Ruckartige Beschleunigung VR6

  • Hallo habe folgendes Problem.

    Mein VR6 beschleunigt bis ca. 4500 U/min normal. Dort kommt dann wie ein kleines "Beschleunigungsloch", wie als wenn ich etwas vom Gas gehe und dann dreht wieder er weiter. Im 1. und 2. Gang merkt man es nicht (oder wahrscheinlich nur sehr kurz), im 3. merkt man es stärker und im 4. und 5. wird es noch etwas zäher. Ich habe mal die Fehlerauskese gemacht, und da waren dann immer folgende Fehler drin:

    -00561 Gemischanpassung (Adaptionsgrenze unterschritten)
    -00537 Lambdaregelung
    -00532 Versorgungsspannung
    -00525 Lambdasonde
    -00513 Drehzahlgeber

    Der Fehler Drehzahlgeber ist klar, kein Problem. Den Fehler 00532 Versorgungsspannung habe ich damit gelöst, indem ich das Relais für die Motorsteuerung nachgelötet habe. Seitdem ist dieser Fehler verschwunden. Die Fehler 00537 und 00525 sind nach dem Wechsel der Lambdasonde auch nicht mehr aufgetreten. Nur der Fehler 00561 tritt weiter auf und das oben genannte Problem auch.

    Wer weiß Rat oder hatte dieses Problem auch. Wäre für Lösungen dankbar.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Schau mal nach welcher Wert da an der Regelgrenze ist.
    Kannst Du im VAG-Com im Block 5 sehen.
    Heißen O2 Lernwerte oder Adapted-Values.
    Gibt je einen Wert für Leerlauf, Teillast und Volllast.

    Nach dem Fehlerbild
    könnte es der LMM sein, aber auch viele andere Sachen.
    Standard Sachen wie Falschluft hast Du sicher schon gecheckt, oder ?

  • Hallo,

    Ja Falschluft zieht er keine. VAG-Com Block 5 wo steht das? Ist es bei der Fehlerausgabe ersichtlich? Oder muß ich da noch extra was aufrufen? Kenne mich mit diesem Programm nicht so genau aus. Ich weiß zwar wie ich die Fehler bei den Steuergeräten auslese, aber viel mehr nicht. Muß ich da woanders reingehen oder steht das dann bei der Fehlerauslese selbst da?

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Nein, nicht im Fehlerspeicher.
    In der deutschen Version heißt der Punkt "Messwerteblöcke" glaube ich.

    Also,

    - ins Motor STG gehen
    - Messwerteblöcke
    - Block 5 oder 6

    Es werden immer 4 Werte in einem Block angezeigt...

    Gruß Gernot

  • Hallo,

    ja habe ich jetzt mal abgefragt. Mit welchen Werten kann ich jetzt was anfangen. Ich habe Block 5 und Block 6 paralell abgefragt. Es wird die Drehzahl und noch ein paar andere Werte angezeigt:

    -Gruppe 5: Drehzahl, ISV Adaption, ISV Duty Cycle%, Switch Postn Binary Code
    -Gruppe 6: O2 Active, Idle Adapted Value, Part Throttle Adapted Value, Full Throttle Adapted Value

    Gruppe 6 wird sicherlich die Gasstellung sein. Ich habe die Zahlen mal im Standgas, bei 3900 U/min und bei 5600 U/min gespeichert. Mir fällt auf, daß Part Throttle immer genau bei 1.000 steht und Full Throttle immer bei 0.977 steht. Hilft Dir das zur Analyse weiter. Ich kann Dir gern auch mal die Ansicht des VAG-Com per E-Mail schicken, habe mir ne Hardcopy beim messen gemacht und im Word gespeichert.

    Tschüss Gerd

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!