Stoßstange an Radlauf anpassen nach Ziehen!

  • Wie der Titel schon sagt, habe ich meine Radläufe zihen lassen, jetzt muss ich die Stosstangen anpassen. Hab mal die suche benutzt aber da steht immer nur mit was man es machen köntne aber nicht wie.
    Wie kann ich die Stosstangen anpassen ohne gleich alles auseinandeschneiden zu müssen.

    an der VA hab ich 2cm gezogen und an der hinteren 3cm

    Stosstange weiss noch nicht was dran kommt entweder die Dietrich Front jund Lumma Heck oder Original, wäre aber gut zu wissen wie das zu realisieren ist.

    :danke:

  • Hi
    Mir fallen da eigentlich nur zwei Möglichkeiten ein:
    Erstens: du ziehst die Stoßstange VORSICHTIG! auseinander bis sie bündig ist, nimmst dir nen Metallstreifen und fixierst das Ganze mit kurzen Schrauben.
    Die zweite Möglichkeit macht mehr Arbeit, ist aber ne saubere Sache, du hast kein Problem mit möglichen Roststellen und musst vor allem keine unnötigen Löcher in die Radläufe bohren.
    Besorg dir Glasfasermatten und Epoxidharz (schreibt man das so?:kopfkrat:) und laminier die Seiten deiner Stoßstangen passend auf. Wie gesagt, is n haufen Arbeit, aber es lohnt sich.
    mfg Andrea

  • Auflaminieren da muss ich aber ech ein haufen auflaminieren. Ich habe keine Erfahrungen mit dem und wie sieht das ganze denn im Detail aus. einfach matte drauf und Harz dazu und gut is oder was. Da muss man doch ein richtig Modelliergeschick aufweise oder? Hab das noch nie gemacht.

    gibt es sonst möglichkeiten?

  • Quasi:biggrin:
    Du musst erst mit den Matten (mit dem Harz bestrichen) in etwa die Konturen hinmodelieren. Wenn du es mehrlagig machst wirds logischerweise stabiler.
    Dann Spachtel drüber und schleifen, schleifen, schleifen bis alles übergangslos is.
    Modeliertalent is schon notwendig, du brauchst halt n gutes Augenmaß. Jeh genauer du mit den Matten arbeitest umso weniger musst du später spachteln.

  • Achim Noah

    und wie haste das gemacht? einfach solange Muttern dazwischen gedreht bis es gepasst hat oder wie muss ich mir das Vorstellen. Ich hab ja einen G60, der hat ja nicht so breite kotflügel etc wie der VR6. Kann ich mit VR6 Stangen echt noch was rausholen, die ist doch Breiter hinten und Vorne oder nicht, dann
    müsste man die Stosstange nich so heftig zu verformen.

    :danke:

  • Beim Golf 2 meine ich mich zu erinnern, dass man einfach Federwegsbegrenzer zwischen die GL-Stoßstange und das Metall dahinter gelegt hat. Durch die Spannung auf den Teilen, sind die Begrenzer auch nicht verrutscht. Ansonsten hilft vielleicht noch gutes doppelseitiges Klebeband. Könnte mir vorstellen, dass das auch hilft =)

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Da hat wohl jeder so seine eigenen Methode.
    Hab mir über legt mit einer Langen Schraube und mutter das teil herauszudrücken. Da wo die Stosstange an den Haltern befestigt ist auf den
    Seiten. Mithilfe einer mutter herausdrehen so das es passt und dann die Stosstange mit dem Heissluftfön erwärmen und in Form bringen. Glaube schon
    das man das ABS erwärmen sont ist doch da zuviel spannung drauf, könnte da denn nicht der Lack platzen oder risse bekommen? hinten vorallem 3 cm pro Seite das ist schon ne menge!!

    :danke:

  • Also die seitlichen Führungen werden ja nur ins Blech eingeklipst, diese Klipse habe ich weggeschnitten und die Führungen mittels M10 schrauben mit Muttern hinterm Blech befestigt, ist hinten ein ziemlicher scheiß, dann eben so viele Unterlegscheiben unter die Führung, bis das Außenmaß der Stoßstange eben passt, muß man vorher messen und dann einfach probieren!
    sind denn Deine Radläufe am Übergang zur Stoßstange auch so viel breiter, oder hauptsächlich oben?

    meiner ist laut meinem Blechbatscher 27mm ringsum gezogen, also auch nicht wenig, Radläufe wurden damals für 9 x16 Et04 angepasst und das bei maximaler Tiefe des KW Variante2 Gewindes!
    die Stoßstange mußte damals aber nicht um das gleiche maß raus, nur ca 2cm, das hat die Stange ohne weiteres mitgemacht ohne Lackprobleme!

    ot:
    man dauert das lange mit einer Hand zu schreiben, habe mir am WE die linke Hand gebrochen, also verzeiht mir Fehler falls vorhanden:super:

    Gruß Achim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!