seltsames Geräusch nach ZZP einstellen G60

  • Hallo zusammen,

    hab heute endlich mal meine Zündung einstellen wollen.....Blitzpistole verreckt:ohmann:


    Da ich aber schon bischen dran gedreht hatte,bin ich einfach zum Boschdienst gefahren und hab die das machen lassen(ein wenig zur Hand gehen musst ich dem guten Mann aber schon,sonst wärs ganz schief gegangen:D )


    Naja,auf jeden Fall,Motor warm,blauer Sensor abgezogen,bei 2250U/min sinds nach dem einstellen 6° vor OT....passt eigentlich!!


    Leerlauf ist jetzt auch deutlich besser,Gasannahme auch,aber seit dem hab ich bei Gas geben so ein seltsames Geräusch.

    Hört sich bischen an wie Hydros nur schneller......bei Vollgas scheints weg zu sein(zumindest hör ichs dann nicht mehr,kann aber auch andere Gründe haben:biggrin: )

    Ist vor allem zu hören bei 1500-3000U/min

    Und was ist das jetzt?

    Klopfen oder was?

    Zündung zu früh???

    Ich bild mir auch ein,das er von unten raus etwas schlechter geht(so ab 1500 gings normal vorwärts)

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • Wo habt ihr angeblitzt? Riemenscheibe oder Schwungrad?
    Riemenscheibe ist zu ungenau, die steht meist etwas daneben, weil die "Nase" zum arretieren ist zu klein für das Loch in der Scheibe, darum kann man die nen Stück versetzt anschrauben, dadurch auch dann abweichende Werte beim anblitzen.
    Besser also an der Schwungscheibe die 6 Grad Markierung nehmen!

  • Pleuellager?? och hör doch auf:biggrin:

    Ne im Ernst,hab das Auto noch nicht sooo lang,und ich hör immer noch seehr genau hin,ob sich irgendwo was anbahnt!!!

    Abgeblitzt wurde natürlich am Schwungrad,wenn der Boschmensch das am Riemenrad versucht hätte,hät ich ihn wohl auslachen müssen.

    Öh.....dat Kabel von der Blitzpistole wird doch an den Zylinder ganz links am NW-Rad angschlossen,richtig????

    Am Freitag werd ich CO noch mal testen lassen,ma kucken ob da was nicht stimmt(Kerzen sind etwas dunkel für mein Geschmack).
    Da sollen die auch den ZZP nochma checken.

    Da hät ich dann auch nochma ne Frage(will da ja nicht unbewaffnet hin:D )
    Hab nen Theibach-Chip,68er Rad,Asy.Nocke 268/276,kleiner LLK(noch)
    Also wird CO auf 1,0 bis 1,2 eingestellt,richtig???

    In der Anleitung von Theibach steht:

    1."Entlüftungsschlauch des Kurbelgehäuses am Druckregelventil abziehen und Schlauch verschließen"

    Heist,an der Zigarre? die Leitung zum Ventildeckel wegmachen und verschliesen,der Anschluß an der Zigarre bleibt offen??

    2."Drehzahl und CO-Wert ablesen.
    ggf. EinstellschraubeN im Wechsel verdrehen"
    (Mehrzahl^)
    Co am Poti einstellen,klar, und die Drehzahl wo????

    3."Stecker wieder aufdrücken, 3mal kräftig Gas geben und nochmals im Leerlauf Messwerte ablesen."

    Wen der Stecker wieder draufgesteckt wird,isser dann noch im Einstellmodus?
    Will heißen....muß er dann noch die CO 1,0-1,2 haben oder darf da die Lambda schon wieder runterregeln??

    Und.....
    Wär es schlecht wenn beim Einstellen der Lüfter anspringt,also besser Sicherung ziehen?
    Und....
    ein angeblicher G60 Spezi meinte,das ich wegen der Nocke ein höhere Leerlaufdrehzahl einstellen muß....das doch quatsch,oder?

    Sorry wenn hier jetzt wieder Sachen durchgekaut werden die schon 1000x da waren und eigentlich is die Anleitung von Theibach ja spitze,aber will halt möglichst gut vorbereitet da hingehen.

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • Damit ist der Schlauch gemeint der vom Ventildeckel zum Bypass geht.

    Soweit ich weiß misst man den Co-Gehalt im Standgas.

    Nach aufdrücken des Steckers regelt die Sonde wieder.

    Bei der Nockenwelle bleibt die Leerlaufdrehzahl nahezu konstant, und einstellen lässt sich die eh nicht :)

    Mfg

  • Ok,Druckregelventil is klar(hab noch das alte,runde)
    Co wird im Standgas gemessen,auch klar
    Also wenn ich nach dem einstellen den Stecker wieder aufsteck,darf/muß der CO-Gehalt runter gehen?
    Leerlaufdrehzahl kann man NICHT einstellen,sicher?
    Weil halt der T.Theibach in seiner Anleitung von EinstellschraubeN schreibt,also eine für CO und die andere???

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • Nach dem Draufstecken steigt der CO-Gehalt wieder.

    Es gibt ne Leerlaufeinstellschraube hinten an der Ansaugbrücke, mit dieser kannst du die Leerlaufdrehzahl einstellen wenn der blaue Stecker unten ist und sich das STG im Lernmodus befindet. Nach Draufstecken des blauen Steckers fängt der Regelkreis wieder an zu regeln.

  • So,back from CO einstellen.....
    Ich hab vorher bei nem Kumpel die Zündung nochma geprüft....war tatsächlich bei fast 7°(warum auch immer)......jetzt stehts bei 6°,naja..ab zum Boschdienst.

    Dort,bevors losging mit CO hab ich dem Typ gesagt,der Motor ist nicht mehr original,bitte stellen siehs so ein wieder der Chiphersteller vorgibt!
    Wollt ee nicht so richtig,hat zwar den Zettel kurz überflogen,dem ich ihn in die Hand gedrückt hab,hat aber nur den Kopf geschüttelt.......das kann ja heiter werden dacht ich mir:ohmann:

    Naja,er hat erstmal dat Meßgerät angeklemmt,Schlauch vom Druckregler abgezogen und verschlossen(mit ner Mag-Lite:biggrin: ),dann sollt ich Motor starten.

    Nun wollt er eigentlich direkt ans Poti ran,ich sagt ihm dann der blaue Fühler muß noch weg und wir müssen erst in den Einstellmodus vom SG(3x3000U/min).
    Er so....dat mit dem Gasgeben macht man nur für Zündung und wenn er den blauen zieht geht der Motor in den Notlauf:lachen3:

    Naja,auf mein drängen hat ers dann so gemacht wie ich das will und dann hats auch gut geklappt.
    CO war so bei 0,7.....Leerlaufdrehzahl war etwas niedrig, jetzt isses alles da wos sein soll.

    Bei ner Testfahrt danach stellt ich fest,das das knistern weg ist,das der Motor jetzt schön gleichmäsig durchzieht,auch wieder Power von unten raus hat und thermisch hat sichs auch gebessert!!!

    Sehr schön,also mercy@ all:danke:

    Werd jetzt trozdem noch die Wapu tauschen,nen Ölkühler und nen Spallüfter verbauen(hat ich eigentlich erst bei der nächsten Ausbaustufe vor) und dann wirds perfekt sein!!!

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!