Flexrohr an Supersprint-Fächer schon kaputt, und jetzt?

  • Ui....

    Hast nicht einmal ein anständig ausgefülltes Profil, aber trittst hier jedem auf die Füsse.
    Erst die Aufkleber Sache, jetzt hier, mal sehen, was als nächstes kommt.

    So Leute wie Du sind es nicht Wert, sich darüber aufzuregen.Mal schauen, wie weit Du damit kommst...

  • Ui....

    Hast nicht einmal ein anständig ausgefülltes Profil, aber trittst hier jedem auf die Füsse.
    Erst die Aufkleber Sache, jetzt hier, mal sehen, was als nächstes kommt.

    So Leute wie Du sind es nicht Wert, sich darüber aufzuregen.Mal schauen, wie weit Du damit kommst...

    Was hat denn jetzt plötzlich mein Profil hier mit dem Flex-Rohr zu tun?
    Ich denke mal doch garnichts oder?

    Bei welchem Händler genau kaufst du das denn und welche Maße hat es denn nun für 25€?

  • Hoffmeister & Meincke
    Hintz Fahrzeugteile
    WFZ Nutzfahrzeugteile
    SVG Europart

    usw...

    Da kannst Du Dir einen aussuchen.Dafür spolltest Du aber schon ein Gewerbe haben.Die Preise variieren je nachdem wo der Stahl oder Edelstahlpreis grade steht.Zudem kaufe ich ja keine Unmengen davon.Habe hier noch 5 Stück liegen.Das sollte fürs Erste reichen.

  • Natürlich mein EK inkl. MwSt.
    Dennoch ist es günstiger wie fast 60 Euro.
    Das ist ein harter Preis.Ich verticke die Dinger dann meinetwegen für 30Euro.

    Natürlich ist es günstiger!
    Warum denn auch nicht?
    Wer sagt dir denn eigentlich das sein für 60€ gekauftes auch die gleiche Größe hat wie deins?
    Evtl. solltest du mal von CorriChrisG60 den Text richtig lesen.
    Dort steht nämlich:


    Also, kauf Dir nen gutes Flexstück (Habe mir eines bei einem Sportauspuffanlagenbauer aus VA für 60 Euro geholt, kein Vergleich zu dem ebay-Müll!!)


    So, da sind wir schonmal nicht mehr beim billigen Teilehändler um die Ecke sondern schon bei einem Endabnehmer.
    Desweiteren weiß niemand seine gekaufte Größe. (kann ja durchaus sein das er ein 200mm langes gekauft hat?)
    Trotzdem schlägst du hier auf, wedelst hier mit deinem Einkaufspreis vom Teilehändler und meinst "wer dafür 60€ nimmt gehört erschossen" und "Das ist ein harter Preis.Ich verticke die Dinger dann meinetwegen für 30Euro"
    Bleib doch mal locker und geschmeidig.

    Wer beim Teilehändler mit Prozenten zum Einkaufspreis kauft braucht sich nicht noch damit brüsten etwas günstiger zu bekommen wie jemand der ohne Prozente zum Verkauspreis kauft. (zumal hier noch bei einer "Werkstatt" gekauft wurde und nicht beim Händler)

  • Mal zurück zu meinem Thema:

    Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, einfach wieder auf Serienkrümmer zurück zu rüsten.
    1. Hat der Fächer kaum spürbar was gebracht bei meinem G50
    2. Ist es mir zuviel Aufwand, alle paar Monate die Auspuffanlage zu reparieren.

    Ist es normal, daß der Fächer kaum spürbar was bringt beim G?

  • Ich finde nicht das sich ein Fächer lohnt am G, der Krümmer ist so schon ganz okay und die Probleme die es meist nach sich zieht...

    Und den Unterschied wirst du erst merken wenn du ihn wieder abbaust (man hat sich dran gewöhnt), also ganz minimal

  • Ja.
    Das ist im Übrigen ein TA Technix Fächer für den G60.Ich habe auch dumm geschaut, aber der ist beinahe baugleich mit dem Supersprint Fächerkrümmer.
    Das Flexstück ist aus V2A und der gesamte Krümmer baut etwa 8cm länger, da ich noch etwas an Material entfernt habe. Das sollte für die meisten Katalysatoren reichen.

  • Ich will dich nicht ärgern aber wer Sachen in den Mund nimmt wie:
    "ausbildender Meister im KFZ-Gewerbe"
    "klassisches Motortuning"
    "Kunden"
    andere Leute als "Lehrling, der zuviel im Autofachmann blättert" betitelst
    und auch sonst immer von ganz weit oben zu den anderen spricht, sollte schon vernünftigere Schweißnähte hinbekommen wie das oben gezeigte.

    Ich habe vor etlichen Jahren mal einen Schweißlehrgang absolviert und war mit einer von den schlechtesten in dem ganzen Kurs weil ich wahrscheinlich überhaupt kein Händchen dafür habe aber soetwas habe selbst ich nicht abgeliefert.

    Schau dir doch mal die rechte Naht an. Bist du dir sicher das er überhaupt dicht ist?

  • Ich drücke die Sachen allesamt mit 1 bar ab.
    Zur rechten Naht....
    Recht hast Du.Schön ist anders.Der letzte Supersprint Fächer, verbaut beim Gonzo Rado, liess sich besser schweissen.
    Wie gesagt, ich denke, es liegt am Material.Aber wenn Du einen Schweisslehrgang hast und auch hier den Umgang mit WIG gelernt hast, müsstest Du wissen, dass soetwas (aufkochen, etc.) passieren kann, wenn zwei unterscheidlich edle Metalle miteinander verschweisst werden.
    Die Supersprint Fächer sind definitiv aus einem besseren Edelstahl gefertigt.Das steht fest.
    Doch geht der Trend zum günstigen Krümmer mit Flexstück.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!