewirkt das jedoch auch nicht, da die Lager meist durch zu hohe Riemenspannung oder sehr hohe km- Leistung defekt gehen.
    Gruß
    Jürgen

  • Also ich werde mir die Lager aus dem Geschäft mitnehmen aber da gibt es keine C3 Lager sonst würde ich schon ein eigenes Kugellager-Lager für meine G-Lader besitzen:biggrin: Außerdem denke ich das die dann die nächsten 40-50Tkm halten werden und das ist für mich ausreichend. Danke für die Nummern Baraber1000. Jetzt hab ich aber noch ne Frage, muss ich das Kupfer überdrehen oder ist das nur nötig wenn es stark eingelaufen ist?

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Hi,

    wenn Du die Lima eh offen hast und vielleicht auch einen neuen Regler verbauen willst, macht das schon Sinn. Die alten Bürsten haben Nuten eingeschliffen, in die die neuen u.U. nicht genau passen. Ist im Prinzip wie neue Bremsbeläge auf vergammelten Scheiben.
    Beim Golf II meiner Mutter habe ich vor zwei Jahren die Lager getauscht und einen neuen Regler verbaut. Für die 2 Minuten an der Drehbank war ich zu faul und habe es hinterher bereut. Hat erstmal gequietscht und gestunken, was einen nach so viel Mühe gründlich enttäuscht. Läuft aber trotzdem noch :winking_face:

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hi,

    beim Golf waren es halt fast 250.000km :winking_face:
    Hängt sicher vom Einzelfall ab. Aber die paar Minuten machen's bei einer Überholung auch nicht aus. Wenn man es machen lässt, wird man auch kaum mehr als ein Bier oder Kaffeekassenbeitrag zahlen müssen.
    Bin mal gespannt auf meine eigene Lima. Die läuft seit 352.000km ohne Überholung und wir langsam laut.

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • So,

    nun habe ich seit ein paar Tagen das generalüberholte Teil drin. Alles zerlegt, gereinigt, Kollektor überdreht, Lager und Regler getauscht.

    Was soll ich sagen? Eine herrliche Laufruhe und statt der mickrigen 12,9-13,6V mit der alten LiMa, liegt die Spannung nun konstant bei über 14V:ok:

    Außerdem ist so nebenbei die schlechte Gasannahme nach dem Kaltstart völlig verschwunden. Ich habe mich mit einem Kollegen aus der Zündspulenentwicklung unterhalten und der meinte, das wäre durchaus plausibel, da der Zündspannungsbedarf bei kaltem Motor am höchsten ist. Die Zündspannung wiederum wird wird ja aus der Bordspannung transformiert, ist also von dieser abhängig. "Wenn nichts rein kommt, kommt auch nichts raus."
    Mann ist immer versucht, bei schlechtem Kaltstart alles mögliche zu tauschen, was irgendwie direkt mit der Zündung zu tun hat. Zündkerzen, -spule, -kabel und Verteiler oder auch den Kühlmittel-Temperatursensor, ...
    Die Lichtmaschine hatte ich überhaupt nicht im Verdacht. Die ist mir nur wegen des räudigen Lärms auf die Nerven gegangen.

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!